Ein paar Fragen zum Golf 5 - Verstärker ab Werk...

moguai

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Feb. 2009
Beiträge
442
Moin,

Ich hab mir gestern einen Golf 5 2.0 TDI mit volle Hütte gegönnt. Inzwischen hab ich festgestellt, dass da einiges nicht ganz brauchbar ist. Insbesondere das MFD-DVD geht mir etwas auf die Nerven: entweder Navi oder CD, USB-Sticks nur bedingt lesbar, kein iPhone usw. ...:fp:

Ich habe also jetzt schon ein paar Fragen:
- Welche Alternativen zum MFD-DVD gibt es? Was ist von Produkten wie dem RNS510 oder von Zenec usw. zu empfehlen? Möchte eigentlich die volle Funktionalität (werkseitige Freisprecheinrichtung, Navi, CD, iP

hone, am besten Musik vom iPhone...). Gibt es vielleicht auch Zusatzgeräte, die man verbauen kann um dann die Funktionen zu erhalten?

- Da ich ja ein wenig Wert auf Klang lege :ugly:, stellt sich natürlich auch die Frage, welche Prozzis aktuell zu empfehlen sind (Rauschen?) und wie ich die am effektivsten intergrieren (Hi/Low, Digi?)? Hab mich leider lange nicht mit dem Thema auseinander gesetzt, da ich mit meinem P99 sehr zufrieden war. Evtl. lässt sich das auch irgendwie in die Kette einfügen?

- An dem Fahrzeug möchte ich eigentlich die Original-Optik behalten, also quasi eine Quick and (not to) dirty-Lösung. Sind da Komponenten wie die von Mosconi, ATF usw. zu empfehlen, bei denen ein Prozzi direkt in die Endstufe intergriert ist? Denke nicht, dass ich noch mal so viel verbasteln werde, wie an meinem Golf 4. Eine einfache aber solide Lösung wäre mir da ganz recht.

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Golf5 bekommst eine universelle 2-Din HU sehr gut und hübsch integriert.
Von Alpine sogar das 8" ;)
Je nach Anspruch dann den internen DSP von Alpine nutzen oder wenns 3-Wege vollaktiv sein soll,
dann eben einen externen DSP dahinter...Helix DSP oder Mosconi 6to8...haben beide Vor-und Nachteile.
 
ab Golf V bin ich immer für original HU - sieht einfach am Besten aus. Allerdings in deinem Fall nur das RNS 510 - wird aber auch keine komplette Erfüllung; Dinge wie Blitzerwarnung oÄ fehlen. Was die FSE angeht, kann ich dir nicht verlässlich sagen, ob du nicht mindestens die Premium benötigst zur einwandfreien Kopplung deines iPhones.

Bei Wechseln der HU unbedingt auf den Index des verbauten Gateways achten (rechts unterhalt des Lenkrads irgendwo zu finden) - die neuen 510 benötigen ein anderes, gehen sonst nicht "aus" - Batterie leer nach ein paar Stunden.


Prozzi? 6to8 :-)
 
Mach es dir doch ganz einfach...Alpine,Clarion oder Kenwood haben alle vorgefertigte Radio's für den G5 Schacht, dazu (einige Anbieter wie Kenwood bieten es teilweise in Paketen mit an) brauchst du noch einen Canbus-Adapter damit dein FIS und Multifunktionslenkrad auch weiterhin funktionieren!
nimmst du das RSN510 würde ich vermuten bekommst du a. Probleme beim Einbau (auf einmal passt das Kompfortsteuergerät/Lenksäulen Stg. nich) b. wenn du klanglich schon anderes gewohnt bist wirst du damit garnicht zufrieden sein...(hätte es am Anfang bei mir auch so) von multimedialer Anbindung mal ganz abgesehen...
wenn du dann eh noch eine Dsp Endstufe dahinter hängen möchtest brauchst nicht umbedingt ein Top-Model nehmen...oder umgedreht...Geld in eine Hu investieren und DSP weglassen...
Enstufentechnisch stehen dir nach der Wahl der HU alle Möglichkeiten offen...
Was willst du denn für Lautsprecher verbauen oder sollen diese Serie bleiben?
 
Das Alpine 8 zoll (928r) ist zwar wirklich ansehnlich im golf 5, das riesen display ist auch echt klasse und das navi funktioniert meistens perfekt. leider wars das dann auch schon... deswegen flog meins raus. Ich finds einfach preislich vollkommen nicht im rahmen, für den Kurs zb folgende mängel zu haben:
- Nix optisches an Ausgang, nichtmal ai-net
- Keine Sonderformate wie flac abspielbar
- Unheimlich präzises konvertieren von videos nötig damit es überhaupt was spielt (da fressen die günstigen kenwoods und co deutlich mehr, beim alpine muss jedes kleinste detail stimmen im format etc)
- Blitzer gibts nicht mehr für deutschland, aber hey dafür jetzt für polen :)
- Nichtmal Anpassbarkeit von Hintergrundbild machts mit
.....
Ich bin jetzt aufs neue Kenwood ddx umgestiegen, ok zwar "nur" 7 zoll und kein navi, aber allein der hdmi anschluss macht sooooviel weg wenn man ein Handy hat, zumal es nichtmal die hälfte kostet und alle oben beschriebenen Mängel ausbessert (bis auf den optischen Ausgang)

Hatte mich auch mal im China-RNS Forum eingelesen. da bieten viele Hersteller nachbauten an die zu 100% original aussehen und sehr viel können (sollen). Aber für nen china nachbau 700-1000 euro?

Lenkrad und MFA Unterstützung bietet ja fast jeder Hersteller mittlerweile, passende 2 Din Rahmen gibts auch wie Sand am Meer... würde da mal zu einem gut bestückten Händler fahren, mit Kriterium der Lenkrad und MFA weiternutzung dann einfach mal an ein paar rumspielen.

Im golf Rate ich aber zur 3 Wege vollaktiv Lösung, wenns original bleiben soll. Die Positionen sind sonst doch sehr schlecht.

Dsp Technisch bin ich von meinem Helix DSP sehr überzeugt, leistet super arbeit :)
 
Ach dsa iPhone hab ich inzwischen per Bluetooth an das MFD integriert. Ist zwar nicht der Weisheit letzter Schluss, aber geht erstmal.
Das RNS510 ist ja schon nicht gerade günstig und ob man da nicht ein schwarzes Schaf ergaunert... .
Ich überlege jetzt gerade, wie ich das P99 am besten integrieren kann. Mit dem MFD in den AUX des P99 überleg ich gerade.
Nur wo bau ich das P99 am sinnvollsten bzw. bequemsten hin?
 
Da gibts doch verschiedene Lösungen, handschufach oder unterm sitz zbw...
Bin auch am Überlegen welches radio ich nehmen soll da ich nur das RNS300 habe..
 
Hast du zum Handschuhfach was interessantes an Bild bzw. Anleitungsmaterial speziell beim Golf 5
 
Setz es doch unter die Mittelarmlehne wo der Wechsler sitzt...da ist hochkant ein fertiges 1Dinfach...da würde ich es platzieren...nicht sofort sichtbar und man kommt super ran!
 
Moin
Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Aber kann das p99 hochkant CDs lesen und ist der Schacht tief genug? Sonst wäre das ja perfekt geeignet.
 
Der Schacht ist meines Wissens ein DIN-Schacht...ob das P99 das mitmacht weiß ich nicht...aber was sollte dagegen sprechen?
aber solltest du dein p99 nicht mehr wollen nehme ich es dir gerne ab! :keks:
 
Dagegen spricht das cd Laufwerk, eventuell. In der Anleitung kann ich nichts zum Max einbauwinkel finden. Meist sind das ja so um 60grad ?!?
Vielleicht macht das ja auch mehr mit?
 
...interessante idee
meine xbox bzw. auch die playstation kann hochkant stehen und 90° cd´s lesen...

zu bedenken ist aber, dass ein auto sich doch ab und zu bewegt - in kurven - fliehkraft und seitenneigung

hält die cd auch bei 90°+ noch die position und spielt wenn die fliehkraft sozusagen nach "oben" zieht? :kopfkratz:
 
Ja was soll man da nun machen?Hersteller kontaktieren oder Ausprobieren...
 
Probiert das mal wer? 😄Kabel sind zu kurz im aktuellen verbau. Könnte einfacher das Auto kippen 😜
 
Hmm Auto umkippen wäre ne Idee...Schade um den Außenspiegel...:lolschild:
 
Na der bleibt ja ganz. Wenn geht die Front druf ��
ne mal ernsthaft. Gibt es Erfahrungen dazu? Ich weiß wohl, dass es im ur twingo ja durch den
EinbauWinkel Probleme gab und nicht jedes Radio funktioniert hat.
 
Hmm hat wohl noch niemand ausprobiert, mich würde das aber auch mal interessieren!
Hat denn schonmal jemand bei Hersteller angefragt ob das Radio auch hochkant funktioniert?
 
Moin,
in der deutschen Einbauanleitung im Netz stand es nicht drin, dafür aber in der englischen.
Empfohlener Einbau Winkel: 0-60°

Hat jemand schon mal das Handschuhfach des Golf 5 auseinander genommen? Kann man da die Rückwand, die das Fach für das Bordbuch begrenzt heraustrennen ohne die Stabilität des Handschuhfachs zu gefährden?
 
Bei mir stehts auch in der deutschen Anleitung, auf Seite 10 glaube ich.
 
Zurück
Oben Unten