Einbauempfehlung Opel Signum, Baujahr 2007

daywalkero

wenig aktiver User
Registriert
07. Aug. 2011
Beiträge
10
Hallo,

ich möchte in meinem Signum die original Musikanlage (CD70 mit original Lautsprechern) ein Stück aufwerten. Hier habe ich noch ein Pioneer F20BT Radio rumfliegen, was evtl. eingebaut werden könnte - nur unter der Voraussetzung das ich mein Display zumindest halbwegs weiter nutzen kann. Gibt es da Adapter oder ähnliches?

Falls es nicht geht, würde ich gerne per High-Low Adapter aus den Lautsprechernaschlüssen am original Radio ein Chinchsignal generieren.

Welche Lautsprecher + Endstufen würdet ihr mir Empfehlen? Bei uns läuft eigentlich jede Art von Musik, außer HipHop. Die Lautsprecher sollen an die original Plätze, eventuelle Anpassungsarbeiten zwecks Einbautiefe wären kein Problem.

Ins Auge gefasst habe ich die Focal 165KRX2, habe aber leider keine Ahnung ob die Franzosen die CarHifi-Lautsprecher genauso gut im Griff haben wie die Heimkinolautsprecher. Durch einiges Lesen im Netz, bin ich auch auf die Rainbow Germanium gestoßen, hier fehlt mir jedoch bislang ein Direktvergleich mit den Fokal 165KRX2.

Außerdem würde ich es in Erwägung ziehen, einen Subwoofer in die Reserveradmulde zu stecken. Auch hier bin ich mit der Auswahl der Komponenten gänzlich überfragt - wobei der Subwoofer ruhig hinten angestellt werden darf.

Preislich sollte es sich in den Regionen der oben genannten Systeme bewegen, wobei da in alle Richtungen Puffer ist - Hauptsache ich ärgere mich nicht über einen Fehlkauf.

Grüße
Pascal
 
Hier im Forum gibt es einige Einbaubeispiele für Vectra C und Signum. Einfach mal in der Einbaugallerie suchen.
Preislich ists halt immer so eine Sache. Wo willst du hin (klanglich, Lautstärke)? Wieviel kannst du selbst machen?

Die Frage nach dem "wo willst du hin" solltest du natürlich mit Erfahrungswerten belegen können. Da hilft es immer viel gehört zu haben, um dann sagen zu können, wieviel die Anlage können muss/soll.

Das Problem ist einfach, dass es unzählige Hersteller gibt (ich meine jetzt ordentliche Marken). Das meiste davon ist richtig gut. Da entscheidet dann eben der eigene Geschmack und das Ziel der Reise. Das meiste wird dann über Einbau und Abstimmung bewegt - zumindest solange du noch ein Normalhörer bist.

Das CD70 könntest du auch drin lassen. Gerade wenn du noch die Freisprecheinrichtung hast, würde das Sinn machen. Du kannst es schließlich mit einem Digiausgang nachrüsten lassen (funktioniert dann aber nur für den CD-Betrieb) und dem Radio einen externen DSP zur Seite stellen, dann sollten auch die klanglichen Zweifel vorbei sein.
 
Naja, ich möchte eigentlich mehr und besseren Sound als die original Anlage. Privat im Wohnzimmer höre ich mit Dynaudio Contour 3.4. Mir ist Klang also recht wichtig, wobei ich - je nach Stück - auch gerne mal richtig laut höre.

Ich denke, ich kann den kompletten Einbau selbst bewerkstelligen. Ich bin sehr lernfähig und habe viel Erfahrung im Bereich Stereo und Heimkino. Die üblichen Basteleien am Auto inkl. Motorarbeiten erledige ich auch selbst - jedoch liegen meine letzten CarHifi-Erfahrungen ca. 10 Jahre zurück.
 
Als guten Tipp kann ich Laien nur raten mal zu einem guten Fachhändler zu fahren, sich dort beraten zu lassen und dann dort zu kaufen.Teurer als der Versand wirds auch nicht und der Händler steht dir mit Rat und Tat zur Seite.
Wo du wohne?
 
56761 Düngenheim -> nähe Koblenz. Und genau da war ich heute beim ACR. Die haben mir von den 165 KRX2 abgeraten, da ich diese in die original Türen montieren würde und daher der Aufpreis zu den 165 KR2 nicht wirklich zu tragen kommt.

Allerdings habe ich dort einen kleinen Subwoofer gesehen der mir recht gut gefallen hat (von den Abmessungen her) - das war glaube ich der CVS110RG-W6v2 von JL Audio.
 
So, ich habe nun die 165KR2 verbaut, jedoch habe ich ein kleines Abstimmungsproblem.
Mein Aufbau ist wie folgt:
- Endstufe Focal FPS 4160
- Vorne wie hinten die 165KR2 Combo

Ich gehe von der Endstufe zur Frequenzweiche und von da zum TMT bzw. Tweeter. An der Endstufe habe ich lediglich Gain mit Radiolautstärke 3/4 eingestellt. An der Frequenzweiche habe ich den Hochtöner um 3dB leiser gemacht. Und genau jetzt kommt mein Problem.

