Einfache Schwingspule vs. Doppelschwingspule

dirk-1082

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2006
Beiträge
215
Hallo,

in wie fern unterscheiden sich Sub's mit einfacher Schwingspule und welche mit Doppelschwingspule? Wo liegen die Pro's und die Kontra's der jeweiligen Spulenart?

MfG;

Dirk
 
Doppelschwingspuler sind im Duett flexibler zu kombinieren. (i.d.R. bei DVC4 -> 1 oder 4 ohm bei 2 Stück)
;)
 
Solange es eine "übliche" Doppelschwingspule ist, liegt der einzigste Vorteil in der
Flexibilität und evtl. geringeren Übergangswiderstände beim Anschliessen.
Die "übliche" Doppelschwingspule ist ja im Prinzip nur eine einfache Schwingspule
mit aufgetrenntem Mittelabgriff.

Die sehr seltenen Doppelschwingspulen wie sie die ersten DD-Woofer von Alpine hatten,
oder die aktuellen JBLs haben dazu noch den Vorteil von besserer Wärmeableitung und
vielleicht sogar stärkerem Antrieb...allerdings auch bei deutlich mehr Einbautiefe und
Probleme mit der "Synchronisation" der beiden Magnetfelder.
 
Die zwei möglichen Kombinationen der Verschaltung sind stets:

1) brauchbar
2) nutzlos

;)
 
Tylon schrieb:
Doppelschwingspuler sind im Duett flexibler zu kombinieren. (i.d.R. bei DVC4 -> 1 oder 4 ohm bei 2 Stück)
;)

Das können 2 Ohm Einzelschwingspuler im Duett auch. Aber zurück zu den Doppelschwingspulern:

Bsp. 2x2 Ohm ermöglicht 1 oder 4 Ohm pro Woofer. Bei zwei Woofern zusammengeschaltet sind 0.5, 2 und 8 Ohm möglich. Aber wer will schon 0.5 Ohm und wer will schon 8 Ohm?

Bsp. 2x4 Ohm ermöglicht 2 oder 8 Ohm pro Woofer. Bei zwei Woofern zusammengeschaltet sind 1, 4 oder 16 Ohm möglich. Aber wer will schon 1 Ohm und wer will schon 16 Ohm?

Und weil die meist zu bevorzugende mittlere Ohmzahl auf zwei Arten erreichbar ist, ist der Doppelschwingspuler beim Einsatz von zwei Woofern noch überflüssiger als sonst!!
 
Hi

Gut sicherlich einige hier die eine hohe Ohmzahl bevorzugen :bang:
Wenn genügend Leistung vorhanden ist...

Gruss
Marco
 
Herr Sommer schrieb:
Tylon schrieb:
Doppelschwingspuler sind im Duett flexibler zu kombinieren. (i.d.R. bei DVC4 -> 1 oder 4 ohm bei 2 Stück)
;)

Das können 2 Ohm Einzelschwingspuler im Duett auch.

nein, bei 2 Doppelschwingspulen hast du mehr Möglichkeiten

Herr Sommer schrieb:
Aber wer will schon 0.5 Ohm und wer will schon 8 Ohm?
es gibt (gab) durchaus auch feine Endstufen die 0.5 wegstecken, und ich kenn auch Leute die 8 Ohm fahren ...
 
wer will schon 8 Ohm?

ich...
Wenn ne anständige Stufe dahinter ist, dann stehen 8 Ohm doch nichts im Weg :)
Seinen Iriduim 12" an 8Ohm an der MM333 hängen hat :taetschel:

0.5 Ohm geben auch ihren Sinn... Schau dir mal die SPLer an... Glaubst du die Betreiben Ihre Subs an 8 Ohm? *g*

LG
Christian :)
 
Weiss ich doch alles auch! :bang:

Meine Formulierungen waren ein wenig überspitzt. Und da wir hier bei den Klangfuzzis sind und nicht bei den Krachfuzzis..
 
Das is mir schon auch klar, dass es da mehr Möglichkeiten gibt........... :effe:

Das war ein Beispiel für den brauchbaren Einsatz. 2 DVC4 an 1ohm am Mono is durchaus gängige Praxis.

