Diverse Fragen zur Optimierung meiner Home-HiFi-Anlage

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Moin Jungs und Mädels,

zuerstmal eine kleine Auflistung, worum es audio-technisch geht :

- AV-Verstärker : Kenwood KFR-X9070D
- DVD-Player : Sony DVP-NS305 (wird auch als CD-Player benutzt)
- DVD-Recorder : LiteOn LVW-5001
- Sat-Reciever : Humax PDR-9700
- Lautsprecher-System : JMLab Sib & Cub (Cub Vers. 2)

Bisher sind nur sehr günstige Cinch-, LWL- und Scartkabel verwendet worden.

Als Lautsprecherkabel liegen 2,5er Stegleitungen (nicht schimpfen @ Tadzio ;) )

Nun möchte ich aus den vorhandenen Komponenten DAS rausholen, was rauszuholen ist........ich denke, dass die Basis mit Verstärker und Lautsprecher-System schonmal sehr gut ist, was ich so beurteilen kann......könnt euch ja mal darüber äußern ;)

Und ich bin der Meinung, dass man evtl. durch andere Cinch-, LWL- und Scartkabel noch ein bissl was an Bild- und Klangqualität rausholen kann.......wenn nicht, sagt es mir bitte direkt, weil dann brauchen wir hier nicht weitermachen ;)

Dann also mal folgende Vorhaben (teilweise ein MUSS) :

Der Woofer (Cub) steht jetzt unter´m Fernseher......da soll´ er aber weg, weil dadurch die Gehäuse von DVD-Player, -Recorder, Reciever und AV-Reciever rappeln........dazu noch die Türe, aber das ist ein anderes Thema ;)

Um den Woofer jetzt an eine andere Position zu bringen, muss er leider hinter die Couch........was eigentlich nicht weiter schlimm wäre, wenn das Cinchkabel dann nicht eine Länge von 6m hätte.........oder ist das nicht weiter schlimm ?

Wie wäre es mit RG 142 - Kabel in 6 Mono-Metern mit passenden Steckern ? Oder kann ich dafür auch z.B. ein 6m Audison-Connection-Cinch-Kabel für Car-HiFi nehmen ?

Weitere Frage : Wie soll ich die 5 Satelliten ausrichten ? Direkt auf die Sitzposition oder "in den Raum" ? Die Frage stellt sich mir daher, weil im Kino die LS ja auch in den Raum spielen und nicht auf einzelne Zuschauer.........korrigiert mich, wenn ich falsch liege ;)

Desweiteren :

Wer kann mir folgende Kabel "bauen" (wenn nötig bzw. es das nicht fertig gibt) oder mir gute und zugleich günstige Fertig-Versionen dazu empfehlen ?

- 4x Scartkabel, 50cm
- 1x Cinch-Kabel mono, 6m
- 1x Cinch-Kabel mono, 50cm
- 1x Cinch-Kabel stereo, 50cm

Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte :) :thumbsup:

Gruß, Andy
 
hi
ich kann dir das RG 142 fertig konfektioniert nur in längen von 2 und 5 m anbieten
siehe meine HP

klanglich, wie schon mehrfach hier im forum nachzulesen ist, wirst du besseres nicht billiger bekommen

ob und wieviel du mit DEN komponennten herausholen kannst, kannst du nur selber ausprobieren ... zumindest sind die kabel dann keine ausrede mehr, wenn es mistig klingt :beer:
 
also ich denke, dass man evtl noch durch umstellen der boxen was rausholen könnte, falls diese nicht schon "optimal" stehen.
ausserdem lässt sich oft noch was an den weichen der fertiglautsprecher optimieren.
teurere kabel halt ICH für unsinnig, für das geld würde ich dann lieber noch "bessere" komponenten kaufen oder schön essen gehen :)



mfg eis
 
Im Laufe des abends gibt´s eine Skizze, was wo ist ;) Dann könnt ihr euch ein Bild davon machen........

