Downfire-Subwoofer

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Moin!

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem auf den Boden abstrahlenden Subwoofer (Downfire) im Auto? Präzision, Tiefbassausbeute, Druck ...

Momentan ist die Kiste so "verbaut":

psw269_geschlossen_02


Ich könnte an den Ecken der Frontseite ein paar Klötzchen anbringen und die Kiste einfach umdrehen. Wieviel Platz müsste zwischen Boden und Subwoofer in etwa sein?

Danke!

Gruss, Wolli.
 
Hallo Wolli

Ich denke es sollte rundherum mindstens die Fläche der Membran frei sein damit du dir keinen Bandpasseffekt einhandelst. Villeicht sogar 30% größer.

Gruss Marcus
 
Mh in der neuen AutoHifi hat doch der Honda Civic das auch so. Was man so auf dem Bild erkennen kann hat der auch ned viel Abstand. Ich denk verschiedene Längen von Holzklötzen könntest mal testen.
 
wolli, das ist doch wieder gut für einen erfahrungsbericht von dir :beer:
 
Hallo Wolli,


so was in der Art oder? Wäre wirklich sehr interessant.

0501caebestof21z0lj.jpg



Gruß Tom
 
Im Home Hifi Bereich gibts das öfters.

Ob´s im Auto funktioniert... k.A. :kopfkratz:
 
Habe daheim ein Teufel mit Downfire Woofer - Abstand vom Boden sind ~4cm bei einem 25cm Chassis.
Ist vielleicht mal ein Anhaltspunkt zum testen...
 
Also es funktioniert ganz gut (zumindest im Doblo vom Zuckerbaecker).
Abstand zum Boden ist etwa 5cm, fuer genaueres, wuerd ich ihn einfach mal anschreiben.

GRuß
 
Hi,
der Hirsch hatte, glaube ich mal, seinen Home-Downfirewoofer im auto.
Anscheinend muss es sogar richtig ordentlich gewesen sein. :ka:
 
borx schrieb:
Also es funktioniert ganz gut (zumindest im Doblo vom Zuckerbaecker).
Abstand zum Boden ist etwa 5cm, fuer genaueres, wuerd ich ihn einfach mal anschreiben.

GRuß

Und wer hat ihn gebaut? :D
 
Fortissimo schrieb:
borx schrieb:
Also es funktioniert ganz gut (zumindest im Doblo vom Zuckerbaecker).
Abstand zum Boden ist etwa 5cm, fuer genaueres, wuerd ich ihn einfach mal anschreiben.

GRuß

Und wer hat ihn gebaut? :D


Hmm da es nen JL ist und du dort unten ja in der Ecke nen Laden hast und nach dem Kommentar???

























Der Diabolo wars dann wohl nicht :keks:

GRuß Michael

PS Hast dich mal mit den Parametern von meinen DDs auseinandergesetzt? :bang:
 
Hi

Denke das das auch mit einem gewissen abstand eine art Bandpass effekt bekommt! Wie möchtest den den Sub verbauen? Passt das denn irgendwie "anders" ?

Wnen im Fußraum die Subs nach unten "knallen" bekommt man ja auch einen kleinen Horneffekt...

Gruß
Daniel
 
4 holzklötzchen in jeweils verschiedenen längen unter die ecken gestellt und ausprobieren....... :hammer:
oder seh ich das zu einfach :wayne:
 
Tylon schrieb:
4 holzklötzchen in jeweils verschiedenen längen unter die ecken gestellt und ausprobieren....... :hammer:
oder seh ich das zu einfach :wayne:
... jeder probiert ab jetzt alles selber aus und wir machen das forum dicht? vielleicht ist das thema auch für andere interessant? ich denke schon ...
 
Wnen im Fußraum die Subs nach unten "knallen" bekommt man ja auch einen kleinen Horneffekt...

Für einen Horneffekt im Tiefbassbereich ist das Fahrzeug zu kurz ;)
Es geht hierbei wohl mehr um die vernünftige Ankopplung an das Fahrzeugvolumen...klingt einfach deutlich wuchtigter und tiefer als Downfire...
 
Also ein paar Bekannte haben aus SPL Zwecken mal einen alten VW T2 Bus mal auf Horn gebaut.

Hinten 4x 15" Crossfire schräg aufgestellt und die kompletten Seiten auf Horn mit MDF verlegt
und den zwischenraum ausgeschäumt.

War also wirklich ein langes Horn. Hoff ihr könnt euch das vorstellen, wenn nich mach ich mal eine
Zeichnung ;)

SPL wars nicht sehr laut, waren um die 154 (Termlab) aber akustisch sehr geil!
Zum Haareaufstellen bei offenen Fenster bei den Frauen hats mehr als gereicht :D

Mfg Harald
 
Fortissimo schrieb:
Es geht hierbei wohl mehr um die vernünftige Ankopplung an das Fahrzeugvolumen...klingt einfach deutlich wuchtigter und tiefer als Downfire...


...genau so kann ich das bestätigen .

Hatte vorher den UR- W6 im Fußraum .
Konventionell Richtung Beifahrer strahlend .

Nach Didi´s Umbau ist der Sub jetzt nach 3 Seiten hin zu und strahlt quasi wie durch einen Port nach vorne ab .

Einen direkten A/B Vergleich konnte ich allerdings nicht machen , da gleich der V2 Einzug hielt :D


Teste es einfach mal mit Klötzchen aus Wolli , selbst mit der alten Kiste (einfach mal umgedreht ), konnte man schon den Effekt hören .

Habs leider immer noch nicht geschafft die neuen Bilder reinzustellen - ich glaub ich nehm mir´s heute Abend mal ganz fest vor :hammer: http://www.musik.im.dobl.o.ms/
 
HI

Konntest du nicht auch Frequenzgang messungen machen? Oder hattest das Mikro nur geliehen?

Müsste man ja evtl sehen, ob sich was "verstimmt"...

Ich hab leider mein Mikro in Kassel liegen, denn dann könnte ich es mit den RE8 auchmal testen! Würde mir dann die ollen Gitter sparen...

OK, für Horneffekt zu kurz... ich fands aber geil :ugly:

Gruß
Daniel
 
:Thread rauskram:

Hat schon mal jemand versucht einen Subwoofer im Downfireprinzip gegen den Boden
der Reservemulde zu verbauen ?

Abstimmungstechnisch dürfte es mit regelbarem Phaseshift ja eigentlich keine Probleme geben, oder ?
 
Zurück
Oben Unten