Aber hier wenn man nicht 100% alles breit tritt gibts gleich ne Kritik........... :stupid:

Ich denke, das Konzept war auch aus meinen Ausführungen halbwegs nachvollziehbar, auch wenn ich mir die 16ohm gespart hab...........

Das "i.d.R." hätte eigentlich darauf hinweisen sollen.


Das SVC2 im Duett auch 1 und 4 können is mir auch klar. Nur hast Du oft bei Woofernmodellen eben nur SVC4 und DVC4 zur Auswahl.................

Ich frag mich manchmal ob manche Leute privat auch so kleinlich sind :taetschel:
 
Eine Ausnahme bilden würde ich sagen die GTI-Woofer wobei die Verschaltung fest vorgegeben ist und durch die Anordnung der Spulenauf dem Träger eine besondere Funktionsweise realisiert.
 
Dazu nochmal zwei Fragen: Wenn man (impendanzbedingt) nur eine der beiden Schwingspulen anschließt und der Woofer eine Belastbarkeit von z.B. 2x300W hat, kann man dann an einer Schwingspule von einer Belastbarkeit von 1x600W ausgehen? Und wie stark verändern sich die Parameter dabei?
 
Wie sich die Parameter verändern, hängt auch davon ab, was du mit der zweiten Schwingspule machst. Offen lassen, kurzschließen oder einen Widerstand oder Kondensator dran hängen. Dadurch hat man auch noch die Möglichkeit den Woofer etwas abzustimmen.

Die elektrische Belastbarkeit liegt in der Regel nicht doppelt so hoch, aber es entsteht ja auch weniger Wärme und die Belastbarkeit ist dadurch etwas höher. Mechanisch hängt's natürlich auch von Parametern ab ... und somit wieder von den Eigenschaften aus dem ersten Absatz.

Wie die Parameter sich konkret ändern, das sollen am besten die TSP-Profis erklären.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Die elektrische Belastbarkeit liegt in der Regel nicht doppelt so hoch, aber es entsteht ja auch weniger Wärme und die Belastbarkeit ist dadurch etwas höher. Mechanisch hängt's natürlich auch von Parametern ab ... und somit wieder von den Eigenschaften aus dem ersten Absatz.

Ich dachte nur, da

Fortissimo schrieb:
Die "übliche" Doppelschwingspule ist ja im Prinzip nur eine einfache Schwingspule
mit aufgetrenntem Mittelabgriff.

EDIT:

Hab da was gefunden...
http://www.visaton.de/de/forum/pc_doppe ... pulen.html

Wenn ich das richtig interpretiere, lohnt es sich bei (einer 2-Ohm-Stabilen 2-Kanal-Endstufe) überhaupt nicht, nur eine Schwingspule anzuschließen um den Leistungszuwachs durch den Brückenbetrieb der Endstufe auszunutzen: Der Wirkungsgrad sinkt ja bei der Verkabelung. Dann also in dem Fall doch jeder der beiden Spulen (4 Ohm DVC) nen eigenen Kanal geben?
 
Wenn eine Schwingspule offen gelassen wird sinkt der Wirkungsgrad und Qts geht hoch....es wird also deutlich mehr Volumen benötigt.
Wenns überhaupt Sinn macht, dann nur um ein Chassis "freeairtauglich" zu machen, oder wenn das Volumen und Maximalpegel absolut keine Rolle
spielen und man einen extrem tiefen Sub möchte.
 
Haha... :p

Pegeltechnisch kommts, so wie ich es interpretiere, aufs Gleiche hinaus. Entweder 2x4 Ohm einzeln an einen 2-Kanal-Verstärker, oder eine Spule angeschlossen, eine kurzgeschlossen, an den gleichen Verstärker in Brücke. Das Leistungsplus des Verstärkers in Brückenleistung kompensiert ziemlich genau den Wirkungsgradverlust dieser Anschlussart.
 
Hätte ich jetzt auch so interpretiert. Und was passiert, wenn nur eine Spule angeschlossen wird und die andere mit einem Kondensator verbunden wird?

Grüße
 
Zurück
Oben Unten