Einige Hörungen bei Händlern gemacht!!!

bora189

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Feb. 2005
Beiträge
382
Real Name
Robert
Hallo, habe vor ein paar Wochen schon mal dieses Thema: "Ab wieviel Euro fängt sehr gutes Home Hifi an"
reingesetzt.
Jetzt war ich bei einigen Händlern und habe mir ein paar Sachen engehört.
Ich habe Homehifi von 2000 - 80000Euro gehört und nicht immer waren die teuren auch die mir gefallen haben!!
Als Musikkenner aus dem Autobereich fängt man nicht bei null an, deswegen finde ich es nicht so einfach was passendes zu finden. Bis 5000Euro hat mich nichts so richtig aus den Socken gehauen!!
Folgende Geräte habe ich gehört: Elektrik: Arcam, NAD, Lua, Musical Fidelity, Phonosophie, Naim, Rotel, Denon, Accuphase und Classe.
Lautsprecher: Audio Physic, B&W, Dali, Dynaudio, Quadral, Sonics und Lua.

Fangen wir mal mit Lausprechern an. Im Allgemeinen sind die Kompaktlautsprecher keine schlechten spielen gut auflösend die Bühne stimmt auch nur können die nicht die unteren Frequenzen!
Also finde ich schon mal Standlautsprecher besser!!
Trotzdem mein Favourite bei den Kompakten sind die Sonics Argenda.
Bei Standlautsprechern Audio Physic und Dali!!

Elektrik sehr wichtig, meine Favouriten Phonosophie, Accuphase.
NAD für das Geld mit sicherheit einer der besten!!

Röhrenendstufen für mich zu langweilig, zu langsam, für viel Geld wahrscheinlich gut!! Die sachen Räumlichkeit sehr gut!

Das beste was ich gehört habe waren Accuphase CD Player + Verstärker + Vorstufe Wert 30000Euro an Dali Helicon 400 Lautsprecher. Wert der Lautsprecher 4500Euro im Vergleich zu der Elektrik günstig, das war richtig geil.
Hatte mir besser gefallen als die Schnecke von B&W an Classe Endstufen im Wert von 80.000Euro!!
Da sieht man also das Lautsprecher nicht unbedingt 50000Euro kosten müssen!!

Hätte auch nicht gedacht das ein Austausch von Laustsprecherkabel, Chinch oder Strombuchsen es sofort hörbar macht!!!

Gruß
Robert
 
Wenn dir Röhrenendstufen zu langsam sind, dann schau ma ob du nen Hybridverstärker probe hören kannst... Soll anscheinend Vorteile von Röhre und Transistor in sich vereinen....
 
Hi Robert

Leider bedeutet ein höherer Preis nicht automatisch mehr Hörspaß: Ich kenne viele bezahlbare Anlagen, die besonders viel Spaß machen.
Nach meiner Erfahrung sind aber ein Großteil der Händlervorführungen doch eher schwach… Das liegt aber im Allgemeinen nicht an den Geräten, sondern eher an den Kombinationen, Raum, Geschmack usw.

Wenn es auch um die ‚audiophilen’ Qualitäten wie Natürlichkeit, Auflösung etc geht sind aber schon hochwertige Komponenten notwendig.

Ich würde dir empfehlen dir einen Händler mit gutem Service und Ausleihmöglichkeit zu suchen. Als Neueinsteiger würde ich mich erst mal auf die Lautsprecher konzentrieren. Da musst du erst mal deinen Geschmack finden.
Lieber einen kleinen LS mit musikalischen Qualitäten als eine Standbox die größere Raumprobleme verursacht und weniger Musik macht!! Auf lange Sicht fährt man damit IMHO im Längen besser.
Dann am besten zuhause die Elektronik ausprobieren.

Beschreibe doch mal deinen Hörgeschmack, dann kann man dir vielleicht eine Richtung zur Suche geben.


bora189 schrieb:
Hätte auch nicht gedacht das ein Austausch von Laustsprecherkabel, Chinch oder Strombuchsen es sofort hörbar macht!!!
Ja das sind alles Komponenten der Anlage, die ihre Aufmerksamkeit verdienen. Trotzdem sollte man sich am Anfang auf die Hauptkomponenten konzentrieren um sich nicht zu verzetteln.
Aber bitte nicht vergessen bei Kompaktlautsprechern die Stand miteinzuplanen.
Wenn als steht kommen Gerätefüße, Kabel, Netzleiste und das Zubehör.

