Doppelter Boden beim Unfall

Goernitz

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Juni 2006
Beiträge
806
Das heckablgen gefährlich sind ist klar, nen mehrere kilo schwerer sub eigentlich auch, aber wie siehts aus mit einer massiven holz platte die als abdeckung fürn doppelten boden dient...
 
Nam'd,

die wird bei einem Frontalunfall höchstwahrscheinlich nicht nach vorne fliegen, aber wenn einer hinten drauffährt halte ich das schon für gefährlich für die hinten sitzenden.

Gabor
 
das thema gab es schon einmal und wenn ich mich nicht irre sogar von mir. hatte auch bedenke, dass meine abdeckplatte mir in den rücken geht wenn einer hinten reinfährt. also habe ich aus einer großen platte drei teile gesägt und zwar in einem winkel von 45grad oder besser größer. wenn jetzt einer hinten rein fährt dann schieben sich die hinteren platten über die vorderen und so kann nichts passieren.

man sollte nur drauf achten das man die seitenteile nicht so massiv baut, dass diese dann alles nach vorne wegdrücken.
 
Was passier?
Meine Meinung:

Die Heckklappe wird bei nem Heckaufprall reingedrückt, danach der Kofferraum.
bei meinem Auto als Bsp. (Astra G Caravan) wird wohl durch die Bauweiße (viele Winkel) nach vorne gedrückt.
Also entweder wird die Platte zersplittern, mMn eher unwahrscheinlich.
Was für mich eher wahrscheinlich ist,
die Platte bleibt zumindest teilweiße intakt und schiebt, ...
entweder die Rückbank komplett nach vorne oder nur die Scharnie unten raus.


Also ehrlich gesagt bin ich froh das cih in meinem Auto nich hinten sitzen muss ... :ugly:

Gruß Raffnix
 
Raffnix schrieb:
Was passier?
Meine Meinung:

Also ehrlich gesagt bin ich froh das cih in meinem Auto nich hinten sitzen muss ... :ugly:


auch einer der zur eigenen sicherheit den sub auf die rechte seite des kofferaums stellt :D


aber die idee mit die platte aufteilen im 45° winkel finde ich nicht schlecht, vor allem da meine platte aus 22 mm span platte bestehen wird *g*
 
also spanplatten würde ich schon wegen der splittergefahr nicht im auto verbauen. am besten mdf denn wenn das bricht hat es eine stumpfe kante und keine splitter. ich musste aber mpx als abdeckplatte nehmen da diese platte als boden meiner ladefläche dient und mdf einfach zu schwach gewesen wäre und sich durchgebogen hätte.
 
ich verwende für die beiden etagen der mulde auch span platte, lag halt noch so rum...

verwende es daher auch für die abdeckplatte, nur das sub gehäuse wird aus mdf, die verläufige version ist aus 16er span :D
 
Goernitz schrieb:
Raffnix schrieb:
Was passier?
Meine Meinung:

Also ehrlich gesagt bin ich froh das cih in meinem Auto nich hinten sitzen muss ... :ugly:


auch einer der zur eigenen sicherheit den sub auf die rechte seite des kofferaums stellt :D


aber die idee mit die platte aufteilen im 45° winkel finde ich nicht schlecht, vor allem da meine platte aus 22 mm span platte bestehen wird *g*

*... ans auto lauf und den sub um 1 meter verschieb, ... nach rechts... :D *

naja, ...
davon ma abgesehn weiß ich nicht wie sich die Platten verhalten wenn da was hinten drauf kommt und sie im winkel nach oben abschiesen (durch die "rampe".
den im nacken wollt ich sie auch nich zwingend haben ...

aber ich denke ma es ist wie bei den aluprofilen als stabilisierung der tür und des restlichen blechs.

es muss erstma soweit komme und dann müssten auch noch einige faktoren zusammen spielen damit so etwas passiert.

Aber als familienvater würde ich mir da schon mehr gedanken drüber machen obb das wirklich sein muss :!:

Gruß Raffnix
 
ich fahr eh meist allein oder mit meiner guten *g* hinten sitzt eh so gut wie niemand, auch daran zu erkennen das hinten zur zeit alles voll liegt und die sitz fläschen im keller liegen :D

aber die platte in mehrere aufteilen im 45° winkel werd ich warscheinlich machen, mit ordentlich kletband hält dann auch der filz :D mal gucken ob sich das realisieren lässt (nicht das es dann in die mulde weg klapt)

oder ich mach soll bruch stellen

dann noch ne schöne holz hutablage mit 4 - 6 LS um den nervekitzel wieder hoch zu treiben :wall:
 
Goernitz schrieb:
dann noch ne schöne holz hutablage mit 4 - 6 LS um den nervekitzel wieder hoch zu treiben :wall:

ey, joo.
musst du 2 fette 30er teller reinmache und auf ebay die krasse 1000000watt endstufe kaufe, ... is auczh gar nicht teuer...
alles an das brett schrauben und die bunny´ss chaun dir nur so nach ... :D :effe: :ugly:

