TheFantomas
wenig aktiver User
- Registriert
- 29. März 2018
- Beiträge
- 9
- Real Name
- Nico
Hallo,
Ich bin neu hier und stelle mich bzw. mein Auto mal kurz vor:
Mercedes W124 bj. 96 als Limousine
Radio: Pioneer MVH-X580BT
Endstufe: Magnat Classic 360 (4 Kanal)
Vorderes Armaturenbrett: Rainbow IL-X4.7
Hutablage: Erkennt man fast nicht mehr was da drauf steht, nachgerüstete 80W Coax
Also mit den aktuellen Lautsprechern und einem eingestellten HPF geht das aktuell ganz gut aber wie viele Andere ja auch schon geschrieben haben wünsche ich mir auch eine Tiefpassergänzung.
Die Endstufe ist aktuell niergends angeschlossen, Kabel liegen jedoch sowohl an die 4 Lautsprecher und 3x2 Cinch Kabel an das Radio.
So viel zum Auto, jetzt gibt es ja schon einige Foreneinträge über das Thema aber entweder wird dann doch kein Bandpass gebaut oder der Eintrag endet ohne Lösung bzw. es werden nicht alle meine Fragen beantwortet.
Also geplant hatte ich einen Bandpass im Kofferraum, welche dann entweder über die vorhandenen Lautsprecheröffnungen nach innen spielt, wobei ich hier im Forum einen Beitrag gefunden hab bei dem es hieß es sei wohl besser gewesen es durch die Verbandskastenöffnung zu machen. Durch die Kopfstützen geht ja anscheinend auch aber hier die Frage: Müssen die Kopfstützen dann komplett weg? Muss ja theoretisch nur ein Loch rein?
Ich habe kein Problem damit ein Loch in das Blech zu sägen, wenn ich allerdings anfangen muss die Rückbank auszubauen etc. würde ich wohl eher durch die LS Öffnungen gehen.
Budget: Bin aktuell in der Ausbildung, sollte also nicht all zu teuer werden. Ich hoffe mal dass man für ca. 150€ was bauen kann?
Soll keine fahrende Rüttelkiste werden, hätte einfach gern etwas Wumms im unteren Bereich mit nicht all zu wenig Druck. Sollte also schon spürbar besser werden als so ein flacher Subwoofer für z.B. unter den Sitz.
Didi aka. Fortissimo soll da ja schon so einige Wunderwerke vollbracht haben
und kann da eventuell zum Einbau etwas sagen?
Schon mal vielen Dank
und freundliche Grüße,
Nico
Edit:
Aufmerksam auf den Bandpass bin ich übrigens hierdurch geworden:
http://w124-coupe.de/2014/04/w124-coupe-goes-carhifi-installation/
und
http://w124-coupe.de/2015/03/bass-bass-wir-brauchen-mehr-bass/
hier im Forum:
http://www.klangfuzzis.de/showthrea...ofern-BP-Spezialisten-gefragt!&highlight=w124
Ich bin neu hier und stelle mich bzw. mein Auto mal kurz vor:
Mercedes W124 bj. 96 als Limousine
Radio: Pioneer MVH-X580BT
Endstufe: Magnat Classic 360 (4 Kanal)
Vorderes Armaturenbrett: Rainbow IL-X4.7
Hutablage: Erkennt man fast nicht mehr was da drauf steht, nachgerüstete 80W Coax
Also mit den aktuellen Lautsprechern und einem eingestellten HPF geht das aktuell ganz gut aber wie viele Andere ja auch schon geschrieben haben wünsche ich mir auch eine Tiefpassergänzung.
Die Endstufe ist aktuell niergends angeschlossen, Kabel liegen jedoch sowohl an die 4 Lautsprecher und 3x2 Cinch Kabel an das Radio.
So viel zum Auto, jetzt gibt es ja schon einige Foreneinträge über das Thema aber entweder wird dann doch kein Bandpass gebaut oder der Eintrag endet ohne Lösung bzw. es werden nicht alle meine Fragen beantwortet.
Also geplant hatte ich einen Bandpass im Kofferraum, welche dann entweder über die vorhandenen Lautsprecheröffnungen nach innen spielt, wobei ich hier im Forum einen Beitrag gefunden hab bei dem es hieß es sei wohl besser gewesen es durch die Verbandskastenöffnung zu machen. Durch die Kopfstützen geht ja anscheinend auch aber hier die Frage: Müssen die Kopfstützen dann komplett weg? Muss ja theoretisch nur ein Loch rein?
Ich habe kein Problem damit ein Loch in das Blech zu sägen, wenn ich allerdings anfangen muss die Rückbank auszubauen etc. würde ich wohl eher durch die LS Öffnungen gehen.
Budget: Bin aktuell in der Ausbildung, sollte also nicht all zu teuer werden. Ich hoffe mal dass man für ca. 150€ was bauen kann?

Soll keine fahrende Rüttelkiste werden, hätte einfach gern etwas Wumms im unteren Bereich mit nicht all zu wenig Druck. Sollte also schon spürbar besser werden als so ein flacher Subwoofer für z.B. unter den Sitz.
Didi aka. Fortissimo soll da ja schon so einige Wunderwerke vollbracht haben

Schon mal vielen Dank
und freundliche Grüße,
Nico
Edit:
Aufmerksam auf den Bandpass bin ich übrigens hierdurch geworden:
http://w124-coupe.de/2014/04/w124-coupe-goes-carhifi-installation/
und
http://w124-coupe.de/2015/03/bass-bass-wir-brauchen-mehr-bass/
hier im Forum:
http://www.klangfuzzis.de/showthrea...ofern-BP-Spezialisten-gefragt!&highlight=w124
Zuletzt bearbeitet: