Einschwung und Doppelschwing Subwoofer

Patrickpr

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Mai 2010
Beiträge
43
Hey Leute

Hätte mich auf wiki mal erkundigt, habe aber leider nix gefunden :kopfkratz:

Könnt Ihr mir den Unterschied zwischen Einzelschwung und Doppelschwing Subwoofer erklären ( das die doppelten 4 Anschlüsse haben weiss ich bereits :beer: )


Wäre über Hilfe sehr froh :thumbsup:

lg
 
Single Schwingspulen Woofer: EINE Schwingspule
Doppelschwingspule: ZWEI Spulen


Sonst noch Fragen?
 
Kommt stark auf den Sub an, gibt sowohl hoch belastbare Subs mit einer auch auch 2 Spulen, gibt sogar welche mit noch mehr ;)
Sinn und Zweck der mehrfachen Spulen ist es dem Besitzer mehr Anschlussmöglichkeiten zu bieten um seine evtl. schon vorhandene Endstufe auch optimal auszunutzen zu können. Bei einem Doppelschwingspulen-Sub (kurz DVC für "Dual Voice Coil") z.B. kann man die Spulen entweder in Reihe oder parallel verschalten, daraus ergeben sich dann 2 verschiedene Impedanzen.
 
Patrickpr schrieb:
Hat ein doppelschwinger mehr Leistung???

Ein Subwoofer hat auch nie Leistung (hat ein Lautsprecher generell nicht), er verträgt sie nur. Weiterhin ist auf die Leistungsangaben der Lautsprecher meiner Erfahrung nach nicht sehr viel wert zu legen, will sagen, man kann gut einen 1000 Watt Subwoofer mit 100 Watt Endstufe betreiben oder einen 10 Watt Hochtöner mit 100 Watt Endstufe etc. Andersherum kann man besagten 1000 Watt Subwoofer auch mit einer 100 Watt Endstufe kaputt machen, alles eine Frage der Einstellung und der persönlichen Vernunft.

Grüße

Flo
 
nicht selten steht auch oft schon in der Beschreibung eines Woofers was er ist.

S4 wäre Single 4 Ohm also nur eine Spule mit 4=hm Impedanz
D4 wären zwei Spulen mit jeweils 4 Ohm. Anschlußimpedanzen wären dann 2Ohm, 8 Ohm oder 2x4Ohm wobei in letzterem Fall die beiden Verstärkerkanäle auch synchron sein sollten.
D2 wären dann z.B. zwei Spulen mit 2Ohm. Anschlußimpedanzen wären dann 1Ohm (Parallel geschaltet), 4Ohm (in Reihe) und 2x2Ohm.

Das sind so die gängigsten, gibt aber auch Woofer mit D3, D1 und sogar D0,5 oder auch Q4 Woofer sprich Quad Voice Coil, also vier Schwingspulen.

Ich denke andere gibts auch, gerade im Homehifi dürfte es sicherlich auch D8 Woofer oder so geben.
 
Bei fast allen Dual-Voice Coil Woofern ist aber auch nur eine Schwingspule drin...also
von der Belastbarkeit, Pegel und Klang erstmal kein Unterschied zum "normalen" Woofer.
Im Prinzip ist es nur eine Spule die in der Mitte aufgetrennt ist um flexibel zu sein in der
Impedanz.
Leider denken immernoch viele Jungs dass ein Doppelschwingspulenwoofer deutlich
besser ist als ein SingleCoil.... :hammer:

Es gab/gibt aber tatsächlich 2-3 Exoten mit wirklich zwei getrennten Schwingspulen
und auch 2 getrennten Magnetfeldern dazu ;)
 
Fortissimo schrieb:
Bei fast allen Dual-Voice Coil Woofern ist aber auch nur eine Schwingspule drin...also
von der Belastbarkeit, Pegel und Klang erstmal kein Unterschied zum "normalen" Woofer.
Im Prinzip ist es nur eine Spule die in der Mitte aufgetrennt ist um flexibel zu sein in der
Impedanz.
Leider denken immernoch viele Jungs dass eine Doppelschwingspulenwoofer deutlich
besser ist als ein SingleCoil.... :hammer:

Es gab/gibt aber tatsächlich 2-3 Exoten mit wirklich zwei getrennten Schwingspulen
und auch 2 getrennten Magnetfeldern dazu ;)

Warum, sind doch zwei Schwingspulen, sonst wärs doch kein Doppelschwingspulenwoofer. :effe:

Ne. logisch hab schon verstanden wie du das meinst. Das bei praktisch allen Woofern einfach nur beide Spulen quasi zusammen verwickelt sind, fertig aus. ;)
 
Ich häng mich hier mal mit dran...

Weiß zufällig jemand wie die DVCs gewickelt sind? Also, sind die beiden Spulen aufeinander gewickelt, so quasi:

12------21
12------21
12------21
12------21

Oder übereinander:

1------1
1------1
2------2
2------2


Oder, anders gefragt: Was passiert wenn man beim DVC nur eine Spule anschließt.


Gruß Tobi
 
Bei einer spule läuft er halt mit "halber leistung" :D aber laufen tut er ganz normal... also es gibt keine rauchwolken, flammen, weltuntergänge oder dergleichen :ugly:
 
Sollten theoretisch übereinander gewickelt sein und bekommen so beide ziemlich das gleiche Magnetfeld und addieren sich in der Wirkung (wenn man von der ersten Windung mit Spule 1 bzw. letzten Windung von Spule 2 mal absieht).
 
Sturm schrieb:
Bei einer spule läuft er halt mit "halber leistung" :D aber laufen tut er ganz normal... also es gibt keine rauchwolken, flammen, weltuntergänge oder dergleichen :ugly:

Wenn nur eine Spule angeschloßen wird hat er völlig andere TSP ;)
 
Aber die lineare Auslenkung bleibt die gleiche?

Also, eine einzelne Spule für sich ist die komplette Wickelhöhe hoch?

Gruß Tobi
 
Phrenetic schrieb:
Aber die lineare Auslenkung bleibt die gleiche?

Also, eine einzelne Spule für sich ist die komplette Wickelhöhe hoch?

Gruß Tobi

Logisch ;)
Die Schwingspulen sind eh meist 2-4 lagig gewickelt...
 
Zurück
Oben Unten