DIY-Autobombe? - Einige Fragen zum Thema Kondensator

((( atom )))

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2006
Beiträge
4.117
Ich hätt einige Fragen, die mir schon länger im Kopf rumgehen und aus aktuellem Anlass gerne mal beantwortet werden würden.. Vielleicht kann ja der ein oder andere etwas Licht ins dunkel bringen..

Wie gefährlich ist eigentlich so ein 1Farad Kondensator?

Ich hab schon häufiger Bilder von beispielweise Fernsehern gesehen, die regelrechte Löcher im Gehäuse und/oder Krater auf der Platine hatten, weil dort ein Kondensator explodiert ist. Die durchschnittliche Größe eines Kondensators für Platinenmontage ist nun gar nichts verglichen mit dem Riesenelko, der da unter meinem Beifahrersitz montiert ist.

Nun frage ich mich: Warum explodiert ein Kondensator in einem Gerät /spontan/, nach Jahrelangem Betrieb und ohne äußere Einwirkung? Besteht die selbe Gefahr in einem Auto nicht ebenso und welche Gewalt hätte der 1Farad Kondi dann wohl?

Grüße vom Nico..
 
so extrem explodiert ein elko auch nicht, bei mir hats nur den Deckel rausgedrückt.
Welch Schlagzeile ........... Fahrende Autobomben ......

foto0582ym.jpg
 
Bei mir hat sich auch schon mal einer verabschiedet.
Explodiert ist nix, vielmehr implodiert...
Das schlimme war der Geruch des Electrolyds (oder wie man das auch immer schreibt :ugly: )



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Explodieren tun die Elkos SEHR schnell, wenn sie verpolt werden. Die kleinen auf alle Fälle, ob die grossen auch... ???
 
Die Frage ist ja eigentlich, ob die großen Dinger anders konstruiert sind, als die kleinen..

Weiß denn so was niemand? Vielleicht fahrenwir ja alle Sprengstoff spazieren... :hippi:
 
Nico das nehmen ich mal an das die großen schon so gebaut sind das sie dir nicht den Kofferraum wegsprengen!!
 
- Wie gefährlich sind 1 F Elkos:
gar nicht gefährlich! - Wenn ein 1F Kondensator gefährlich ist, dann ist der Anwender gefährlich, aber nicht der ELKO

- Warum explodieren Elkos in geräten nach Jahrelanger benutzung:

Weil Elkos einfach alt werden, d.h. das Elektrolyt trocknet ein. --> die Spannung schlägt durch und dann gehts richtig ab! Besonders darauf zu achten bei wirklich großen elkos in einer Endstufe. Mir hat es vor einem Jahr mal in einem Onkyo Verstärker nen Elko im Netzteil zerissen das hat nen Schlag getan wie so nen Pyro den man an sylvester mit so ner Luftdruckpistole abschiessen kann. (vergleichbar)

Was halt an der Sache wirklich scheisse ist... den ganzen scheiss aus dem gerät zu pflücken. :eek:

Aber unsere Elkos im Auto ... naja ich sag mal die sind eh unterbeschäftigt ;)

Grüße
 
Da kommen wir der Sache doch schon näher, super!

Da hör ich jetzt, dass man vielleicht ganz gut beraten ist, alle 5 oder so Jahre die vergleichsweise wenigen Euro auszugeben und die Elkos zu tauschen?

Du schreibst zwar, dass unsere Elkos im Auto nicht gefährlich seien, aber wenn ich die schiere Größe von den Dingern mit einbeziehe, kann ich mir das nicht so recht vorstellen.

Ist davon auszugehen, dass gute Marken Elkos langsamer altern, als Billo-Schrott? Und: lässt sich der Zustand eines Elkos irgendwie herausfinden?
 
Wäre ja schlimm wenn die großen so eine Wirkung hätten wie ein kleiner in der Endstufe!!
 
Hallo Atom,

nene du hast mich im Punkto der gefährlichkeit nicht richtig verstanden.

Ich beschreib es mal anders:

Viele Leute verurteil Microsoftprodukte, sie seien zu Unsicher etc. Was zwar zum teil zutreffend ist, aber auch ein großer teil denkt das weil sie einfach zu doof sind sicherheitsrelevante Lücken zu schließen.


