Doppelter Boden, bei niedriger Ladekante

katze1234

Teil der Gemeinde
Registriert
23. März 2012
Beiträge
150
Hallo,

Möchte doch einen doppelten Boden bauen,doch ich Kommandantin über die Ladekante, da die relativ niedrig ist. Hat jemand dazu Fotos evt?
 
Mist, autocorrection am IPad.

Möchte einen doppelten Boden bauen, doch die gesamt Höhe wäre über der Ladekante, da meine Ladekante relativ niedrig ist.

Hat jemand vll Fotos davon, also wo der doppelte Boden über die Ladekante geht?
 
Hallo,

was soll denn alles im Ladeboden verschwinden?
Subwoofer, Endstufe, Zusatzbatterie etc?

Soweit ich jetzt auf Bildern gesehen habe, hat der 508 doch schon ab Werk einen doppelten Ladeboden, oder?
Peugeot-508-SW.jpg


Möglichkeit 1:
Den kompletten Ladeboden (also die Plastikgußform) entfernen, dann dürfte genug Platz für Car-Hifi sein.

Alternative 2:
Man könnte jetzt die Stufe(n) und die evtl. Stromversorgung in dem "kleinen Fach) verschwinden lassen und den Subwoofer auf die Ladefläche stellen.
Den Subwoofer kann man dann mittels Neutrik-Stecker schnell mal an- und abstöpseln.
Alternativ den Subwoofer rechts oder links in der Seite (GFK Gehäuse erforderlich) verschwinden lassen.
 
Nee, so sieht's nicht aus... Nicht so genau. Habe die reserveradmulde schon komplett nackt, also ohne Teppich. Da Psst auch viel rein. Aber hält nicht alles so Super. Vll mache ich mal ein Foto
 
paar Bilder, wie man sieht, ist kaum noch Platz zur Ladekante.
 

Anhänge

  • 8aea0aa5.l.jpg
    8aea0aa5.l.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 126
  • 586d6f3d.l.jpg
    586d6f3d.l.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 98
Und was ragt da jetzt über den original Ladeboden drüber raus?

Der Bit-10, die Verteiler oder die Klemmen der Zusatzbatterie?

Wenn du hingehst und deine Stromführung optimierst, dürftest du genug Platz "frei" bekommen um z.b. den Bit-10 mit in der Mulde einzubauen.

Die Zusatzbatterie kannst du auch flach verbauen. Die würde ich dahinbauen, wo jetzt dein ganzes Kabelgewurstel liegt. Somit könntest du direkt von der Zusatzbatterie auf die Stufen gehen (andere Polanschlüsse mit mehreren Abgängen, Ringkabelschuhe oder selbst was basteln) und bräuchtest die Masse-Verteiler nicht mehr.

An den Platz der Zusatzbatterie kannst du dann den Bit-10 setzen.

Wenn dir nicht viel Höhe fehlen sollte, dann langt evtl sogar eine kleine Auffütterung mit Dachlatten/MDF/MPX-Streifen um halt noch 2-3cm extra Platz in der Höhe zu gewinnen. bzw. auffüttern bis du die Höhe der Ladekante erreicht hast. 2-geteilte Bodenplatte (MDF/MPX/OSB etc) drauf, an der Stelle wo der Subwoofer durchspielen soll, einen Ausschnitt machen und diesen mit Lochblech verkleiden.
 
Ne , es kommt ja noch ne andere Endstufe rein, dann sollen noch 2 Caps kommen. Möchte gerne da wo jetzt der Stoff link ist, eine komplette Platte legen, 10mm oder so, dann dort die Endstufe und Caps verbauen und die Stromkabel besser verlegen und darüber noch eine abschließende Platte. Nur dann guckt die PLatte bzw das Gerüst leicht über die Ladekante. Das kann man dann ja schön beziehen, aber vll gibts ja irgendwo Fotos, wo man sieht, wie das in etwa aussehen könnte.
 
Ich würde wenn es sooo knapp sein sollte ggf sogar die Platte "schräg" verbauen dann haste hinten luft und kannst das Zeug alles drunter knallen! Aber ist halt dann schräg... muss man wollen ;)
 
Also insgesamt verbaut werden soll dann:

3 Endstufen
2 Caps
1 Bit-10
1 Zusatzbatterie
1 Subwoofer


Unter der linken Stoffabdeckung ist wahrscheinlich dann direkt der Metallboden des Kofferaums ?

Wieviel Platz hast du noch vom Metallboden bis Oberkante Ladekante ?

Der Subwoofer soll an seinem jetzigen Platz bleiben ?
Besteht hier die Möglichkeit das Gehäuse des Sub zu verkleinern?

Der Kofferaum soll mehr oder weniger voll alltagstauglich bleiben ?

Schließ die Heckklappe bündig mit der Ladekante ab oder ragt da noch ein Teil der Heckklappe in den Kofferaum?
Falls du nämlich über die Ladekante erhöhst bekommst du unter Umständen Probleme beim Schließen der Heckklappe.
 
Hi,

ja genau. Links und hinten wo der Teppich ist, ist darunter gleich der Boden bzw das Metall.

Der Sub bleibt da, ist aus GFK direkt für die Ecke gefertigt. Kleiner geht auch nicht, sonst ist das Volumen zu klein.

Ich habe etwa vom Boden des Bleches bis zur Kante 40mm, also wenn ich eine Platte von 10mm zurecht schneide, bleiben noch 30mm. Die Endstufe ist 50mm hoch. Die Caps mind 80mm. Also stehe ich schonmal 50mm über der Kante. Dann der Boden auch wieder 10mm und bin dann 60mm über der Ladekante.

Ja mit dem Kofferaumdeckel muss man gucken. Sonst kann man ja auch vorne das Schräg anwinkeln.

Kofferaum soll komplett erhalten bleiben.
 
Wie hoch sind die anderen beiden Stufen ?

Um Aufbauhöhe zu sparen, könnte man die Stufen nach links oben, quasi auf den Kofferaumboden verfrachten und die Caps+Bit-10 in die Restmulde.

Vorteil wäre, das du dadurch nicht allzu hoch über die Ladekante rauskommst.

Im Hifi-Forum ist der User Bass-Glatze seinen 508 gerade am umbauen (lassen). Leider sind dort aber noch keine Bilder online.
Evtl. könnte man sich da das eine oder andere http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1759.html abgucken.
 
Sorry, die 2 Kanal kommt raus, dafür kommt halt die Masconi 120.4 rein. Gute Idee mit den Caps. Dann habe ich gut Platz und spare vll 20mm ein:)
 
Hast du links und rechts nicht noch Platz unter der Verkleidung?

Was für Endstufen sind das denn mit wie viel Leistung?
Braucht's da überhaupt mehrere Caps?
Braucht's da eine Zusatz Batterie?
Genügt nicht eventuell eine große AGM Batterie anstatt der normalen starterbatterie?

Ich hab ca. 1.2 kW Endstufenleistung und hinten ist auch kaum Platz.
Mit 2 55Ah Optima YT Batterien vorn funzt das auch ohne zusatzbatterie und Caps problemlos.
Selbst voll aufgedreht flackert kein licht und die Spannung ist fast komplett stabil.
Das sieht beim Freund mit normaler 60Ah Starter und 20Ah Zusatz Batterie trotz 2 Caps ganz anders aus mit ca der selben Leistung.

Nur mal so als Denkanstoß.
 
Hi,

die Caps schaden ja nie. Und wenn ich dann den Platz hätte, nimmt man das natürlich mit.

Die Endstufen habe jeweils 4* 120W.

Zusatzbatterie muss, da ich nur ein 20mm Kabel nach hinten habe und es dann als Ladekabel ausreichend ist. Austasuchen ist zu aufwändig...
 
Wieviel volumen hat Dein Subframe?

Der Sub ist ein Hertz ES 250 oder?
 
Zurück
Oben Unten