(Übrigens ist die Original Nautilus nicht mehr Up-to-date und mehr als Kultobjekt zu sehen. ;) )


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Unbedingt mal eine Relco Audio hören!!! Stimmen und Hochton und Auflösung....hach...da geht einem das Herz auf. Und die Ohren sowieso. Sowas kombiniert mit einem guten Woofer wär mein Traum. Derzeit sind halt nur die 6000€ mal eben für neue Lautsprecher nicht drin :ka:
 
Guten Abend,

wenn Ihr auf der Suche nach einen neuen Lautsprecher seid (und einen etwas größeren Hörraum habt) - ein lieber Freund von mir hat vor, sich (nun leider doch ...) von seinen (allerfeinst) modifizierten T&A Criterion TB140 zu trennen, da nach Umzug der Hörraum zu klein geworden ist und 4x20er Woofer nun doch zu viel des Guten sind.
(neue Vifa Ringdomstrahler als HT, Weiche (100% feinste Mundorf - Bauteile ) völlig neu und ausgelagert in separaten Gehäusen, Trafokernspulen im TT, Folienspulen und MCap ZN´s im Mittel/Hochton, etc., Kupferfolie als Innenverkabelung, gesamter LS gedämmt und akustisch optimiert, lediglich von aussen haben sie noch was mit Ihren Geschwistern gemein ... :hippi:
Klang - extrem sauber, ehrlich, besitzen die Fähigkeit, daß sich der Klang völlig von den LS ablöst - der LS selber scheint gar nicht als Tonquelle zu arbeiten (passende Elektronik vorrausgesetzt), Gänsehaut - Auflösung schon bei leisen Lautsstärken (er ist ein Leisehörer),
Tuning und Veränderungen alles nach Gehör (ca. 1,5 Jahre) und immer mit Messequipment als Quercheck ...
Ihm ist sehr wichtig, daß sie auf jeden Fall in liebevolle Hände kommen und für ca. 2,5kEUR würde er sie hergeben ... (Tuningkosten waren allein schon fast 2kEUR)
Vielleicht wäre dies auch eine Idee für einen Suchenden ... :keks:


Viele Grüße aus Dresden :beer:
 
verlautsprecher schrieb:
... da nach Umzug der Hörraum zu klein geworden ist und 4x20er Woofer nun doch zu viel des Guten sind

Was der Robert vergessen hat zu sagen, der Raum um den es bei ihm geht hat auch "nur" (reine Schätzung) 25 m² und es ist ein Mehrfamilienhaus! :hammer:

Also Robert, denk bitte auch mal an deine armen Nachbarn, reicht doch schon wenn du immer wieder beweisen musst wie schön sich das Motorrad in der Garage anhört wenn man mal am Gashebel dreht :ugly: :keks:

Gruß
Michael
 
Hat schon mal einer von euch das Buch "Höchst Empfindlich" gelesen. Ist mal nen Tip wert!
 
Hi,

also was mich aus den Socken gehauen hat, waren Cabasse Baltic II + Thor II Artis an einer 6000 € Elektrik. (CD-Player + Amp, weiss nicht mehr, hab ich mir nicht gemerkt...)

Da kannst du sogar Surround vergessen. Die spezielle Aufnahme, die mein Händler mir nebenbei vorführte, war einfach unglaublich. Da bellte ein Hund von hinten rechts und es wehte ein Wind von rechts hinten nach links vorne. Da sass ich so da: :kopfkratz: :eek:

Da waren wirklich keine Surrounds, nix! Reines Stereo! Eine Räumlichkeit, als währe man in eine andere Welt abgetaucht. (Die auf der CD halt :D )

Ich frage mich immer noch, ob ich nicht doch mal 1 - 2 Jahre nur Suppe essen sollte... (Die Cabasse sind nicht wirklich günstig für meinen Lohnverhältnis...)

Mfg Lupoappe
 
@Smartpappe das ist es nähmlich was Stereo ausmacht, aus zwei Lautsprechern eine super Räumlichkeit hinzukriegen und nicht aus einem 5 zu 1 System oder was es da noch alles so gibt!!

Gruß
Robert
 
Zurück
Oben Unten