Einbau Probleme im A4 B5 Limo

fry

wenig aktiver User
Registriert
18. Nov. 2006
Beiträge
8
Einbauprobleme im Audi A4 B5 Bj. 98 Limo.

Hallo ich bin seit 3 Monaten stolzer Besitzer eines A4 und versuche seit dem eine vernünftige eher auf Klang als auf Pegel ausgelegte Anlage zu realisieren.
Folgende Komponenten sind vorhanden:

Ich habe Dobos schon fertig verbaut an Türpappen für meinen A4 erstanden ( aus der bucht )
Platz für 2x 16 cm und 1x 10 cm momentan bestückt mit Fostex 3 wege sys 2x 16 + 1 mid + 1 ht Magnetostat war bereits verbaut.

Weitere vorhandene Komponenten: Aber nicht verbaut.
Ali 12 Sub
Ali 12 ltd. Sub
Ali 15 SI Sub
2x JL 12W6 v2 Sub
RA28RF HT
RA50 (1. serie) MT
Emphaser xt4 2W sys 16 cm
VDO hpc 1300 2W sys 13 cm
Emphaser Kicker Kick


Endstufen vorhanden:

Phase Linear opus 4 4 kanal
Eton ( hau mich tod ) blaue serie ~ 1kw gebrückt 2 kanal
Xetec Prestige Evo P4 4 kanal
Rodek ( auch hau mich tod ) 2x 190 o. 1x 600 w

Werd wohl einiges davon in die Bucht stellen…

Aber nun zum eigentlichen Problem.

Da der A4 kein Innenblech in den Türen besitzt ist es mir also nicht möglicht die TMT direkt an das Blech zu schrauben und durch abdichten in ein recht dichtes Gehäuse spielen zu lassen.
Daher die Dobos aus der Bucht. Ich habe das Außenblech mit 2 lagen Bitumen und 3 Lagen Brax exvib… ( exvib ca 1cm dick ) gedämmt und die Türverkleidung nur mit dem brax Zeugs ca 1cm dick gedämmt. Jedoch schwingt sie immer noch heftig mit und es geht ne Menge Energie verloren, kann ich da noch 1 o. 2 lagen gfk drauf zimmern oder ist das eher wg. dem Brax zeugs nicht zu empfehlen bzw. hält das überhaupt? Wie kann ich die Verkleidung zur Tür hin abdichten, ein ziemlich wichtiges Problem?

Ich dachte mir im Spiegeldreieck einen 3 zoll MT der ein recht kleines Volumen braucht zb. Omnes Audio BB 3.01 oder keine Ahnung was noch gehen würde einzusetzen. In Die A-Säulen würde dann der RA28RF landen oder eventuell nen Bändchen HT bin mir noch nicht sicher.

2tes großes Problem Bass Ankopplung.

Ich hab mich nun schon dazu durchgerungen nen Ski Sack nachzurüsten um endlich vernünftigen Bass zu haben. Nur, ich hab noch nie nen freeair wofer gehört ist der Bass mit ner guten geschlossenen Kiste vergleichbar? Welche Bässe ( Marke, Typ ) kann ich dafür verwenden bzw. sind zu empfehlen? Ich lege eher auf einen sehr präzisen aber auch tief reichenden Bass wert, die Zeit der Pegel Orgien gehört der Vergangenheit an.
Der Ausschnitt in der Rückbank wird etwa 20x 40 cm groß kann ich da ein 38cm Chassis verwenden? Habe auch schon überlegt den 15´er Ali in ner geschlossenen Kiste durch die Öffnung spielen zu lassen. Dann würd ich aber wieder Platz im Kofferraum verlieren.


So nun aber erstmal genug von mir, jetzt seid ihr dran.

Ich bin für jegliche Anregung, Kritik, Diskussion und Hilfestellung dankbar.

Mit freundlichen Grüßen der fry
 
Bzgl. Sub: Mir würden da zwei Möglichkeiten gefallen. Entweder Bandpass-Woofer (JL?) mit Port durch den Skisack, oder den Sub als Beifahrer-Fussraum-Sub. Der Ali sollte doch im kleinen geschlossenen sehr gut spielen? Also unters Handschuhfach laminieren, oder evtl. auch das Volumen des Handschuhfaches mit dem Platz dahinter ausnutzen.

Bzgl DoBo: das Dobo an der Rahmenkonstruktion in der Tür anschrauben geht wohl nicht mehr?
 
Kollege ist sehr zufrieden mit einem Emphase Bandpass. Läuft an einer Helix A4, und drückt schon recht gut.
Alternativ würde ich als Sub nen Syrincs BP10-200 empfehlen. Bei Limo/Stufe/QPs ein verdammt geiler Subwoofer, der gut drückt und klingt :bang:
Mit BR hab ich bisher keine guter Hörungen gemacht. Klingt einfach nicht schön in solchen Autos.
 
Subwoofer solltest auf Fahrzeug anpassen und abstimmen....bin Dir dabei gerne behilflich ;)
Beim Frontsystem ist es wichtig den Türbelag zu verstärkern/dämmen/dämpfen ohne ihn zu hart zu machen... => Alubutyl + Bitoplast
 
Bei so einer Limo hast du wirklich, was den Bass abgeht, zwei Möglichkeiten....

Fahre ja selber eine Passat 3 BG Limo....

