****frohes Neues*****
Hi,
ich hab mir ja auch mal bisle alte "Hardware" zugelegt.
Sharp Optonica SM-3636 Stereo Verstärker (ca. 1977)
Technics PGL-200a CD Player (für die gebrannten CDs)
Marantz CD-73 (für die, die er nimmt)
Sharp Optonica ST-7100 und ST-1515 Tuner
(sehr zufrieden mit dem Zeugs)
jetzt will ich die Lautsprecher angehen, da zwar die alten Aiwa-Boxen (aus ner alten Kompaktanlage) erstaunlich gut sind ....viel besser als mir der Placebo einreden wollte
aber doch noch Potenzial versperren.
Ich spielte erst mit dem Gedanken die CT 211 zu bauen (da war ich mir eigentlich sehrst sicher und gedanklich schon am bauen).
Dann habe ich auch noch die "Grünanlage" (mit zwei w4 TBs) im Kopf.
Doch da ich meine Holzbearbeitungskünste kenne, weiß ich das ein Fachmann dran müsste.
Also wenn DIY dann würd ich die Gehäuse beim Schreiner oder bei CNC-Boxenprofis machen lassen.
Jetzt stellt sich die Frage ob im Preisbereich bis max. 500 Euro (pro Paar) Alternativen im Fachhandel zu finden sind. Kann man was vorschlagen oder fahre ich mit den DIY-Projekten besser?
Preislich wie auch Leistungstechnisch...?!
Tatort: Kleiner Raum (ca. 12m² eher etwas weniger), Teppich, keine Extremen Lautstärken (aber wenn man mal alleine ist, dann darf auch ruhig die Möglichkeit zum lauten Hören des Lieblingsliedes da sein)
Musik: Radio (Pop/Rock), Rockmukke, bisle Black, Klassik
so ziemlich alles ausser Techno.
Optik: Helle Naturholztöne wären nicht schlecht (Zimmer ist mit Fichte natur bestellt. Bett, Ikea Komoden ect. pp).
Wer kann mir weiterhelfen und hat diesen Schritt evt. schon hinter sich?
mfg
Christian
Hi,
ich hab mir ja auch mal bisle alte "Hardware" zugelegt.
Sharp Optonica SM-3636 Stereo Verstärker (ca. 1977)
Technics PGL-200a CD Player (für die gebrannten CDs)
Marantz CD-73 (für die, die er nimmt)
Sharp Optonica ST-7100 und ST-1515 Tuner
(sehr zufrieden mit dem Zeugs)
jetzt will ich die Lautsprecher angehen, da zwar die alten Aiwa-Boxen (aus ner alten Kompaktanlage) erstaunlich gut sind ....viel besser als mir der Placebo einreden wollte

Ich spielte erst mit dem Gedanken die CT 211 zu bauen (da war ich mir eigentlich sehrst sicher und gedanklich schon am bauen).
Dann habe ich auch noch die "Grünanlage" (mit zwei w4 TBs) im Kopf.
Doch da ich meine Holzbearbeitungskünste kenne, weiß ich das ein Fachmann dran müsste.
Also wenn DIY dann würd ich die Gehäuse beim Schreiner oder bei CNC-Boxenprofis machen lassen.
Jetzt stellt sich die Frage ob im Preisbereich bis max. 500 Euro (pro Paar) Alternativen im Fachhandel zu finden sind. Kann man was vorschlagen oder fahre ich mit den DIY-Projekten besser?
Preislich wie auch Leistungstechnisch...?!
Tatort: Kleiner Raum (ca. 12m² eher etwas weniger), Teppich, keine Extremen Lautstärken (aber wenn man mal alleine ist, dann darf auch ruhig die Möglichkeit zum lauten Hören des Lieblingsliedes da sein)
Musik: Radio (Pop/Rock), Rockmukke, bisle Black, Klassik
so ziemlich alles ausser Techno.
Optik: Helle Naturholztöne wären nicht schlecht (Zimmer ist mit Fichte natur bestellt. Bett, Ikea Komoden ect. pp).
Wer kann mir weiterhelfen und hat diesen Schritt evt. schon hinter sich?
mfg
Christian