Einsteigerfragen Einbau Frontsystem und Aktivsubwoofer

3tz

wenig aktiver User
Registriert
10. Mai 2010
Beiträge
7
Hallo erstmal, bin neu hier und vom Smart forfour Forum hierhin verwiesen worden.

Da die Serienlautsprecher vom Forfour extrem schlecht sind möchte ich gerne eine preisgünstige Verbesserung des Sounds erreichen. Ich erzähle euch erstmal was ich vorhabe und wäre sehr dankbar wenn ihr mir sagen könntet ob ich große Fehler in Planungen habe. Bin absolut ahnungslos beim Thema carhifi, also bitte nicht draufhauen wenn ich zu dumme Fragen stelle... ;)

Als Frontsystem habe ich mir die Canton rs 2.130 bestellt und aus Platzgründen nen Pioneer Aktivsubwoofer TS wx 11a, der unter den Fahrersitz soll. Als Radio ist ein original Mercedes Radio 5 verbaut, dieses hat keine Chinch Ausgänge sondern lediglich LS Ausgänge.

Bisher liegen werksseitig nur LS Kabel zu den Mitteltönern in den Türen. Kann ich also diese werksseitig liegenden kabel an die Frequenzweiche der Cantons anschließen und dann von dort aus weiter zu den Hoch- bzw. Mitteltönern? Hab ich doch sicher richtig verstanden...?

Und dann das nächste Problem mit dem Aktivsub. Da das Radio ja leider keine Chinchausgänge hat plane ich jetzt die Signale von den LS Kabeln links und rechts mittels Wago- bzw. Lüsterklemmen abzuzapfen und an den Sub zu legen. Diesen würde ich dann am Zigarettenanzünder oder, und wahrscheinlich besser, direkt an der Batterie anzuschließen. Und dann natürlich noch zusammen mit den LS Kabeln ein Remotekabel verlegen?

Habe ich insoweit alles richtig verstanden und keine groben Fehler in meinen Gedankengängen? Ich weiß sehrwohl dass ich mit den den Komponenten keine Highendlösung hinbekomme. Allerdings werde ich aus finanziellen wie aus Platzgründen auf jeden Fall das Originalradio drinlassen und weder ne Endstufe noch nen extra Sub drabhängen.

Vielen Dank im Voraus schon mal für eure Antworten!!

Viele Grüße, Patrick
 
Da der Sub ein Aktivsub ist und einen eingebauten Verstärker hat, kannst du den nicht einfach so mit einem SIgnal über LS-Kabel füttern. Das muss schon ein Cinchkabel erledigen. Dafür brauchst du einen High-Low adapter. Allerding weiss ich nicht, wie viele Ausgänge das Radio hat, denn du bräuchtest dann 2. Einen, um das FS ans Radio zu hängen und eine für den Adapter samt Subwoofer.
Optimal wäre, wenn dein Radio ein Front und Hecksystem betreiben kann. Dann könntest du am Frontausgang die Weichen und das FS anschließen und am Heckausgang den High-Low-Adapter und ein Cinchkabel zum Subwoofer legen.
Ans Remotekabel muss nur der Sub, da dort ja ein eingebautger Verstärker ist. Den Strom musst du auf jeden Fall von der Batterie holen, bei dem Sub reicht denke ich mal ein 10mm² - 16mm² Kabel aus KUPFER aus. Aber vergiss nicht, eine Sicherung dranzuhängen.

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... 5&thread=2
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... 5&thread=3
 
Danke schonmal playaZ, ich hab das radio noch nicht draußen gehabt, aber bin mir ziemlich sicher dass ich getrennte Ausgänge für Front und Hecksystem habe, da man das Radio 5 auch original mit Hecksystem bestellen konnte. Von daher wäre das also optimal.

Noch eine Frage habe ich allerdings-> das radio 5 hat ne Ausgangsleistung von 4 x 20 W und die Cantons ne maximalbelatbarkeit von 90 W/Kanal und eine Nenn-/Musikbelastbarkeit von 65/90 Watt.
Kann ich das ohne zusätzlichen Verstärker überhaupt anschließen oder habe ich dann zu starkes "Clipping".
Und wenn ich nen Verstärker bräuchte, würde es dann nur für das Frontsystem auch eine billige Endstufe mit bisschen über 100 Watt RMS tun? Die bekommt man ja schon für 40 €...

Für weitere Tipps und Anmerkungen zu meinen Plänen bin ich sehr dankbar!!!
 
Natürlich wird das FS angeschlossen am Werksradio kein Klang- oder Präzisionswunder, aber möglich ist es. Leider habe ich keine Ahnung, was für einen Wirkungsgrad das von dir genannte FS hat. Eine Endstufe ist daher IMMER einem Vorverstärkerausgang vorzuziehen, zumal die Leistungsangaben von 20 Watt total übertrieben sind und höchstens 5-10 Watt RMS rauskommen.
Allerdings wirds es nicht viel besser, wenn du eine Billigstufe von ebay mit irgendwelchen Traumwerten zum Schleuderpreis holst.

Lies dir am besten die Einsteigertipps aus meinem letzten Post durch, und versuche mit deinem Budget lieber was kleines, aber feines gebrauchtes vom Flohmarkt hier zu kaufen, als dein Geld für Billigstufen von ebay und co. zu verschwenden. Denn es gibt noch ein zweites Problem, was du hättest, wenn du das FS direkt ans Radio anschließt:
Ich bezweifele stark, dass du am Werksradio Trennfrequenzen einstellen kannst, d.h. dein FS würde in full range laufen, also alle Frequenzen mit denen es gefüttert wird abspielen. Der Sinn von einem Subwoofer ist allerdings das Frontsystem zu entlasten und die Frequenzen sagen wir mal unter 80Hz -100Hz zu übernehmen. Das kannst du aber nicht an deinem Radio einstellen, sondern in deinem Fall nur an einer Endstufe, die einen Hochpassfilter hat, also alle Frequenzen über einer bestimmten Grenze spielt. Ein guter Richtwert wäre es, das FS an einer Endstufe ab 80Hz im Hochpass (d.h. alles über 80Hz) spielen zu lassen, und den Sub ab 80Hz im Tiefpass (alles unter 80Hz). Das ist jetzt natürlich sehr vereinfacht erklärt. Direkt am Radio angeschlossen würde dein FS also den vollen Frequenzbereich von 20Hz-20KHz spielen und der Subwoofer irgendwo zwischen 20Hz und 100Hz rumdudeln, was nicht sinn der Sache ist :D

Fazit: Mit einer kleinen, feinen Endstufe vom Flohmarkt wärst du am besten bedient. 2 High-Low-Adapter ans Radio dranmachen und über 2 Cinchkabel jeweils 2 Kanäle fürs FS und 2 gebrückt für den Sub bereitstellen. Da ich noch nie einen High-Low-Adapter hatte, kann es auch sein, dass es schon welche für 4 Kanäle in einem gibt, da musst du selber mal schauen.

/edit: Ach ja, hast du dich schonmal über richtigen Einbau und Dämmung informiert? Diese machen nämlich den Großteil der Klanges also ca. 70% des Klangergebnises aus. Wie gesagt, lies dir mal die Einsteigertips aus meinem ersten Post durch.
 
Also ich denke dass du mit der Endstufe sicher recht hast. Ein billigster Chinaimport käme auch nicht in Frage. Ich werde mir dann wohl eine gebrauchte 2 Kanal Endstufe zulegen an die das FS rankommt. Den Sub würde ich nicht darüber laufen lassen da der Pioneer ts wx 11a ja ein Aktivsubwoofer ist. Auch bei dieser Lösung hätte ich dann ja keinen Platzverlust im ohnehin schon kleinen Kofferraum da ich den Aktivsub unter dem Fahrersitz und die Endstufe unter dem Beifahrersitz montieren könnte.

Bezüglich des Einbaus sollte das wichtigste doch eine getrennte Verlegung von Cinch und Stromkabeln, hochwertige Materialien, gute Kabelverbindungen sowie eine korrekte Sicherung vor der Batterie sein!?

Mit dem Thema Dämmung habe ich mich auch beschäftigt, dies wird allerdings noch 2 Monate warten müssen, da es Beim Smart Forfour die Problematik gibt dass ich nicht die Türinnenverkleidungen einfach abnehmen kann, sondern die Aussenhäute, die sog. Panels abmontieren muss um ans Innenleben der Tür zu kommen, was leider eine sehr komplizierte Angelegenheit ist (wie kann man sowas auch konstruieren....??)

Danke nochmal für deine Antwort und viele Grüße, Patrick
 
Nein, du hast mich falsch verstanden, ich meinte damit die Endstufe, die im Aktivsub verbaut ist, sonst wäre es ja kein Aktivsub sondern ein normaler Sub :)
Zum richtigen Einbau:
Zuerst müssen die TMTs stabil sitzen. Dazu benötigt man Aufnahmen bzw. Ringe aus MDF, MPX, Stahl oder Alu oder oder oder ...
Vom Preis-Leistungsaspekt würde ich MPX vorziehen. Diese müssen stabil an die Türverkleidung geschraubt und mit Glasfaserspachtel verspachtelt werden, sodass sie luftdicht und vor allem bombenfest sitzen. Natülich kannst du auch Doorboards bauen, was aber ein Level höher wäre :) Am besten ist es auch, wenn die TMTs nicht hinter der Türverkleidung sitzen sonder davor, da wenn sie hinter der Türverkleidung spielen weiteres Potential verloren geht.
Als nächstes musst du dann die Tür, die Türverkleidung und sonstiges in der Tür stabilisieren und dämmen, am besten mit Alubutyl, damit nichts mehr klappert und die Tür so gut wie möglich zu einem geschlossenen Körper wird. Aber lass die Ablauflöcher fürs Regenwasser frei :)
Zuletzt müssen auch die Hochtöner richtig ausgerichtet und verbaut werden, optimalerweise auf Ohrenhöhe und auf den Fahrer gerichtet. Hier haben sich Einbauplätze auf dem A-Brett und vor allem in die A-Säule gespachtelt bewährt.
Das sind die drei Grundvorraussetzungen für ein gutes Klangbild.

Schau hier im Forum mal bei den Bauberichten rein. Da wirst du das alles schön sehen können, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte :)
 
Also jetzt bin ich ganz verwirrt :hammer: !!?? Ich soll mein Frontsystem an den Aktivsub anschließen?? Hat der verstärker im Aktivsub denn überhaupt genug Leistung um den Sub und zusätzlich noch ein Frontsystem zu versorgen?? Ich dachte der Verstärker im Aktivsub ist genau so stark dass er den Sub versorgen kann!?
Ausserdem hat der Aktivsub ja nur nen Tiefpassfilter und keinen Hochpassfilter.

Hab mir die Sache jetzt eher so überlegt:

An die vorderen LS Ausgänge des Radios schließe ich eine kleine 2 Kanalendstufe an an der ich den Hochpassfilter habe (also um die tiefen Frequenzen vom Frontsystem zu nehmen), von der Endstufe geht es dann zu den Frequenzweichen und von dort zu den Mittel und Hochtönern.

An die hinteren LS Ausgänge würde ich dann den Aktivsub anschließen. Dieser hat ja nen Tiefpassfilter, (sodass ich die hohen Frequenzen vom Radio "ausschließen" kann). Warum bräuchte ich denn dann überhaupt den High Low Adapter?? Der Aktivsub hat doch zusätzlich zu den Cincheingängen auch normale Lautsprechereingänge...

Hoffentlich kannst du/ihr meine Verwirrung lösen....
 
Nee, so meinte ich das nicht. Ich meinte, dass im Aktivsub schon ein Verstärker für den Sub ist, weil du sagtest, du willst den nicht über die 2 Kanal fürs FS laufen lassen, da es ja selbstverständlich ist.
-->
Ich werde mir dann wohl eine gebrauchte 2 Kanal Endstufe zulegen an die das FS rankommt. Den Sub würde ich nicht darüber laufen lassen da der Pioneer ts wx 11a ja ein Aktivsubwoofer ist.
Meine Aussage war darauf bezogen, habe mich nur unklar ausgedrückt.
Natürlich brauchst du fürs FS noch einen Verstärker.
Ich habe mir den Sub mal angeguckt. Anscheinend kannst du den doch mit einem LS-Kabel anschließen, da dort schon ein Adapter integriert ist bzw. er mit beiden Signalen was anfangen kann.
Fürs FS wirst du aber, sofern du einen zweiten Verstärker kaufst, einen High-Low-Adapter kaufen müssen, da ich persönlich keinen Verstärker kenne, der mit was anderem außer einem Cinchkabel mit einem Signal versorgt werden kann. Natürlich gibt es auch hier ausnahmen.
Allerdings ist es ja so, dass du Beim Rearausgang vom Radio auf jeder Seite ein + und - Anschluss hast, ist ja klar:
für links und rechts jeweils ein + und -. Jetzt musst du schauen, ob der Aktivsub 2 oder 4 Anschlüsse für LS-Kabel hat. Wenn er nämlich nur 2 hat, kriegt er ja nur die Hälfte mit, da er ja nur das Signal von Links oder Rechts einzeln erhält, also nur einen Kanal. Bei einem High-Low-Adapter würdest du + und - von links und rechts sozusagen auf das Cinchpaar legen und an den Sub anschließen, so dass du beide Kanäle nutzt. Ich hoffe du verstehst was ich meine.

Schließ das FS über einen High-Low-Adapter an eine zweite Stufe, bei der du den Hochpass bei 80 Hz setzt und den Sub über den Rear Ausgang vom Radio wenn er 4 Anschlüsse für LS-Kabel hat, ansonsten auch hier über einen Adapter ansteuern und einen Tiefpass bei 80Hz setzen. Dann kannst du auch, nachdem du alles eingepegelt hast, mit den Frequenzen rumprobieren und es nach deinem Geschmack einstellen.
 
Danke für deine schnelle Antwort ( und deine anderen vielen schnellen Antworten)!!

Hab schon gedacht ich hab gar nichts verstanden... Aber ich weiss jetzt wie du es meinst und freu mich schon drauf alles einbauen zu können. Werde dann Bericht erstatten wie es gelaufen ist. (Obwohl es auch sein kann das doch wieder ne Frage auftaucht und ich mich schon vorher an euch wenden muss...)

Viele Grüße, Patrick
 
Zurück
Oben Unten