1. Aktion war ein JL 10W6V2 im Bandpass vom Didi ...Druck ohne Ende :ugly: aber
ich muss zugeben...höre zwar laut...(ok Didi..leise :hammer: ) letztendlich Materialverschwendung...bei meinen Hörgewohnheiten...
In meinen Augen aber die beste Art einen Sub anzukoppel bzw. Bass in den Innenraum zu kriegen bei einer Limo

2. (Was ich gerade habe) Ein geschlossenes Gehäuse rückwärtig spielen lassen... Klingt gut..lässt aber natürlich Druck vermissen... Nur zur Info..wegen meinen Hörgewohnheiten...
Ist nur ein 10er in ~25Liter....Reicht MIR ;)

Habe nie geglaubt, wieviel Bass dann doch nur Hutablage etc. durchkommt...Es geht natürlich auch BR... Aber es wird halt nie soviel sein, wie bei einem Coupe oder z.B. Golf 4.. :cry:

Gruß
Andreas (Dieselschleicher - Leisehörer :effe: )
 
@ michi: Thema BP. Hm ich hab ehrlich gesagt noch keinen gehört der mich klanglich überzeugt, ich lass mich aber in der Hinsicht gern eines besseren belehren.
Fußraumsub. Hm hab schon mal meinen ali in die entsprechende Position gehalten aber den Gedanken hab ich dann auf Grund akutem Platzmangels wieder verworfen. weil dobos ohne Ablagefächer + Handschuhfach opfern für sub = böse böse freundin die mit ihren diversen Utensilien die sie ja dann nicht mehr im Auto mit sich führen kann aber für ihr wohlbefinden wohl wichtig zu sein scheinen nach mir schmeißen wird.
Dobos am rahmen befestigen. Müsste alles neu bauen, hätte aber immer noch das prob. Das ich das Volumen hinter den speakern nicht wirklich abdichten könnte. Oder hab ich dich falsch verstanden.

@ king pin: syrincs BP 10-200 heißt der nich 10-250? Naja egal ich war bis vor kurzem Besitzer eines solchen sub´s. der hat mich aber im Auto nie wirklich überzeugte. Richtig Spaß gemacht hat er mir erst als Sub für meine Heimkinoanlage. Nun fährt sie mein nachbar durch die Gegend der ist aber zufrieden damit im Polo.

@ fort…: also mal mit alubutyl + bitoplast versuchen. Aber hält das überhaupt noch auf dem brax zeugs hab schon alles damit eingekleistert und ab bekomm ich das glaub ich nimmer.
Es wäre schon mal interessant sich mit jemanden zu unterhalten und Hörungen zu veranstalten jedoch ist Stuttgart nen ganzes stück weg von mir bin aus dem Raum Dresden Kennzeichen RG.

@ Dieselschleicher: wieder ein BP Vertreter bin da vielleicht etwas voreingenommen
Ich hatte mir überlegt ein geschlossenes Volumen mit der Membran durch den Skisack spielen zu lassen oder eben halt Freeair mit nem anderen Sub oder ist das eurer Meinung nach ne blöde Idee…

@ all:

Wer hat Erfahrungen mit Freeair bzw. Geschlossenes Gehäuse mit der Membran durch den Skisack?
Welche Sub´s kommen dafür in die engere Auswahl?
Wie dichte ich meine Tür ab?
 
mal ne frage - so von b5-fahrer zu b5-fahrer:
du hast vom nachrüsten des skisacks gesprochen, geht das? oder hast du keine klappbare rücksitzbank?
 
@fraggl3

ich hab ne 1/3 2/3 umklab bare rückbank. es gibt verschidene versionen, bei manchen ist die öffnung für den skisack bereits im blech vorgestanzt, bei anderen ist das blech durchgängig und bei meiner ist die rückwand aus plaste. ich werd ma am we ganz schmerzfrei den dremmel ansetzen und 20x40 cm hinter der mal raus schneiden das polster raus nehmen. bin mir aber noch nicht sicher ob ich den org. stoff drin lasse und event. meine gute zum reisverschluß einnähen überzeuge oder ihn gleich mit aufschneide und unter den rahmen stecke
 
@ fort…: also mal mit alubutyl + bitoplast versuchen. Aber hält das überhaupt noch auf dem brax zeugs hab schon alles damit eingekleistert und ab bekomm ich das glaub ich nimmer.

Schicke Dir gerne mal ein Musterstück zum probieren.
Wenn die Oberfläche nicht allzu rauh ist sollte es schon halten...das Butyl hält eigentlich
auf allem was nicht staubt oder sich selbst löst.
Auf dem Alubutyl hält dann wieder alles problemlos ;)

Grüsse, Didi => Fortissimo
 
@ fort... also ne probe wäre echt nett ich hab das brax zeugs aber ziemlich unregelmäßig und möglichst zerklüftet gestalltet dachte immer das is dem klang dienlich
 
fry schrieb:
@ fort... also ne probe wäre echt nett ich hab das brax zeugs aber ziemlich unregelmäßig und möglichst zerklüftet gestalltet dachte immer das is dem klang dienlich

Hast da mal ein Bild von?
Auch ein Bild wie die Lautsprecher und das Dobo montiert sind?
 
es gibt also nen rahmen im zubehör von audi? interessant - ich hab nämlich die gleiche plaste-rücksitzbank.

wenn du das öffnest machste bitte fotos davon, damit ich weiß was drunter zum vorschein kommt. ich stells mir halt als ein stabilitätsproblem vor wenn man von dem dünnen, labbrigen zeug auch noch was rausnimmt.
 
bild von den dobos kann ich ma machen hab noch keins zur hand. wenn ich am we meine rückbank schrotte nehm ich mal ne verkeidung ab is imer so ein akt bei der karre
 
@fraggl3 obs nen org audi rahmen gibt weis ich leider nicht.ich wollte einfach alu winkel nehmen die ich passend säge und dann von hinten gegenschraube. werd ein paar bilder für dich machen
 
Zurück
Oben Unten