Stellt die Frequenzweiche automatisch die Crossoverfrequenz passend? Oder muss ich sonst noch etwas tun? Laufzeitkorrektur etc. kann ich nicht einstellen, da ich aktuell noch das original Opel CD70 Radio nutze.

Habe ich von der aktiven Ansteuerung einen signifikanten Vorteil im Gegensatz zur Frequenzweiche?

Grüße
 
die Frequenzweiche ist ja dazu da die Übernahmefrequenz fest zu legen. Bei aktiver Ansteuerung hast du nur Vorteile, allerdings brauchts dann auch 4 Kanäle pro System.Aktive Ansteuerung setzt natürlich einen Prozessor oder ein entsprechendes RAdio voraus.
 
Für die aktive Ansteuerung brauche ich also die selbe Endstufe ein weiteres Mal. Welche Vorraussetzungen muss das Radio erfüllen? In den nächsten Tagen wird ein Zenec 5010 verbaut werden.
 
Es muß halt für mindestens 2 Wege aktiv tauglich sein, d.h. es muß Frequenzweichen an Bord haben die frei konfigurierbar sind, nicht nur Highpass oder so. Das Zenec könnte es nicht, wenn nur in Verbindung mit einem externen Prozessor, z.B einen Bit One von Audison.
 
Wieviel Mehrwert bekomme ich denn durch die aktive Ansteuerung? Denn der Bit One kostet ja auch wieder eine Stange Geld.
 
Wie soll man das beziffern? Mach ertmal ein anderes Radio rein, hörs dir an und sieh dann weiter.Um das bemessen zu können müßtest du dir den Unterschied mal anhören, aber mindestens 95% aller Carhifi Fans fahren nicht aktiv, ist halt fürs letzte Quäntchen und eher für bekloppte....
 
Naja, man kann jetzt drüber streiten, aber bevor ich mir den Zenec 5010 kaufen würde, würde ich lieber in nen BitOne oder was vergleichbares hinter das CD70 installieren. Den kleinen Bruder BitTen bekommt man z.B. schon so um die 250€. Und dann bleiben noch ~700€ mit denen man etwas ordentliches anfangen könnte (also jetzt gegenüber dem 5010).
 
Könntest auch ein 2. Radio z.B. im Handschuhfach verbauen. Klanglich
bestimmt besser als dieses Zenec-Zeugs. Soll zwar alles können, aber nix
so richtig gut.
Original-Optik bleibt erhalten, das CD70 lässt Du dann über den Center
(falls vorhanden) oder die Hecklautsprecher laufen (reicht für Telefon
und Naviansagen allemal).
Das Radio im Handschuhfach bekommt dann die vorderen und besseren
Lautsprecher zugewiesen.
 
mein Tip: original Radio + bit ten
dann hast du schon mal genügend Einstellmöglichkeiten, Aktivbetrieb möglich, Laufzeit einstellbar ect.
Erst recht wegen der Laufzeit hebst dich vom "lala" zum richtigen Hifi ab. Vorausgesetzt die Einstellungen sind richtig gemacht.
Aktiv mit richtiger Laufzeit bedeutet auch bessere Ausbeute der Lautsprecher sowohl in "Klang" als auch im Pegel.
 
Mit Front- und Hecksystem wird das aber nix.
Eins von beiden muss dann... verschwindibus - und zwar nicht das vorne.
In meinen Augen auch die beste Loesung!
 
hör ein mal ein gutes Auto und du wirst ein Hecksystem sicher nicht vermissen
 
Sind beim Signum die TMTs nicht auch wie beim Vectra relativ hoch verbaut ?
Zwar etwas nach unten gewinkelt, aber das sollte sich ja korrigieren lassen denke ich mal...
Da sollten 2 Wege schon ausreichen mit ein paar ordentlichen Lautsprechern.

Gruß Christian
 
Die Türen sind genau gleich wie beim Vectra C. Ein 2-Wege System spielt da schon recht ordentlich. Deshalb ja auch der Hinweis auf einen Bit Ten (oder vergleichbare oder gar bessere Prozessoren), da hier ja 2-Wege + Subwoofer genügen.

Ist halt immer die Frage nach den Prioritäten. Manche müssen Monitore, DVD, Kartenslots etc. im Auto haben, andere wollen nur nen sauberen Stereoklang. Bei den nächstne muss z.B. nur Bass kommen, damit sie glücklich sind. Jeder so wie er mag :thumbsup:
 
DerRabe schrieb:
Könntest auch ein 2. Radio z.B. im Handschuhfach verbauen. Klanglich
bestimmt besser als dieses Zenec-Zeugs. Soll zwar alles können, aber nix
so richtig gut.
Original-Optik bleibt erhalten, das CD70 lässt Du dann über den Center
(falls vorhanden) oder die Hecklautsprecher laufen (reicht für Telefon
und Naviansagen allemal).
Das Radio im Handschuhfach bekommt dann die vorderen und besseren
Lautsprecher zugewiesen.

:thumbsup:

Mache ich ähnlich, nur mit nem CarPC im Kofferraum und einem PXA-H701 statt nem zweiten Radio. :)
 
Zurück
Oben Unten