Einbau im Landrover Defender

audio solutions

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Sep. 2010
Beiträge
1.009
Real Name
Matthias
Hallo Fuzzis!
Da ich mit dem Gedanken spiele mir einen Landrover Defender anzuschaffen, habe ich mal die Suchfunktion bemüht. Viel kam da leider nicht raus. Es gab da mal einen silbernen mit 24Zoll Rädern und DJ-Ausbau den ich mal ins Sinsheim gesehen hatte. Das ist aber absolut nicht das was ich mir so vorstelle.
Vielleicht habe ich ja hier etwas übersehen.
Wenn mir jemand einige Tipps geben könnte wäre ich sehr dankbar.

Ciao
Matthias
 
Nunja, ein viel schlechteres Fahrzeug für HiFi ist schwer zu finden...und ich hatte sowohl mit dem angesprochenen Landi als auch mit "normalen" zu tun. Wenn du an HiFi denkst, kauf Dir ein anderes Auto! :keks:
 
Wenn mein Gedächtnis mich nicht ganz trügt, hat der Maik Kruck mir die Tage von nem Umbau im Landrover Defender erzählt. Den könntest du mal fragen :thumbsup:
 
ich müsste auch noch ein paar bilder von einem defender umbau haben, den wir gemacht haben...

ich such mal

Phil

EDIT: schau mal HIER
 
Und vergess den Portalumbau nicht für mehr Bodenfreiheit:
4878344.jpg
 
Wir hatten in September 2010 über die Handelskammer eine Einladung zu "Landrover goes Sandkuhle" von Landrover. Mit einem Defender die Steilhänge rauf und runter, mit einem Discovery einen Geschicklichkeitswettbewerb. Und für die Straße und Autobahn standen uns ein kurzer Range Rover Sport mit 4,4 Liter und der V8 Supercharge mit 510 PS zur Verfügung :D .

Der Nachmittag hat tierisch Spaß gemacht! :bang: Früher habe ich Landrover/Range Rover als "eckige Kisten" empfunden, jetzt sehe ich die Autos mit ganz anderen Augen. Der V8 Supercharge ist eine geile Kiste, der Testwagen hat allerdings auch knapp 130 TEUR gekostet. Der Defender fuhr in der Geländeuntersetzung allein, da konnte man als Fahrer während der Fahrt aussteigen :D . Das Teil ist kultig, aber an Car-HiFi würde ich beim Defender nicht denken. Ab Discovery (ca. 3,5-4 Liter, mit 20 Zoll sogar recht elegant) macht das mehr Sinn.
 
Ich sehe das wie Sven, ich suche schon Abnehmer für sämtliches Audio-Zeugs, der Landy wird nur gedämmt um das Fahren angenehmer zu machen und weil ich einen Camperausbau hinten reinsetzen möchte. Alles andere was dazu kommt dient dann nur der Fahrsicherheit wie ein Überrollkäfig und ein Unterfahrschutz sowie Astabweiser.

Leider ist mein Buget begrenzt, mit Anschaffung des Wagens nächstes Jahr wird erstmal nichts da sein für den Ausbau, das heisst Campingurlaub auf Luftmatraze, immerhin ist der Kofferraum ja gross genug für sowas. :ugly:
 
Das stimmt schon. Aber zum Glück bin ich ja wahnsinnig und habe nicht nur ein Auto.
Einen fahrbaren Untersatz kaufen ohne über Hifi nachzudenken kommt nicht in Frage. Im Laufe der Zeit hat sich bei mir so viel Material angesammelt, dass einfach etwas verbaut werden muss.
Wenn man einen Wagen nur unter Musikgesichtspunkten anschafft, dann ist ein Landi sicher eine zweifelhaft Wahl.
Der Defender hat ja aber auch nichts mit den Damen-Shopping-SUV zu tun.
 
Schau Dir mal den Iveco Massif 3.0 HPT an. :hammer:

Ich bin wahnsinnig aber kann und will mir nur ein Auto leisten, freu mich schon darauf wenn irgendwann der Wagen zu hoch wird für eine Tiefgarage. :kopfkratz:
 
Ja den kenne ich. Sieht aus als wäre es ein Facelift. Der ist aber leider noch zu teuer. Da ich bisher immer Autos hatte, die zu tief fürs Parkhaus waren, so ist eins das zu hoch ist nur die logische Konsequenz.
 
Lach, ich hab ne Garage und komm nicht die Einfahrt hoch mit dem jetzigen, der Landy wird zu hoch sein. Die Nachbarn freut es und die haben einen Grund mehr sich zu streiten weil bei denen beide Fahrzeuge nicht gleichzeitig reinpassen. :effe:
 
Tja, wir kaufen doch alle unsere Autos für die Nachbarn. Wenn sie nichts zu reden haben, müssen sie sich nämlich was ausdenken. Das erfordert Fantasie. Und überfordern wollen wir ja niemanden.
 
Defender war einer meiner ersten beruflichen Einbauten vor 9 Jahren...

Was für einen Defender willst du dir denn kaufen? Die neuen haben nämlich ein "echtes" Armaturenbrett. Bei den alten Modellen ist etwas "ähnliches" verbaut. ;)
Nur wenn bestellt, mit Radioeinbauschacht (einfache Unterbaukonsole), keine Kabelkanäle und kleinen Lautsprecher auf der Unterseite.

Doorboards braucht es für anständige Musik auch jeden Fall, zum Kabel legen muss man halt kreativ sein. Wenn Teppiche vorhanden sind, kann man das Kabel zum größten Teil darunter verstecken. Ansonsten halt unterm Unterboden - Gibt ja Leute, die stehen auf blankes Blech. ;)
Ansonsten ist der Defender zwar extrem laut, aber klappert erstaunlich wenig.
 
Naja, ich hab den jetzigen für die Kinder gekauft gehabt und nun ist das Kind in mir dran sich ein richtiges Auto zu kaufen bevor die Grünen dafür sorgen das sich nur Regierungschefs und die Feuerwehr PKWs mit mehr als einem halben Liter Hubraum leisten können.
 
Es wird wohl eher ein etwas älterer werden und den neu aufbauen. Innen und außen. Ich könnte mir vorstellen ein neues A-Brett selbst zu bauen. Das Dämmen müsste eigentlich ganz gut gehen, da man recht gut rankommt. Und aufs Gewicht muss man ja nicht so achten. Ist ja kein Sportwagen.
 
Oh, ich fürchte dann hast Du Dir die Gebrauchtpreise noch nicht angeschaut. Damit er ein drittel günstiger wird muss er 100.000 gelaufen sein und fünf Jahre alt sein. Noch älter hast Du nur eine gelbe oder gar rote Plakette und dazwischen zahlst Du Dich an der Versicherung wegen der LKW-Zulassung dumm und dämlich.
 
audio solutions schrieb:
Es wird wohl eher ein etwas älterer werden und den neu aufbauen. Innen und außen. Ich könnte mir vorstellen ein neues A-Brett selbst zu bauen. Das Dämmen müsste eigentlich ganz gut gehen, da man recht gut rankommt. Und aufs Gewicht muss man ja nicht so achten. Ist ja kein Sportwagen.


ich hab die letzten 2jahre etwa 10Defender umgebaut, 3 davon komplett gedämmt, dass größte problem sind die scheiben, die lassen so viel lärm durch, besonderst die hinteren schiebescheiben (alles neuwagen, bzw nah dran).

Phil
 
Zurück
Oben Unten