Die richtige HU für mich

Darkside

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Sep. 2005
Beiträge
372
Real Name
Florian
Hey, also eigentlich war ich mir sicher, dass ich mir ein Joying als neue HU hole. Nachdem ich mir das Thema über die Joyings durchgelesen habe, habe ich einige Zweifel.

Ich besitze aktuell ein Alpine IVA-W502R, möchte aber über die neue HU telefonieren, Navigieren, Musik von Amazon Music streamen und Musikdatein von USB wiedergeben. Ein Bonus wären Programme/Apps wie VOD Dienste und Youtube, aber nicht ausschlaggebend. (Geht das generell über Android Auto?)
Bedingung wäre noch physische Tasten oder ein Drehregler für die Lautstärke, da mein Auto keine Lenkradfernbedienung hat und mir Touch während der Fahrt denke ich zu schwammig ist.

Wichtig wäre nur noch ein optischer Ausgang, oder?

Ich meine, wie groß ist der Vorteil der Datenübertragung über einen LWL zu einem DSP/DSP Endstufe? Zum einen ist es natürlich nicht störanfällig. Zum anderen ist man dann auf gute D/A Wandler in der HU angewiesen. Habe ich sonst noch was vergessen?

Lohnt es sich wirklich ein Joying oder anderes chinesisches Radio zu holen wegen dem optischen Ausgang?

Mich stören halt diverse Sachen an Joying nach meiner Recherche.

Die universellen Units haben keinen Einbaurahmen, generell gibt es diverse Fälle bei den die Joyings recht schnell den Geist aufgeben, kein echtes Android 12, sporadische Neustarts, Probleme bei höheren Temperaturen, SIM Karten werden sporadisch nicht erkannt, Bänder fehlen bei LTE/5G, ....bin mir nicht sicher ob ich noch etwas vergessen habe.

Wie ist eure Einschätzung?
Was gibt es für Alternativen an die ich evtl nicht gedacht habe? Tablet?

Um das zu bekommen was ich mir vorstelle, wäre ich auch bereit meine Mittelkonsole umzubauen, aber ich habe das Gefühl es gibt nichts was mich zufrieden stellt.

Ich verstehe nicht warum heutige Autoradio Hersteller keine optischen Anschlüsse verbauen. Ich meine jeder DSP oder auch DSP Endstufen haben einen optischen Eingang. Wofür eigentlich wenn die Zuspieler keinen besitzen?

Mach ich mir zu sehr einen Kopf um die Thematik oder wie denkt ihr darüber?

Hoffe irgendjemand liest den Roman überhaupt :fp:
 
Ich habe schon ein drittes China HU und jeder hat sich anders verhalten- Glücksache. Joying ist schon recht gut was Qualität und Verarbeitung angeht, hat aber kein Android 12, ob es nötig ist die neuste version zu haben ist jedem selbst überlasen, ich habe in Navifly auch nur Android 10 und bis jetzt keine Nachteile aus diesen Grund gehabt/ festgestellt. Joying hat auch ziemlich gut funktioniert, ich bereue etwas dass ich den Navifly und danach noch ein Erisin HU gekauft habe und nicht der Joying.

Tablets und co. mögen auch keine hohe Temperaturen. Nicht ohne Grund würden die Nexus 2013 auf 'ohne Akku' umgebaut. Meiner Nexus hat damals nach ca. 8 Std. fahrt auch abgeschaltet und nicht wieder zu sich gekommen, erst nach Software einspielen könnte ich ihn weiter nutzen. Carsten dagegen nutzt so einen schon viele Jahre und es sieht so aus das es weiter so bleibt :)

Wenn Zufälligkeit eine große rolle spielt wurde ich eine marken HU mit CarPlay/ Android Auto empfehlen als alltagstauglich und wenn es kompromisslos- Signal Qualität sein soll ein SMSL po1000 pro der per USB an Handy/Tablet/DAP eingeschlossen ist.
 
@szymin89 Welcjes Navifly hattest du? Und wieso hättest du lieber ein Joying nehmen sollen?

@eurban Danke, da lese ich auch fleißig mit. Sieht vielversprechend aus und super flach. Gibt leider kein 7" aber mit etwas Anpassumg der Mittelkonsole würde ich ein 9" oder größer reinbekommen.
 
Joyinh hatte ein größeres Display gehabt und das Bedienung war etwas intuitiver, dazu kommt das ich den Navifly als Horizontalvariante genommen habe, da passt kein Launcher 100%.
 
Ich bleibe dabei: Joying ist super.


Ich hab es seit Juni 2023 und seitdem zwei Probleme gehabt.

-Einmal war der gesamte Touchscreen tot, konnte nichts bedienen. Einmal die reset Taste unten an der Ecke gedrückt und nach dem Reboot war alles normal. Ist auch nicht wieder aufgetreten.
-Beim verbinden mit dem WLAN/Hotspot stürzt grundsätzlich Spotify einmal ab wenn ich in der Zwischenzeit Playlists bearbeitet habe wodurch dann neue Songs heruntergeladen und alte gelöscht werden.


Sonst habe ich noch kein einziges Problem gehabt.



Die Einbaurahmensituation ist wirklich doof, vorallem da in den Dingern 80% Luft ist. Da hätte man problemlos die Größe vom Gehäuse passend auslegen können.

F89288B6-D010-48D1-8659-63ED27BECD93.JPEG

Ich habs gepfuscht.
Bei mir sitzt das Radio an den Seiten stramm im Standartschacht ohne Einbaurahmen, ich hab die Kunststoffblende vorne am Radio einfach mit Sekundenkleber angeklebt, damit hat das Radio einen Anschlag, rutscht also nicht weiter in den Schacht, sitzt aber auch stramm genug im Schacht damit es einem beim Ampelstart nicht entgegenkommt. 🤷‍♂️
Hatte einfach keine Lust mich damit zu beschäftigen. Verkaufen werd ich das Ding eh nicht, von daher ist der Wertverlust völlig egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte im brz ein joying und vermisse es sehr.

Der Empfang war immer super
Keine Probleme mit der sim card
Android war schnell
Super zu bedienen
Keine Abstürze
Keine Neustart

Also alles negative was du gelesen hast, kenne ich von joying nicht. Hatte es 2 Jahre, und den wagen dann verkauft wegen Nachwuchs.

Sollte ich irgendwann mal wieder ein Auto haben wo es passt, kommt wieder ein joying rein.
 
Same here!
Hatte wirklich null Probleme damit im. Skoda Superb. Da hat sich schon eher mal das originale Navi aufgehängt...

Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk
 
Ich hatte es viele Jahre im Octavia 1Z.
Dafür gabs auch eine sehr schicke Einbaublende.

Ganz selten hat es neu gestartet. Aber wenn es lief, lief es ganz anständig.

Einzige Probleme:
CAN Anbindung mit der originalen Lenkradsteurer hat nicht gut funktioniert. Manchmal blieb der Lautstärkeregler "hängen" und hat konstant auf maximale Lautstärke geregelt.
APN Einstellungen fürs Roamin hat es verloren.
 
Zurück
Oben Unten