Ein neuer Sub muß her

ibiza6k

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Mai 2006
Beiträge
984
hi ihr

ich such ein neuen sub für mein heimkino, sollt schon ein 25iger oder 30iger sein am liebsten ein 30iger achja und es sollte natürlich ein aktiv sub sein, größe & gewicht ist fast egal. Der sub sollt eine gute kontrolle haben und sollt schön räumlich klingen, und ich will den sub auch im stereo betrieb nutzen.

mein 8"jamo sub produziert mir bei explosionen oder so einfach zuwenig tiefbass und so ihr kennt das bestimmt.. zum musik hörn reicht er aufjedenfall aus..

hab mir schon die subwoofer von nubert angeguckt sehn interesant aus, kann dazu jmd was sagen?
könnt jetzt auch einfach einen zum testen von teufel bestellen aber vieleicht gibt es ja was besseres.

Preislich dacht ich so bis 350€
 
hi !

also zu den nubert kann ich dir ws sagen falls dir das weiter hilft ..

Bin selber seit guten 3-4 Jahren besitzer eines AW-440 ... isn 20er Bassreflex ....

Spielt sehr sauber, dynamisch kann auch für seine größe ziemlich laut. Vom tiefgang her erstaunlich für nen 20cm chassis .... sicher nicht mit nem 30er zu vergleichen .. aber rein klanglich sind die Nuber woofer ihr geld alle mal wert ... besonders auftrumpfen kann der Aw-440 zum "normalen" musik hören .. egal wo man den auch hinstellt .. hab es immer ohne weiteres hin bekommen das der woofer nahe nicht zu orten war .. (das problem hatte ich mit den kanzen KEF, B&W ect. die ich mal zum probieren da hatte ...) ... einzigster "nachteil" ... die woofer sind sehr teuer ... wenn man bedenkt das der damals 460€ gekostet hat und das chassis was verbaut ist ein Peerless SLS8 ist (koste wohl um die 50-60€ wenn ich mich recht entsinne).. naja ... dann kommt man schon ins grübeln ... aaaaber man bekommt viel guten klang fürs geld .. soviel steht fest ...

hoffe ich konnte son klein bissle helfen ....

denke mal das ein 25er von Nubert vom tiefang her für kinofilme dicke ausreicht ... der kl. 20er im aw-440 .. spielt echt unglaublich tief .. aber halt immernoch schön sauber und präzise ...

(Rechtschreibfehler zzgl. Mwst. incl. Porto & Verpackung)
 
@cyborg hat mir schon weiter geholfen. aber der sub heist wohl jetzt aw 441 laut der hp

@Stevie teufel is mir bekannt und das die qualität gut ist bezweifel ich auch nicht, nur schade das man die nirgens probehörn kann, auf das hin & her schicken hab ich weniger lust.

probehörn im hifi laden oder saturn etc macht auch nich soviel sin:-(

wie sieht es den mit canton, heco & co aus???
 
Probehören macht NUR im eigenen Raum Sinn!


Aber für 350€ würde ich zu Selbstbauprojekten greifen!
Eminence Sigma 18 und nen DT-150 und dann passendes Bassreflexgehäuse... Sollte genügend schieben udn auch Tief gehn!

Nachteil:

die Dinger sind hald meist etwas größer als das was man kaufen kann;)
 
ibiza6k schrieb:
@Stevie teufel is mir bekannt und das die qualität gut ist bezweifel ich auch nicht, nur schade das man die nirgens probehörn kann, auf das hin & her schicken hab ich weniger lust.
Hmm, ich habe das bei Teufel bisher immer als großen Vorteil gesehen. Du kannst Dir das Ganze acht Wochen zu Hause anhören und wenn es Dir gefällt: gut, wenn nicht: ab in die OVP und zurück damit.
Finde mal einen Hifihändler (bei dem Du nicht Stammkunde bist) der Dir nen Sub mal zum Testen über längere Zeit mit gibt bzw. der nicht zickt wenn Du ihm das Ding nach zwei Wochen zurück bringst und das Geld wieder haben möchte.
Qualitativ sagst Du es ja schon: überhaupt nichts einzuwänden. Ich habe ein kleines System, das aber die ganzen (deutlich teureren) Elac-Systeme in den Schatten stellt. Verschiedene Kollegen von mir haben grosse Systeme (u.A. Theater 4) da fliegt richtig die Kuh.
 
