Dynaudio Subwoofer ersetzen durch Crunch Endstufe mit JL Audio Subwoofer

Rainer!

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Nov. 2016
Beiträge
88
Hallo,

bei mir ist werksseitig ein Dynaudio System verbaut. Der Bass vom Subwoofer in der Reserveradmulde ist mir zu diffus und soll verbessert werden.

Istzustand:
Von der original verbauten Dynaudio Mehrkanal-Endstufe gehen 2 zweipolige Kabel (+/-) zum werksseitig verbauten Doppelschwingspulen Subwoofer.

Sollzustand:

Der originale Sub wird ersetzt durch einen einspuligen Sub (JL Audio) und soll befeuert werden von einer Mono-Endstufe (Crunch GTO).

Frage:
Wie muß ich die 2 zweipoligen Kabel die von der Dynaudio Endstufe kommen, in die High-Level Eingänge der Crunch Endstufe einbinden (gelbes Rechteck)?

Crunch-GTO.jpg

Danke und Gruß
Rainer!
 
Verbessern mit einer Chrunch= Das klingt schon diffus genug
 
Haste einen Stecker der da so reingeht, am besten noch mit ein Paar Kabeln drann ? Wenn nicht besorg dir einen. Der Rest ist dann einfach. Ohne Stecker geht's nicht.
 
Der Stecker war bestimmt dabei. L/R ist egal

ae59834238a60dfcc5eae8946f5983fd.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sub hat zwar 2 Spulen aber das Signal ist trotzdem Mono. Gehen ja auch nur 2 Kabel hin zum dem Woofer.
Dass die Endstufe ihr volles Potential nutzen kann, musst du aber beide Eingänge belegen. So wie Mr. Cool das "gezeichnet" hat.

Aber vorher messt du bitte mal mit einem Multimeter eine Lautsprecherleitung gegen Fahrzeugmasse. Natürlich sollte das Radio dazu an sein. Da sollten 5V Potential anliegen. Dann funktioniert das auch mit dem Auto Turn on. Im Golf z.B. ist das Dynaudio so und dann klappt das.

Es gibt manche Systeme (Skoda, B&O im Audi uvw..) die arbeiten nach dem Verstärker Potentialgetrennt. Da funktioniert eine einfache BTL Erkennung nicht und du bräuchtest den Helix AAC (Signalgesteuert) davor.

PS: ich kenne einige Endstufen in diesem Preissegment und dieser "Baureihe", die arbeiten mit Cinch ganz vernünftig aber die internen high low converter sind totaler Müll. Verzerren schon ab halber Leistung. Oft macht es hier Sinn einen externen High Low Wandler zu nutzen (Audison SLI, Helix AAC, Mosconi HLA). Also wenn du den Verstärker noch nicht gekauft hast, überleg dir gleich etwas mehr zu investieren. Hertz HCP1D z.B. Die funktioniert per high level perfekt auch ohne externen Wandler (5V BTL Spannung Vorausgesetzt)
 
Sollte die empfohlene HCP1D interessant werden, kenne ich jemanden, der eine hätte (wegen "Upgrades")
 
Hallo,

vielen Dank für die hilfreichen Rückmeldungen.

Das Potenzial habe ich nachgemessen, angezeigt wurden 5,7V. Habe zusätzlich auch mal die Spannungen am Subwoofer gemessen. Laut Anzeige waren das 10 bis 20mV, kann das sein?
Ich möchte ja nicht die High-Level Eingänge der neuen Endstufe mit dem Signal von der Dynaudio Endstufe beschädigen.

Noch zur Endstufe:
Habe die Crunch schon und die Rückgabefrist ist leider schon abgelaufen. Versuche sie aber trotzdem gegen die Hertz zu tauschen, vlt. macht der Händler ja mit.

Danke und Gruß
 
Hallo,
habe nun alles mit der Hertz Endstufe verkabelt und die Anlage lief für mehrere Tage sehr gut. Heute war allerdings die rote LED an der Hertz Endstufe an.
Ziehe ich das Inputsignalkabel ab, schaltet die Enstufe von rot auf grün um. Wenn ich den original Dynaudio Sub zum Test anschließe, funktioniert der einwandfrei.
Habe schon alles spannungsfrei gemacht - ohne Erfolg.

Was meint ihr?

Danke
 
Du meinst die High-Level Signaleingänge der Hertz Endstufe haben die Ausgangsspannungen der Dynaudio Endstufe nicht vertragen?

Die ersten Tage hat es ohne Probleme funktioniert und leise war die Anlage nicht gerade - komisch.

Sollte ich noch einen "richtig spannungsfesten" externen High/Low Adapter vorschalten?

Danke
 
Doch schon, aber wenn die Spannungen zu hoch sind, wird es ja mit der neuen Endstufe wieder passieren. Deshalb würde ich da z. B. den Helix AAC vorschalten, den kann ich eher mal
ersetzen. Außerdem würde ich den Subwooferpegel in den Audioeinstellungen runterregeln und dafür die Endstufe mehr aufdrehen - okay?

Danke
 
Gut.

Du kanst aber einfach den Pegel per Spannungsteiler runterschauben. Ist doch viel billiger
 
So, habe jetzt vor die Endstufe einen Helix AAC.2 Adapter geschaltet. Somit bekommt die Endstufe immer das unkritische Signal. Klangunterschied zur Version ohne Helix habe ich so nicht feststellen können.

Danke
 
Zurück
Oben Unten