Hallo, habe vor ein paar Wochen schon mal dieses Thema: "Ab wieviel Euro fängt sehr gutes Home Hifi an"
reingesetzt.
Jetzt war ich bei einigen Händlern und habe mir ein paar Sachen engehört.
Ich habe Homehifi von 2000 - 80000Euro gehört und nicht immer waren die teuren auch die mir gefallen haben!!
Als Musikkenner aus dem Autobereich fängt man nicht bei null an, deswegen finde ich es nicht so einfach was passendes zu finden. Bis 5000Euro hat mich nichts so richtig aus den Socken gehauen!!
Folgende Geräte habe ich gehört: Elektrik: Arcam, NAD, Lua, Musical Fidelity, Phonosophie, Naim, Rotel, Denon, Accuphase und Classe.
Lautsprecher: Audio Physic, B&W, Dali, Dynaudio, Quadral, Sonics und Lua.
Fangen wir mal mit Lausprechern an. Im Allgemeinen sind die Kompaktlautsprecher keine schlechten spielen gut auflösend die Bühne stimmt auch nur können die nicht die unteren Frequenzen!
Also finde ich schon mal Standlautsprecher besser!!
Trotzdem mein Favourite bei den Kompakten sind die Sonics Argenda.
Bei Standlautsprechern Audio Physic und Dali!!
Elektrik sehr wichtig, meine Favouriten Phonosophie, Accuphase.
NAD für das Geld mit sicherheit einer der besten!!
Röhrenendstufen für mich zu langweilig, zu langsam, für viel Geld wahrscheinlich gut!! Die sachen Räumlichkeit sehr gut!
Das beste was ich gehört habe waren Accuphase CD Player + Verstärker + Vorstufe Wert 30000Euro an Dali Helicon 400 Lautsprecher. Wert der Lautsprecher 4500Euro im Vergleich zu der Elektrik günstig, das war richtig geil.
Hatte mir besser gefallen als die Schnecke von B&W an Classe Endstufen im Wert von 80.000Euro!!
Da sieht man also das Lautsprecher nicht unbedingt 50000Euro kosten müssen!!
Hätte auch nicht gedacht das ein Austausch von Laustsprecherkabel, Chinch oder Strombuchsen es sofort hörbar macht!!!
Gruß
Robert
reingesetzt.
Jetzt war ich bei einigen Händlern und habe mir ein paar Sachen engehört.
Ich habe Homehifi von 2000 - 80000Euro gehört und nicht immer waren die teuren auch die mir gefallen haben!!
Als Musikkenner aus dem Autobereich fängt man nicht bei null an, deswegen finde ich es nicht so einfach was passendes zu finden. Bis 5000Euro hat mich nichts so richtig aus den Socken gehauen!!
Folgende Geräte habe ich gehört: Elektrik: Arcam, NAD, Lua, Musical Fidelity, Phonosophie, Naim, Rotel, Denon, Accuphase und Classe.
Lautsprecher: Audio Physic, B&W, Dali, Dynaudio, Quadral, Sonics und Lua.
Fangen wir mal mit Lausprechern an. Im Allgemeinen sind die Kompaktlautsprecher keine schlechten spielen gut auflösend die Bühne stimmt auch nur können die nicht die unteren Frequenzen!
Also finde ich schon mal Standlautsprecher besser!!
Trotzdem mein Favourite bei den Kompakten sind die Sonics Argenda.
Bei Standlautsprechern Audio Physic und Dali!!
Elektrik sehr wichtig, meine Favouriten Phonosophie, Accuphase.
NAD für das Geld mit sicherheit einer der besten!!
Röhrenendstufen für mich zu langweilig, zu langsam, für viel Geld wahrscheinlich gut!! Die sachen Räumlichkeit sehr gut!
Das beste was ich gehört habe waren Accuphase CD Player + Verstärker + Vorstufe Wert 30000Euro an Dali Helicon 400 Lautsprecher. Wert der Lautsprecher 4500Euro im Vergleich zu der Elektrik günstig, das war richtig geil.
Hatte mir besser gefallen als die Schnecke von B&W an Classe Endstufen im Wert von 80.000Euro!!
Da sieht man also das Lautsprecher nicht unbedingt 50000Euro kosten müssen!!
Hätte auch nicht gedacht das ein Austausch von Laustsprecherkabel, Chinch oder Strombuchsen es sofort hörbar macht!!!
Gruß
Robert