[EDIT] : Skizzen sind hier :

I S T
S O L L

@ eiskalt :

Ist leider finanziell nicht möglich, die Komponenten zu tauschen..........weil da bewegen wir uns dann doch schon in einem Rahmen, der deutlich über die 150 EUR geht.......meiner Meinung nach.........

Und mehr sollte die komplette kabeltechnische Optimierung nicht kosten................

Und die Lautsprecher stehen net, sondern hängen situationsbedingt ;)
 
So, habe mir jetzt schonmal nach reichlich Diskussionen im ICQ mit mehreren Leuten das RG59 mit passenden Cinch-Steckern bestellt..........ich denke, dass das schonmal der erste gute Schritt in die richtige Richtung ist......... :)

Und für 9 EUR/25m RG59 kann man eigentlich nix sagen ;) Passende Cinch-Stecker (sehen zumindest hochwertig aus, ob sie´s sind, sehe ich dann) für 2,30 EUR/Stück........Alles zu bekommen bei Reichelt........

------------------------------------------------------------------------------
Hier mal die Daten :

Kabel :
Manteldurchmesser: 6,2mm/PVC
Innenleiter: Sta-Cu
Abschirmung: Cu-Geflecht blank
Isolation Durchm.: 3,7mm/PE
Dämpfung per 100m:
3,3db/10MHz
11,1db/100MHz
27,0db/500MHz
39,2db/1000MHz
Min. Biegeradius: 30mm

RG59U.jpg


Stecker :
High-End Cinch-Stecker
In vergoldeter Ausführung mit attraktiver farbiger Hülse, Kabeleinlaß bis Durchm. 6,4mm

CS_HE.jpg


------------------------------------------------------------------------------

Und wie sieht es jetzt mit den Scart-Kabeln aus ? Kann mir da Jemand welche machen ? Oder weiß einer Bessere als die 0815-Beipack-Scart-Kabel ?

Wäre super, wenn mir da Jemand weiterhelfen könnte.........

Gruß, Andy
 
Naja, scheint sich Keiner für zu interessieren..........................
 
Wo iss´n der Tadzio, wenn man ihn braucht ;) :beer:

Sind DIESEfertigen Kabel hier zu gebrauchen ?

Merkt man da einen Unterschied zwischen den 2-EUR-Baumarkt-Strippen oder ist´s nur für das gute Gewissen ? ;)
Habe schon mit mehreren Leuten im ICQ "diskutiert" und die Meinungen gehen sehr stark auseinander........

Gruß, Andy
 
kann dir jetzt nicht direkt weiterhelfen,aber habe was das tema angeht gute erfahrungen im hifi forum gemacht,da sind viele fähige leute in den foren unterwegs.

vllt mehr als hier was den bereich angeht,da das klangfuzzi doch sehr carhifi lastig ist.
 
Hallo Andy,

es gibt häufig bei Ebay Oehlbach XXL-Scart-Kabel für kleines Geld ;). Die Verarbeitung der XXL-Scart-Kabel ist wirklich erstklassig, die Stecker sollten einem nicht auf den Fuß fallen, neu zum Listenpreis leider völlig überteuert.
 
Kann das Monster Kabel empfehlen:
b8486122.gif


Deutlich besseres Bild auf meinem Plasma-TV :!:

Und ich hatte schon das "größte, beste, teuerste" Kabel aus dem "Ich-bin-so-blöd" Markt ... :hammer: ( irgendein Freitag-Kabel )

Recht teuer, aber lohnt, zumindest ab typischer Plasma Diagonale.

Bei einer Röhre wohl aber nicht, da langt ein gutes Standard-Kabel ...

Gruß Rainer
 
Hi Sven,

doch hat er, aber mein Digital Receiver ( noch ) nicht ... :ugly:

Gruß Rainer
 
Gut, wenn´s mit den Scart-Kabeln eh kaum was bis nix bringt, lasse ich das mal sein ;)

Was könnte man sonst noch optimieren ???

Was haltet ihr von den Komponenten ???
 
Zurück
Oben Unten