Ein Elko ist so gefährlich wie sein Anwender. Wenn ich einen Geladenen Elko in eine Blechbüchse lege und mal heftig durchschüttel und es passiert nichts, kann man von Glück sprechen. Hier von einem gefährlichen Elko zu sprechen wäre irgendwie nicht der richtige Begriff.


naja und wir müssen auch mal beachten wie wir unseren Elko betreiben. Bei einem Netzteil im Gleichrichter als Pufferkondensator würde die Spannung ohne ihn 100 mal in der Sekunde runterbrechen.

Ein Kondensator hat in einem Netzteil wesentlich mehr "zukämpfen" als wenn er dauernd auf gleichspannung liegt.

In unseren autos ist das "Pillepalle".. 12V mal nen bissi mehr, nen bissi weniger...

Beanspruchen eines Elkos verkürzt seine Lebensdauer!

Ausserdem: beachte mal den Einsatz eines Elkos, sein Spannungs umfeld.

Ich will nicht Wissen was passieren wird wenn Du nen AudynCap Plus der bis glaub 500 AC irgendwas laufen könnte plötzlich durchschlägt das geht mit sicherheit ab wie nen... naja Kanonenschlag wäre noch zu wenig.

Grüße

Christian
 
Also danke erst mal für die Antworten..

Jetzt weiß ich etwas mehr über das Thema und fahre etwas beruhigter durch die Gegend..

Was wirklich passiert, wenn's denn mal Knallt bleibt leider offen, aber ich hab auch noch nie gehört, dass es jemandem passiert wäre.

Wie ist es denn in Amerika? Da verklagen Leute Firmen doch immer gleich auf die unglaublichsten Summen, wenn Geräte Ihnen Schaden zufügen.
-> Ich kauf nur noch US-Caps! :hammer:
 
Kannst ja mal ein paar aus einem alten Elektrogerät ausbauen und Unsinn machen.

Ne gute Schutzbrille nicht vergessen. Wir haben in der Schule immer mit denen geknallt.
 
IzNoGuD schrieb:
Kannst ja mal ein paar aus einem alten Elektrogerät ausbauen und Unsinn machen.

Ne gute Schutzbrille nicht vergessen. Wir haben in der Schule immer mit denen geknallt.

- Lustiger sind aber Relais glühbirnen ;)

also ich will hier nicht zu unsinn anstiften, aber einen Kondensator mal live zu erleben wie er hochgeht ist schon eine Erfahrung!

Allein weil es bewusst macht das das kein Spielzeuch für große buben ist.
 
Die großen 1F Kondis haben auch ein Sicherheitsventil, wenn mich nicht alles täuscht!

MfG
Markus
 
Oft haben das die Hersteller in Ihrer unvorstellbaren Weisheit mit einer Folie zugeschrumpft
 
[-BLooDy- schrieb:
]dann bekommen die aber keine e-norm ;)

Jap, da kann ich nur zu sagen: Finger von lassen!

Jeder ELKO muss das haben. JEDER! --> sonst sind das wirklich bomben...

Wickel um nen Böller nen bindfaden, dann wisst ihr wieso.


----
Kurz zu den Glühbirnenrelais:

Also wenn Du nen Relais an Wechselspannung betreibst öffnen und schließen die ja in der Frequenz der Wechselspannung. Wenn man einen kontakt schließt bei hoher spannung schlägt ja nen Funke über.

So, ihr kennt diese durchsichtigen Relais? diese Dinger an eine Steckdose angeschlossen machen einen höllen lärm und leuchten durch diesen immer überspringenden funken im dunkeln.

--> das is ne Relais glühbirne...

sind halt nicht sonderlich langlebig und verbrauchen viel zu viel strom :P also keine Energiesparlampe :ugly:



Man man man was haben wir damals für scheisse gebaut.

Oder Tropfsteinhöle 20 Watt Lastwiderstand... an 230Volt... auch lustig. Das beste ist aber immernoch der Hochspannungsbleistift, oder die 300 Watt 0 OHM Wurst... also es gibt schon sehr kranke sachen in der "Leere" :p


möchte aber dringlichst darauf hinweisen das man so einen blödsinn bitte nicht zu hause machen soll. 230V können Lebensgefährlich sein
 
Zurück
Oben Unten