Ein Kondensator + 2 Endstufen = Kabelsalat?

Tool

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Mai 2005
Beiträge
28
Moin!

Ist sicher hier in dem Forum eine recht seltsame Frage aber einen solchen Fall hatte ich bei meinen Einbauten bisher noch nicht, da ich noch nie so viel Leistung hatte, das so ein Fall aktuell werden konnte:

Habe mir vor einigen Tagen einen Kondensator gekauft, da ich eine zweite Endstufe anschließen möchte. Aus Platzgründen habe ich einen 10 Farad Kondi verwendet und möchte keinen zweiten verbauen.

Da ich beide Endstufe an den Kondi anschließen will, stellt sich mir nun folgendes Problem:

Habe
58195.jpg
diesen Kondi (nur das 10 Farad Modell - ist aber vom Aufbau her identisch) und will eben sowohl an den Pluspol als auch an den Minuspol die komplette Stromversorgung anschliessen. Strom und Masse von der Batterie vorn und die jeweiligen Kabel die an die Amps weitergehen.

Habe jetzt momentan diese
630735.jpg
Dinger zur Verfügung (unten rechts in der Ecke die kleinen Teile die man ans Kabelende anklemmt - weiß nicht genau wie die heißen.)

Die passen aber nicht in die Schraubklemme am Kondi rein. Weiss irgend jemand eine brauchbare Alternative die vor Kurzschlüssen sicher ist?
Irgendeine "Kabelsammelklemme" oder sowas in der Art?
Aderendhülsen wären ja eine alternative aber da passen halt immer nur 2 Kabel rein und ich müssten dann immernoch 2 Kabel in das Lock reinquetschen. :(

Sind ja pro Vorichtung am Kondi 3 Kabel die rein müssen (Strom/Masse von vorn, Strom/Masse zu den Amps).

Kann mir jemand sagen wie ich das lösen kann?

Gruß

ein unwissender Tim :eek:
 
Wieso hast du das alles schon gekauft, wenn du nicht weisst ob es zusammen passt?

Gabel- oder Ringkabelschuhe sind auch nicht dafür gedacht um in eine Klemme eingeführt zu werden.

"Üblicherweise" kommt in eine Kabelklemme EIN Kabel rein (mit oder ohne Hülse).

Du brauchst anscheinend zwei Verteilerblöcke, um von dort die Kabel zu verteilen.

Wieso hast du nicht VORHER gefragt bzw. beim Fachhändler preiswerter eingekauft und Beratung dazu bekommen? Plus vllt. gleich die passenden Hülsen/Schuhe gequetzscht usw. ?
 
Gut eigenltich hab ich nur den Kondensator gekauft.
Die Gabel und Ringkabelschuhe lagen hier quasi noch rum und ich dachte ich versuch es mal damit.
Ich hab nich dieses komplette Set was da auf dem Bild is gekauft - das wäre ja noch schöner.
Das war nur das einzige wo ich diese Ringkabelschuhe drauf gefunden hab (wusste ja nicht wie die Teile heißen und MUSSTE sie deswegen ja zeigen).

Also gut - dann mach ich mich mal auf die Suche nach Verteilerblöcken. Einen zweiten Kondi krieg ich im Einbau sowieso nicht unter => (Seat Arosa - und ich brauche die Rückbank noch).

Danke für die Antwort erstmal.
 
Hä? Wieso denn Verteilerdings?
Ich habe genau das gleiche vor, und ich werde mir passende Ringkabelschuhe kaufen, und die Pole des Kondis als Verteiler nutzen. Fertig.

Wo is das Problem?
 
Ja genau das hatte ich auch vor. Nur ich hab irgendwie noch keine Ringkabelschuhe gefunden die in die Pole
58330.jpg%20
reinpassen. Wenn die Schraube in der Mitte durch den Ring passt sind se zu groß, wenn Schuhe in den Pol reinpassen, geht die Schraube nicht durch.

Es scheint so als könnten in den Kondi nur Kabel direkt eingeklemmt werden.
 
Kommt drauf an, was meinst Du mit zu groß?

Für Deine Kabelstärke?
Zu groß, so dass die ganze Schraube durchpasst und nicht nur das Gewinde?

Gruß, Jan
 
Mach keinen Mist da, klemm die Kabel bloß nicht einfach so darein!

Bohr die zum Kabel passenden Schuhe halt auf, oder klemm die zum kondi passenden Schuhe halt enger, das wird doch nicht das Problem sein... ;)
 
Ich habs anders gelöst.
Ich hab den Kondi umgetauscht und einen von Alfatec geholt.
Der hat nicht mehr diese idiotischen Befestigungsschrauben - jetz passen wenigstens auch die Kabelschuhe.

Das Problem bei dem Zealum war folgendes:
die beiden Pole zum Anschließen der Kabel sind zylinderförmig (wie immer oO) und haben wie sonst auch ein Loch an der Seite wo man die Kabel reinstecken könnte, und eine Klemmschraube die das ganze von oben festhalten soll.
Problem 1: ich habe keine Kabelschuhe gefunden die in dieses Loch an der Seite reingepasst hätten
Problem 2: ich habe keine Kabelschuhe gefunden wo die Klemmschraube in der Mitte durchgepasst hätte UND ich wollte die auch nicht oben auf die Pole draufschrauben, da ansonsten die Auflagefläche sehr klein gewesen wäre (nicht gut wegen Wärmeentwicklung usw).

Aber das hat sich jetzt erledigt.
Der Alfatec Cap hat normale Befestigungsmöglichkeiten.
Die Kabelschuhe können einfach auf ein Plättchen mit einer Inbusschraube festgeklemmt werden.
=> Problem gelöst

Ich habe den Mitarbeiter des Ladens mal drauf angesprochen das der Zealum wohl etwas kurzsichtig konstruiert sei woraufhin er mir recht gab und mir den eigentlich teureren Alphatec Kondi zum Preis des Zealum gelassen hat. Wenigstens sieht er es ein =)
 
Zurück
Oben Unten