Gruß Raffnix
 
hi leute ...
ganz fieses thema....ein freund von mir fuhr vor einigen jahren bis zu einem unfall mit heckschaden einen polo-steilheck....
der hatte auch eine bodenplatte und keine rücksitze mehr zwecks anlage.
an einem sonnigen nachmittag bla bla.... er bremste der andere nicht ....
nachdem einige kleinteile die windschutzscheibe von innen trafen, kamm dann auch die
bodenplatte zum einsatz......sie zerriss die radinnenhäuser auf beiden seiten,schob die federbeine bei seite und riss alle befestigungen raus......19mm mdf.
seitdem schneiden wir mit der handkreissäge sollbruchstellen 1-2mm tief ins holz aber nur
bei grossen platten.....
leute die hinten sitzen werden sich bedanken....das ihr becken nicht gebrochen ist...
mein freund hat einen wirbelsäulenschaden .....scheiss nummer
tony2
 
wie viele soll bruchstellen macht ihr da? will wie gesagt sollbruch oder mehrere platten machen, die platte wird ca. 1 m x 0,7 m
 
hast du noch einen ausschnitt drin für amp ,sub
 
sub wird ne extra kiste, und amps, batterie, weichen usw. sideln sich ale in der mulde an
 
schneid doch bei der fläche zur lüftung der amps, längliche streifen raus 3,4 stück wie es past.
dann nimmst die fräse und lässt ein gitter ein und stoff drüber ....
bei einem unfall brechen dann die dünnen holzstege....hoffentlich(keine garantie)
nicht so dickes holz nehmen..
tony2 ;)
 
22er spanplatte ist doch net dick *g* muss ja auch halten, und lag wie gesagt rum...

ich wollte wieder löscher bohren zur entlüftung, das mit den streifen klingt aber auch gut... hätte vor allem hier noch nen 15" subwoofer gitter über (tja was so alles rum liegt :D)
 
Aber sind wir doch mal ehrlich, man geht in ein Möbelgeschäft und kauft sich eine kleine Kommode, wird das packet dann hinten rein und gut ist, aber was wenn einer rein fährt, dann wird das auch problematisch, und da macht sich ja auch niemand gedanken drüber oder?
 
Lars schrieb:
Aber sind wir doch mal ehrlich, man geht in ein Möbelgeschäft und kauft sich eine kleine Kommode, wird das packet dann hinten rein und gut ist, aber was wenn einer rein fährt, dann wird das auch problematisch, und da macht sich ja auch niemand gedanken drüber oder?

Stimmt schon.
aber andere frage:

wie lange hast du denn das paket da drin?
der doppelte boden ist immer drin und somit ist die wahrscheinlichkeit eines unfalls somit fast schon unendlich höher

Gruß Raffnix
 
warum fräst ihr bei euren Platten von unten nicht ein, also so eine Art Sollbruchstelle durch Nuten??

da kann man von unten soviel machen wie man will und man sieht dies ja nicht oder ihr verbaut mehrere Platten

wie man es auch macht, wenn mir einer drauf knallt wo ich meinen Kofferraum im Rücken habe, muß es schon mächtig knallen!!!

habs auch schon erlebt, 40 Tonner hat mich an einer Ampel übersehen, oder besser gesagt er hat die GANZE Ampel übersehen... ich hab nur einen Mörderschlag bemerkt dann bin ich 40m mitgeschleift und nach vorne in den Gegenverkehr katapultiert worden, der 40 Tonner is mit 80 auf mich zugefahren, Polizei vermaß hinter meinem Standort einen bremsweg von 3m !!! ihr könnt euch vorstellen dass das weh getan hat!!!

aber dennoch, mir ist nichts passiert, ausser schweres Schleudertraume und Wirbelsäulenverletzungen... ich bin dann benommen rausgeklettert und orientierungslos durch die Gegend getorkelt...


aber an meinen Kofferraum habe ich da nicht gedacht ;) hatte damals eine Limousine, da ist auch nix durchgekommen, war alles im Bleckknäul zermalmt.

eher würde ich mir Gedanken über die Sitzkonstuktionen machen, egal ob vorn oder hinten, ich bin nämlich samt Sitz abgerissen und nach hinten gewandert... da kam mir aber schon alles entgegen.

im Kleinwagen könnte das schon anders aussehen, aber ne Limo hat hinten oft eine rel kleine Durchreiche...

ja das sind meine Erfahrungen, ich werde meine Platten vernuten ;)

Gruß Micha
 
hm... wenn die dann brechen, fliegen dann die einzelteile nach vorn? wäre ja auch eher suboptimal :hammer:
 
Zurück
Oben Unten