Dickes Kupfer bearbeiten

dforce

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Jan. 2005
Beiträge
663
hallo,

wie kann man am besten 1cm dickes kupfer bearbeiten?
sprich: zersägen, feilen, etc...

also mit der handsäge ist das derbst mühsam und wird nicht schön!

ps: ich habe kein tausende euro teures equipment im keller. :cry:
 
Also ich habe am Wochenende 0,5 cm dicke Kupferschienen mit nem Dremel zerteilt, größere Kupferschienen zerteilen wird auch mit der Flex funktionieren.
Zum Feilen kannst du wieder den Dremel nehmen :beer:

Gruß Thorsten


Edit: ... Und biegen mit nem Schraubstock und nem großen Bizeps ;) :D
 
Sägen mit der Handmetallsäge, Stichsäge oder Flex (wobei letzteres viel Material abträgt). Danach erstmal mit grobem Schleifpapier oder einem entsprechendem Aufsatz bei Dremel oder Flex schleifen. Danach dann mit 600er oder 1000er Schleifpapier von Hand glatt schleifen.

Biegen mache ich mit nem Schraubstock und nem dicken Hammer. Das Werkstück zwischen zwei MPX-Stückchen im Schraubstock einklemmen. Dann ein drittes MPX-Stück an das Kupfer anlegen und da mit dem dicken Hammer solange draufhauen, bis sich das Metall biegt. Sollte aber schon ein etwas größerer Hammer sein, sonst federt das Kupfer einfach zurück.

Gruß
Konni
 
hehe stichsäge? der war gut :erschreck:! 1cm kupfer kannst komplett vergessen.
:keks:

ich glaub ich muss dad mal mit der flex probieren. wenn bissl material wegfällt ists ned so schlimm hab genug ;).

und biegen mit nem schraubstock? also das geht sicher auch nicht. dafür ist das kupfer leider viel zu hart :cry:. oder mein schraubstock zu klein :hammer:
 
Also bis 1 cm schafft man noch mit einer guten Stichsäge und einem entsprechend gutem Metallsägeblatt. Ich habe meine 5mm starken Kupferschienen auch damit gesägt. Bei den dicken habe ich allerdings auf die Handsäge zurückgegriffen.

Mein Schraubstock ist schon entsprechend groß und der Hammer war auch nicht der kleinste. Aber bei 1cm Stärke ist es schon entsprechend schwer! Vor allem wenn der Hebel zu klein ist.

Gruß
Konni
 
Was ein Schlosser nicht in den Armen hat, hat er im Hebel!
Soll heißen ein Stück Rohr auf das eine ende vom Kupfer und schon kann man es biegen!

MfG
Markus
 
Hallo!!!

Also ich habe ALLE meine 1cm dicken Kupferschienenteile mit der großen Handsäge geschnitten! OK-ist zwar "etwas" schweißtreibend,aber na und!
(Mit der Puksäge brauchst nicht anfangen.......... :hammer: :hammer: )
Wird eigentlich auch sehr gerade-hätte ich wirklich nicht gedacht!

mfg

stempsy,stefan
 
heiß machen habe ich probiert mitm bunzenbrenner. hat aber nix gebracht.
ich werdes nochmal mit der handsäge und stichsäge vorsichtig probieren.
fürs biegen hoffe ich das mein schraubstock hält....

danke für die tipps!! :beer: :thumbsup:
 
da Kupfer ziemlich weich ist, würde ich beim sägen (Handsäge) einen Tropfen Öl mit aufs Sägeblatt geben, damit verschmiert sich das Blatt ned so schnell. Bei der Stichsäge würde ich nicht unbedingt ein feines Metallblatt verwenden, die sind meist für Stahl, sondern eins für Alu oder ein feines Holzblatt, zum schmieren nimmt man Bohr-emulsion, oder Spühliwasser..

Geht auch mit der Flex, aber dann bitte mit einem Sägeblatt und nur dann, wenn man`s in einen Schraubstock spannen kann..

gruß von einem, der mindestens einmal am Tag Kupfer sägt und bearbeitet :bang:
 
Zurück
Oben Unten