einbautiefe im W124

motu

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Apr. 2005
Beiträge
977
Hallo

ich möchte in den w124 Bj. 89 forne neue LS einbauen. weis aber nicht wieviel Platz ich nach unten habe. Dachte da an einen Tangband W4 der hat aber 83 mm ET. Hinten dachte ich an einen W5 in nem geschlossenem Gehäuse
 
Hi! Also ich hab bei mir im Amaturenbrett gerade so einen Topas Geralo unterbekommen... weiss jetzt aber nicht mehr die Einbautiefe... aber nicht mehr als 70 denke ich... auf der rechten seite hast du nach unten hin viel Platz, aber links dürfte es echt eng werden... würds aber an deiner Stelle ausprobieren.. vom Aussendurchmesser sollte es ja gut passen, orginal sind ja auch 12er verbaut!

Hast du vor ihn ohne Hochtöner zu betreiben oder mit?? Und willst du ihn ins Bedämpfte Amaturenbrett spielen lassen?? Dann aber auf jeden fall mit nem Hochpassfilter zwischen 200 und 500 HZ, bei tieferer Trennung wird er sicher nicht besonders belastbar sein...

Und willst du dann die W5 als ergänzende Tieftöner nutzen?? Eigentlich eine gute Idee, aber du müsstest sie dann bis etwa 200hz nach oben laufen lassen damit sie an die W4 angekoppelt sind, und dann wirst du eine Ortbarkeit der Tiefen töne von hinten bekommen.... Also z.B. tiefe Männerstimmen kommen dann zum Teil von hinten... fände ich nicht so toll....

grüße Alex
 
will die Ohne HT betreiben er hört ja sowieso keine hohen Töne mehr :D, die spielen ja so auch ziemlich vernünftig. und ja ich will sie ins Bedämpfte Amaturenbrettspielen lassen. und mit der Trennung muß ich noch spielen das geht ja beim p99 ganz gut. die W5 möchte ich hinten dann in ein BR gehäuse setzen was dann von unten verschraubt wird. Und die Ortbarkeit ist ihm glaube ich nicht so wichtig.

Gru? micha
 
ach ist für jemanden anderen?? wenn ihm das alles egal ist würde ich andere LS nehmen... welche mit weniger einbautiefe... damit du sicher sein kannst das sie passen.... gibt ja auch andere die gut spielen!

grüße Alex
 
weiß keiner die genaue ET.

und wenn die nicht passen was kann man denn so empfehlen.

Gruß Micha
 
Hallo Micha

genaue Maße kann ich Dir zwar auch nicht nennen, aber meine Z100 haben lt. Masstabelle eine Einbautiefe von 54mm, mit dem Auflagering liegt er etwa auf Niveau des originalen Einbauplatzes und viel Luft ist da auf der ungünstigeren Seite nicht mehr-mangels Röntgenblick würde ich sagen<5mm.

Gruß
Sven
 
die Tiefe ist nicht unbedingt das Hauptproblem glaub ich, eher der Magnetdurchmesser, denn direkt unterhalb vom Einbauplatz verläuft ein Blechfalz der die Einbautiefe eben beschränkt wenn der Durchmesser des Magneten so groß ist das er eben drankommt.

Wenn ich mich nicht täusche gingen die Focal Utopia 4W2 grade so rein, und die haben einen RIESEN-Magneten (ca. 100 mm Durchmesser) und knapp über 60 mm Einbautiefe.

Alles andere was tiefer ist solltest du wirklich vorher ausmessen, oder halt mit gröberen Werkzeugen anrücken, wobei ICH nicht an dem Blechfalz rumsägen wollte. Frag dazu mal den DIABOLO, ich meine gelesen zu haben dass er da schon ganz ordentliche Brummer reingebaut hat nach "Feinarbeit" am Falz....
 
Zurück
Oben Unten