Doorboard Bau... wieviel/welches Material benötige ich?

CoMcE

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Dez. 2008
Beiträge
120
Heyho... hab vor mir demnächst Doorboards zu basteln! :)
Kann man ungefähr abschätzen wieviel Material ich für Doorboards brauche?
Habe vor den kompletten unteren Teil meiner Türpappen neu zu formen.
Ob ich geschlossene Doorboards baue oder die Lautsprecher ins Türvolumen spielen lasse
habe ich noch nicht entschieden. Fahrzeug ist ein Peugeot 207!

Auf meiner Einkaufsliste stehen:
Harz + Härter, GFK Matten, Spachtel und Formvlies

Was für Spachtel benötige ich? GFK Spachtel? Füllspachtel? Oder beides?
Was für ein Harz? Klebe, Gieß oder Polyesterharz?

Möchte das ganze dort bestellen da mir der Shop empfohlen wurde: http://www.ross-fisch.de

MDF möchte ich im örtlichen Baumarkt kaufen! :)
Ringe lass ich mir von meinem Vater entweder aus VA oder Alu herstellen.. je nachdem was er an Material da hat!

Ich möchte noch erwähnen das dies dann das 1. mal wäre das ich mit GFK arbeite... also wird es wohl so kommen
das ich etwas mehr material benötigen werde als jemand der das schon öfter gemacht hat und ich vermutlich
mehr schleifarbeit haben werde! =)

Grüße und danke schonmal für die Hilfe :D


Edit: Wie der ungefähre Ablauf bei sowas ist glaube ich verstanden zu haben... Türpappen zersägen... Grundplatte aus MDF mit der zersägten Türpappe verbinden... LS Ringe auf der Grundplatte mit hilfe von abstandshaltern im gewünschten winkel fixieren... Formflies drüber spannen... Formflies mit Harz tränken... GFK Matten drauf... wieder Harz drauf... wieder GFK Matte drüber... wieder Harz drauf (das ganze bis zur gewünschten Dicke wiederholen)... irgendwann bei der erreichten Dicke die gewünscht ist trocknen lassen und spachteln...
 
Hi,

dein Ablauf paßt schon so etwa!

Falls du's noch nciht getan hast, schau doch mal auf meiner Seite vorbei, da sind etliche Boards beschrieben, denke da kannstvon irgendeinem Wagen den Ablauf quasi kopieren.

Spachtel nehme ich ausschließlich noch Glasfaserspachtel, und zwar den 'Profix oder 'Lutrix' aus ebay der läßt sich top verarbeiten. Menge brauchst da ca. 0,5-1kG pro Board.

Harz usw.von rossfisch ist OK. Menge richtet sich nach der Größe der GFK.Flächen. Meine geschlossenen Boards mit ablaminieren + GFK-Formvlieskonstrukt aussen gehen in der Regel 5kG drauf und entsprechend Matten.
 
sers,

du bekommst durch das FORMVLIES schnell ne dicke schicht. die is aber lange nicht so stabiel wie wenn du das mit einzelnen matten aufbauen würdest. deswegen würde ich lieber noch 3-5 schichten matten drauflaminieren.
Und das zeug saugt harz ohne ende. also schau das es auch durchgetränkt ist.

mfg mike
 
Alles klar! Danke!
Dann hab ich noch ne Frage wegen dem LS Ring...
Sollte ich lieber nen LS Ring aus MDF mit einlaminieren und darauf meinen
Lautsprecherring aus Metall schrauben? Oder lieber direkt den Alu oder VA-Ring mit einarbeiten?
Mit dem Alu bzw. VA Ring hätte ich natürlich das Problem das ich ihn nicht mit den Klötzchen
verbinden kann mit denen man den Abstand zur Grundplatte und den Winkel usw. erzeugt verschrauben kann...
oder ich müsste da löcher rein bohren und es vernünftig mit den Klötzchen bzw Abstandshaltern zu verbinden...
n MDF Ring wäre natürlich praktischer da ich durch den einfach ne Spax durchjagen kann
oder reicht es den VA/Alu Ring mit Heisskleber oder anderem Kleber zu fixieren und dann mit einzuarbeiten?
Ich hab irgendwie Angst davor das mir der LS Ring (gehen wir mal von VA aus) mir aus dem Doorboard
rausbricht wegen seinem enormen Gewicht wenn er nicht verschraubt ist. Ich weiss ja nicht wie stabil nachher
diese Spachtel/Glasfaser-Konstruktion ist und wieviel das Zeuch aushält.

Grüße :hammer:
 
Hast du nicht gesagt du hast zwei linke Hände? DAss du noch nicht mal ein Gehäuse bauen kannst? ;)

An geschlossenen GFK Doorboards Sind schon Leute verzweifelt, die einigermaßen Handwerkliches Geschic mitgebracht haben. Ich würds mir überlegen bevor ich in einem Akt des "Ich lauf mal los und schau was da auf mich zukommt" die Türpappen zersäge um dann nachher feststellen zu müssen dass es doch nicht so geht wie gewünscht.

Wenn du es unbedingt selber machen willst, dann halte die Stunden fest die du verbrätst. Ich habs damals gemacht. Hätte ich jede Stunde mit 10€ berechnet wäre ich bei dem Preis gewesen den mir auch ein Händler gemacht hätte, nur mit dem Unterschied, dass ich ein vorzeigbares Ergebnis gehabt hätte.
 
Ecki schrieb:
Hast du nicht gesagt du hast zwei linke Hände? DAss du noch nicht mal ein Gehäuse bauen kannst? ;)

An geschlossenen GFK Doorboards Sind schon Leute verzweifelt, die einigermaßen Handwerkliches Geschic mitgebracht haben. Ich würds mir überlegen bevor ich in einem Akt des "Ich lauf mal los und schau was da auf mich zukommt" die Türpappen zersäge um dann nachher feststellen zu müssen dass es doch nicht so geht wie gewünscht.

Wenn du es unbedingt selber machen willst, dann halte die Stunden fest die du verbrätst. Ich habs damals gemacht. Hätte ich jede Stunde mit 10€ berechnet wäre ich bei dem Preis gewesen den mir auch ein Händler gemacht hätte, nur mit dem Unterschied, dass ich ein vorzeigbares Ergebnis gehabt hätte.



Ja hab ich :hammer:
Ich bin ja noch nicht sicher ob geschlossen oder aufs Türvolumen spielend :D
Immer positiv denken! Wenn ich es verhaue kann ich immer noch zum Händler :)
Hab mir aber soweit ne ganze Menge angelesen und ich denke ich krieg das hin!

Hab gehört du hast dein Harz in brand gesetzt als du es damals versucht hast? :keks:


Grüße :ugly:
 
sers,

ich bin nicht sicher ob das harz und die matten sich ausreichend gut mit alu oder v2a verbinden.

ich würde lieber einschlagmuttern mit einlaminieren und dann den v2a ring dranschrauben.

vielleicht kann ja einer was sagen der das schon probiert hat. z.b. mr.woofa

mfg mike
 
punsch schrieb:
sers,

ich bin nicht sicher ob das harz und die matten sich ausreichend gut mit alu oder v2a verbinden.

ich würde lieber einschlagmuttern mit einlaminieren und dann den v2a ring dranschrauben.

vielleicht kann ja einer was sagen der das schon probiert hat. z.b. mr.woofa

mfg mike

Ansonsten bliebe wie gesagt noch die option durchgangslöcher in den Ring zu machen um ihn mit den Holzklötzchen zu verschrauben.... oder halt nen MDF Ring nehmen und darauf den Metallring zu schrauben!
So sieht übrigens die Zeichnung meines Rings aus: http://tinyurl.com/368jl2t
Dort sind jetzt auch schon die Durchgangslöcher eingezeichnet um den Ring später evtl. mit dem MDF zu verschrauben! Wenn ich sie nicht brauchen sollte, stören die ja auch nicht...
Vllt. nützt diese Zeichnung ja auch anderen etwas!
Loch-Abstände und Maße hab ich einfach mal grob von Didis Ringelchen übernommen :beer:


Grüße, CoMcE :D
 
Ich habe nicht das Harz in Brand gesetzt, sondern das Harz den Rasen.
Aber das hat nichts mit Geschick o.ä. zu tun.

cimg3227.jpg


Ich denke mir halt dass es besser ist zu nem Händler zu gehen und zu sagen: Hier ist Geld - jetzt mach! als zu sagen: Guck mal, ich habs verbockt - reparier mal.

Aber du wirst dein Ding ja eh durchziehen, von daher mal viel Erfolg ;)
 
Ecki schrieb:
Ich denke mir halt dass es besser ist zu nem Händler zu gehen und zu sagen: Hier ist Geld - jetzt mach! als zu sagen: Guck mal, ich habs verbockt - reparier mal.

Aber du wirst dein Ding ja eh durchziehen, von daher mal viel Erfolg ;)
Wo guter Rat nicht hilft, hilft nur Hoffnung :keks:
 
naja so tragisch siehts ja nicht aus was du da abgefackelt hast :D
ehrlich gesagt hätte ich es jetzt garnicht erkannt wenn ich es nicht wüsste :D

grüße
 
Ich will euch ma nicht so im Regen stehen lassen...

hier mal die Bilder der letzten 2 Wochen...
hab nun ca. 7 Tage á 8 Stunden dran gehangen...
hätte nicht gedacht das sowas soooo lange dauert...

Erste Bilder:

Grundplatten angefertigt:

14kuwet.jpg


In der Türe:
rwp4rm.jpg

10z64ps.jpg

213qbux.jpg



Verbindung von Türpappe zur Grundplatte mit GFK (komplett nach hinten geschlossen):
i6kx1s.jpg

2a8i81g.jpg


Und heute erstmal Spannvlies drauf und mit der Spritzpistole eingeharzt:
2mq3zgx.jpg

hwh3xf.jpg


Ich weiss die Türpappe ist arg versaut und die klötze auf denen die Ringe sind etwas riesig... naja =)
Wird schon schief gehen :)

grüße :beer:
 
Danke =)
Ich hoffe nur das ich damit meine 10 Liter Volumen erreiche! :hammer:
Hab mir noch Visaton Schafwolle bestellt falls es nicht ganz reichen sollte :D

grüße
 
Na sieht doch echt garnichtmal so übel aus. Das du n bissl rumgesaut hast ist egal, hauptsache das Endprodukt sieht nachher gescheit aus. Die Form sieht jedenfalls schonmal vielversprechend aus. ;)
Weiterhin gutes gelingen!



Gruß,
Matze
 
Danke für das Lob!
Am Donnerstag wird es aller voraussicht nach weiter gehen! :)
Dann wird das Spannvlies noch etwas mit GFK verstärkt und Freitag werd ich mir das ganze mal anhören... nachm Probehören wird dann gespachtelt und geschliffen was das Zeug hält :D

grüße :D
 
Mir graust es jetzt schon vor dem ewigen Spachteln und schleifen, und das obwohl ich noch nie etwas mit GFK gebaut hab bzw. etwas gespachtelt und geschliffen hab. :D

Werde wohl auch in zwei Wochen oder so mit den Dobo's anfangen. :)



Ps. Volumen schonmal probehalber ausgelitert? Du wolltest ja 10L erreichen, würd mich mal interessieren ob du's geschafft hast. :D
Falls du kein Wasser nehmen willst (ich wollte es nämlich nicht nehmen :D), nimm Reis, Nudeln, Verpackungsflocken oder was weis ich. Muss ja nicht 100% genau sein. ;)
Lautsprecher sollen die ausm Startpost werden ne?
 
Ausgelitert hab ich noch nicht! Ich bin erst ab morgen abend wieder unten zum weitermachen
an den Doorboards! =) Das mit dem Reis ist ne gute Idee! Ich glaub das mach ich! M)
Falls es nicht ganz reicht habe ich auch noch Visaton Schafwolle bestellt um das Volumen virtuell
zu vergrößern ^^

Lautsprecher werden entweder die TMT´s ausm ESX VE 6.2c Compo oder die Audio System HX 165 Dust,
je nachdem ob mir der Kick der ESX ausreicht oder nicht! :) Leider hab ich nur für die ESX die TSP...
für die würden rein theoretisch 8 Liter reichen (dem Frequenzgang nach zu urteilen).

Grüße :D
 
Denk dran, nicht jeder TMT ist für ein geschlossenes Volumen gedacht. Manche funktionieren nur in einer Tür auch wirklich gut, im GG passiert dann garnichts mehr. Genauso gibts solche die aufs Türvolumen nichts zustande bringen und erst in einem definierten geschlossenen Gehäuse so richtig aufleben. Wie sich diese Chassis im einzelnen machen weis ich aber nicht. ;)

Ich hätte nur ggf. drüber nachgedacht gleich ein Dobo für nen Doppelcompo oder nen 20er T(M)T zu bauen. Wenn man schon ein GFK Board baut wäre das ja naheliegend. ;)

//edit//

Wie gesagt, der Reis ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Im Prinzip geht alles was trocken ist und sich nachher wieder entfernen lässt. Sand würde ich, abgesehen vom Gewicht also eher nicht nehmen, da kanns schwierig werden wirklich jeden Sandkorn wieder herauszubekommen. Und wenn ein Korn doch mal von ner Pohlkernbohrung eingesaugt werden sollte ... zugegeben, ist sehr sehr unwarscheinlich aber allein schon fürs Gewissen. :hippi:
Dann lieber kleine Kieselsteine oder so. Da rasselts dann auch wenn nicht alle raus sind. :effe:
 
Zurück
Oben Unten