Wenn er fertig sein soll:

Heco Celan Sub 30.

Sollte als Aussteller oder gebraucht zu dem Kurs zu bekommen sein...


Gruß
Hardy
 
Hi,
schreib doch mal meinen Bruder an(thorsten.weber@gmx.net), er löst derzeit seine Bestände auf weil er seinen Laden(www.boxen-baustelle.de) dicht macht, evtl. hat er was feines für dich.

Anwort wird aber wohl erst am Do. erfolgen, werde ihm aber morgen schonmal sagen das evtl. ne Anfrage kommt.
Gruß
 
Sehe es ähnlich wie Kellerklausi und Hartwig. Bei dem Kurs entweder gebraucht, oder DIY. Fertig gibt es da nichts was wirklich gut ist.

@chili666
Welches Teufel-Set, hast Du denn mit welchem Elac-Set verglichen?
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
schreib doch mal meinen Bruder an(thorsten.weber@gmx.net), er löst derzeit seine Bestände auf weil er seinen Laden(www.boxen-baustelle.de) dicht macht, evtl. hat er was feines für dich.

Anwort wird aber wohl erst am Do. erfolgen, werde ihm aber morgen schonmal sagen das evtl. ne Anfrage kommt.
Gruß

@bachwatz
danke für den hinweis werd mir mal die seite angucken. weis nur nicht ob selbst bau was für mich ist, macht sicherlich spaß aber hab da aber null erfahrungen:-( mal schaun ob ich bei visaton ne bauanleitung finde..


danke schonmal für die anderen antworten. bin auch bereit etwas länger zu sparen wenn sich der aufpreis lohnt.

verwende ja selber elac lsp( FS57,CC51,WS55 ) und die klingen sehr geil am denon
 
Such mal vielleicht nach ne Earthquake Supernova. Quasi ein Magma mit Passivmembran zusätzlich. Recht klein aber spielt ABGRUNDTIEF und weit nicht so langsam, wie man denkt.
Sehr feines Teil.
 
hab da mal ne frage

hab mich grad mal bei strassacker durchgewühlt, sieht ja eigentlich alles recht einfach aus.is nur ne menge arbeit. abe rman kann hinterher behaupten man hat es selbst gebaut.
und wenn ich mir die werte der subs dort angucke besonders den maximalen schalldruck, dann scheinen die echt lauter zu gehn.

wenn ich dort ein aktiv modul für den sub kaufe. ist das dann schon fertig zusammengebraut oder muß ich das machen?
 
Ich denke mal ganz stark das es Einbaufertig ist. Also zusammengebaut um es in das Gehäuse einzubauen.....
 
Die normalen Aktivmodule sind fertig zum Einschrauben.
 
Wenn die Größe fast egal ist, dann würde ich einen 15"er im Bandpass bauen. 15" weil dieser bei Explosionen oder ähnlichem brutal schnell ist, weil er vergleichsweise wenig Hub machen muß bei extremen Pegeln und einen höheren Wirkungsgrad hat als ein vergleichbarer 10" oder 12" Woofer. Und Bandpass, weil er keine Probleme mit Raummoden hat, hier ist die Aufstellung fast egal. Ich selbst nutze einen 18"er im offenen 300 Liter Bandpass (80cm breit, 70cm hoch und 45cm tief). Er benötigt bei Pegeln jenseits von gut und böse ungefähr 5 Watt, Wirkungsgrad des Gehäuses liegt bei über 100dB.
Woofer mit Passivmembran sind tief aus kleinem Gehäuse, spielen aber eher grummelig und ungenau. Ein richtig trockener Knall einer Miene ist nicht deren Welt. Gerade der Earthquake Magma12 mit Passivmembran (heißt bei Earthquake "Slaps") spielt extrem tief aus kleinsten Gehäusen, kann aber nix mehr über 50 Hz, trockene Spielweise ist garnicht seine Welt, was bei einer bewegten Masse von 300 Gramm (!) auch nicht verwunderlich ist. Ich hatte ihn erst im Auto, später daheim. Und Leistung braucht er auch ohne Ende. Im Auto ist es nix anderes als daheim: Membranfläche ist durch nix zu ersetzen als durch noch mehr Membranfläche. Als Woofer kannst Du ejden X-belibigen 15"er nehmen, es muß hier kein Topwoofer für 1000 Euro sein, der AWX184 von Mivoc geht schon für lächerliche 150 Euro über den Tisch und spielt ab 50 Litern geschlossen. Für einen 18"er geradezu winzig. Aber wie gesagt, Bassreflex und geschlossene Gehäuse sind immer aufstelluingsabhängig, Bandpässe kann man hinstellen, wo immer man will, da der Ton im Gehäuse entsteht und nicht über die Wellenlänge arbeitet. Mal salopp ausgedrückt.

Frank

EDIT:
Antreiben kannst Du den Woofer dann mit einem Aktivmodul, z.B. dem AM80 oder AM120 von Movic für 80 Euro bzw. 129 Euro. Die Leistung reicht allemal. An den Modulen kann man auch bequem die Trennfrequenz einstellen.
 
Ja, da hast Du zum größten Teil recht. Der Magma spielt extrem tief. Über 50 wirds so langsam dünn, also ich hab den damals bei 65 angekoppelt. Viel mehr ist nicht. Is ja auch ein SUBwoofer ;)

Zum Thema Leistung: Klar braucht er mehr wie ein Bandpass mit nem PA 15er drin.
Aber ich hatte den längere Zeit an 80 Watt hängen und der hat das Sofa schon bewegt (von der anderen Raumseite aus)

Trocken ist er wirklich nicht. Das ist richtig.
Ich hab ne aktuell in Bassreflex stecken auf knappe 24hz und da macht der schon Spaß.

Finde den für Filme sehr klasse. Ne Explosion klingt damit schon FETT. :keks:
Musik würd ich nicht unbedingt damit hören (zumindest nicht sooo abgestimmt)

In der Supernova sind ja starke Aktivmodule dabei. Das wäre ja nicht das Thema sag ich mal. Aber klar, die mms will ja auch bewegt werden. Es ist halt KEIN PA-Woofer.
 
Beim gennanten Budget könnte auch der Sub Zero (in der einfachsten Variante) was für dich sein. Einfach mal bei Strassacker danach suchen.
 
Bie dem Budget würde evtl sogar der HKM21" in Bassreflex hinhauen :bang: :bang: :bang:

Gibt auch genügend Leute die einen Kappa 15LF oder Omega 18 in BRG fürs Heimkino Verbauen! Einfacher gehts eigtl nicht! Und da das alles PA Treiber sind braucht man auch nicht wirklcih viel Leistung dank dem hohen Wirkungsgrad!
Eventuell kommt für dich auch das Geistereckhorn in Frage? (Die Modifizierte Variante mit verlängertem Horn für Tiefgang bis 28hz runter ) :bang: :alki:
(Ist dann allerdings auch 1,4x1,4m groß wenn ich das richtig in erinnerung habe :taetschel:
 
ibiza6k schrieb:
@Stevie teufel is mir bekannt und das die qualität gut ist bezweifel ich auch nicht, nur schade das man die nirgens probehörn kann, auf das hin & her schicken hab ich weniger lust.

probehörn im hifi laden oder saturn etc macht auch nich soviel sin:-(

wie sieht es den mit canton, heco & co aus???

Das im Hause Teufel dafür aber 8 WOCHEN ZEIT HAST ist bekannt oder ! ?

Wie auch Kellerklausi sagt macht es wohl nur im eigenen Raum mit den

anderen Komponenten wirklich Sinn !!!



MfG
Maik
 
das mit den 8wochen ist mir auch bekannt, werd mal schaun was ich mache.

aber wie läuft das ab den sub 8wochen testen und bei gefallen kaufen?? oder erst geld bezahlen und bei nicht gefallen kriegt man das geld wieder?naja werd da die tage mal anrufen.

selbstbau klingt immer interesanter für mich :D
 
Zurück
Oben Unten