Duplicolor Graniteffektspray schleifen?

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Servus,

ich habe gerade meine A-Säulen mit Duplicolor Graniteffektspray behandelt. Farblich gefällt es mir richtig gut, die Struktur ist mir aber einen Hauch zu grob.
Ich könnte zwar ohne weiteres damit leben, stelle mir aber die Frage ob ich ihn nach dem Aushärten und vor dem Überlackieren mit Klarlack anschleifen kann um die Struktur etwas zu glätten?!

Was haltet ihr davon? Schonmal einer so praktiziert? Soll ichs bleiben lassen?

Gruß
 
Hallo Oberspaßvogel.

So ein Granitspray hab ich schon mal geschliffen.
Das wird leider nicht so wie (zumindest damals von mir) geplant.

Die Hubbel davon werden halt komplett weiß, somit ändert sich Struktur und Farbe recht stark.

Versuch das doch einfach auf nem kleinen Holzklötzchen. Dann siehst Du auch gut, was ich meine UND ob es Dir dann gefällt.
 
hallo

ich habe sowas schon einmal gemacht. ich wollte meine boxen zuhause mit granitlack machen aber eine glatte oberfläche haben. du musst zuerst den graniteffektlack auftragen bis alles bedeckt ist. dann aushärten lassen. dann alles mit dick klarlack überziehen und trocknen lassen. aber vorher ein probestück machen ob die lacke sich vertragen. wenn alles trocken ist dann den klarlack und zwar nur den klarlack mit wasserschmiergel abschleifen. aufpassen das du nicht in den granitlack kommst. in den tälern vom granitspray ist der klarlack nicht weggeschliffen sondern nur an den spitzen. dann alles sauber machen und neuen klarlack auftragen. trocknen lassen und weiter schleifen. die täler füllen sich so langsam mit klarlack mit die oberfläche glatt ist. das machst du so lange bis dir das finish fein genug ist.

die ersten schichten kannst du mit gröberen wasserschmiergel abschleifen und gegen ende immer feiner werden. man kann das ganze auch soweit treiben bis man eine spiegelglatte oberfläche hat.

noch ein tipp für den klarlack. ich hatte zuerst einen klarlack von duplicolor meine ich. der wurde selbst nach tagen nicht richtig hart. dann habe ich den klarlack von A.T.U. entdeckt. der ist zwar für autolacke aber der ist super und trocknet in wenigen stunden. also am besten probieren wie alles trocknet anhand eines probestückes.
 
ich habe sowas schon einmal gemacht. ich wollte meine boxen zuhause mit granitlack machen aber eine glatte oberfläche haben. du musst zuerst den graniteffektlack auftragen bis alles bedeckt ist. dann aushärten lassen. dann alles mit dick klarlack überziehen und trocknen lassen. aber vorher ein probestück machen ob die lacke sich vertragen. wenn alles trocken ist dann den klarlack und zwar nur den klarlack mit wasserschmiergel abschleifen. aufpassen das du nicht in den granitlack kommst. in den tälern vom granitspray ist der klarlack nicht weggeschliffen sondern nur an den spitzen. dann alles sauber machen und neuen klarlack auftragen. trocknen lassen und weiter schleifen. die täler füllen sich so langsam mit klarlack mit die oberfläche glatt ist. das machst du so lange bis dir das finish fein genug ist.

kann ich so, als kfz lackierer bestätigen.
ich weissn zwar nicht genau mit welchem material ihr arbeitet, aber ich geh mal davon aus dass es 1k produkte azs der spraydose sind, beim klarlack is dann drauf zu achten, um durchschliff zu vermeiden, dass du damit kaum eine große schichtdicke erreichern wirst. also lieber 1-2 öfter klar draufspritzen und zwischen schleifen...
 
Ihr drei Jungs seids ab jetzt DEFINITIV meine Lieblingsforenmitglieder!

Gruß
 
hat jemand mal bilder wie des dann geschliffen aussieht?
Meine Homehifi Boxen hab ich auch mit Grantieffekt behandelt und frag mich grad wie die glatt ausschaun würden?!
 
zustimmung soweit!

wenn es aber schneller und effektiver gehen soll, dann 2K klarlack verwenden!
die schichtdicke ist um ein vielfaches höher, man kann viel besser damit "schwämmen".

der glanzgrad ist auch deutlich höher.

schleifen würde ich das ganze nass mit p1200 zu beginn, gegen ende mit p2000, jeweils nass.
 
So, habe gerade im Trocknungskeller nach dem Rechten gesehen und dabei festgestellt dass sich die Struktur durch das liegen bereits etwas geglättet hat.

Ich werde dann nach dem ersten Klarlacken entscheiden ob ich schleife oder nicht. Bilder gibts auf jeden Fall, egal ob geschliffen oder nicht.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten