Empfehlung für hochwertigen Minisub 16cm 6" od 6,5" für extrem kleines Volumen für Z3

Der-Kondensator!!!

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2009
Beiträge
305
Real Name
Stephan
Empfehlung für hochwertigen Minisub 16cm 6" od 6,5" für extrem kleines Volumen für Z3

Moin,
mein T4 Umbau ist jetzt fertig und nun muß ich an meiner Kröte was machen.

Ich suche einen hochwertigen Minisub(Chassis).
Bzw ich brauche Erfahrungen was funktioniert.

Der Subwoofer soll an den Platz wo auch die original Bumskiste sitzt.
Viel Platz ist nicht ca 5-6 Liter netto sollen das sein.
siehe Beispielbild
http://s288.photobucket.com/user/gioioioi/media/DSCN1134_zpsb6847cbc.jpg.html

Was anderes möchte und will ich nicht einbauen,kein Fussraum o.ä.

Ausserdem möchte ich einfach mal Probieren wie sich sowas Kleines macht und ob das funktioniert.

tiefen Bass brauche ich nicht,geht eh nicht bei dem Volumen.
Der Subwoofi soll einfach Oberbass produzieren 50-90Hz.
Viel Hub machen,damit bisl was bewegt wird.
Dementsprechend wird der sicherlich viel Leistung brauchen,logisch

Ich weiß nur nicht was für ein Chassis.

Kicker CVT günstig,zu günstig vielleicht?!
JL6W3 vielleicht...

DD 6,5

Hubcar gibt es woll auch noch,kenne ich nicht

Preis ist erstmal egal.
 
Tang Band W6-1139SIF - davon hatte ich mal 4 mit PAssivmembran auf der Rückbank. Einer im geschlossenen wird laufen, aber denke nicht besonders laut.
 
hab ich das richtig verstanden: es darf nur 1 16er dort rein?
Wie siehts mit der Einbautiefe, Außen- und Korbdurchmesser aus?
 
Einbautiefe sollte egal sein,nach vorne sollte genug Platz sein,
der Durchmesser ist zu 90% begrenzt 8" dürfte nicht mehr zu verstecken sein.
ich werde das bis zum Sonntag mal ausmessen
aber nachdem was ich alles so gelesen habe über Einbauten an der Stelle geht da nur 6 -6,5 " vielleicht noch paar mm mehr.

Laut muß es nicht sein,ich brauche nur Unterstützung für das System welches mit dem original BMW Verstärkerchen mit 2x30-35 Watt rms spielt.
Der Preis vom TB schonmal gut,wäre schön günstig.
Wenn das so ein kleiner Preistipp ist warum nicht.
Allerdings wollte ich wenn es für mehr Geld noch eine deutliche Steigerung gibt, auch mehr ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Willst du das genau so verbauen wie auf dem Foto? So wie das auf dem Foto aussieht ist doch vorne noch ein Ausschnitt für ein Chassi. Wenn man den Subwoofer vor der Ausschnitt baut sollte doch ein größeres Volumen möglich sein?
Würd bei passenden Chassis eher im Home Hifi Bereich ausschau halten. Zu allererst fällt mir der Peerless SLS W6 ein der gut für kleine Gehäuse geeignet ist.
 
Ja das ist genau das was ich noch kontrollieren möchte.
Ich habe den Deckel nur einem kurz auf gehabt.
Nach vorne ist Platz,allerdings ist unten glaube ich noch eine dicke Strebe/Kante von der Karosse.
Das Gehäuse wird woll einige Ecken und Kanten nachher haben,aber dann sind durchaus mehr als 5 Liter möglich,das wäre gut.
Home Hifi Chassis schliesse ich nicht aus.
Nen Peerless hatte ich auch mal im Auto,gutes Material für wenig Geld.

Wenn ich die Daten mit so einem Kicker CVT65 vergleiche sind der TB und SLS6 besser und kosten nicht mal mehr.
Ein JL Audio 6W3v3 macht auch nicht mehr Hub und kostet das doppelte.
 
Wavecor SW182BD könnte auch noch interessant sein ;-)
 
Wenn es so ist, dann ist es so! Den Tangband 1193 würde ich mir genauer ansehen.
 
das weiß ich,Fussraum wäre sicherlich besser

ersetze wäre durch ist

Mfg Kai

ist,wäre sollte ,kann ,muß...

ich habe im Eingangspost von mir doch eindeutig geschrieben
Was anderes möchte und will ich nicht einbauen,kein Fussraum o.ä.

ich habe zum Test schon einen anderen Subwoofer hinten/zwischen den Sitzen platziert,nur etwas höher
es war für mich ok,ausreichend


zum Tangband
W6-1139SIF richtig?

wenn ich die technischen Daten vergleiche dann ist das bisher der Sub mit dem meisten Hub(ohne way)
der ist auf jeden Fall mal gespeichert und der soll geschlossen am besten funzen,5 Liter das passt
 
hallo

ja der kann viel hub für nen 6 zoll , viel raus kommen wird aber in dem minigehäuse aber nicht und schön wird sich das wohl auch nicht anhören

jedenfalls hab ich mal nen test mit dem neodymer mit angehört in so einem winzgehäuse und das war nicht wirklich überzeugend

der SIL ist ja die ferritvariante des chassis ( SI )

Mfg Kai
 
Besser als gar kein Bass.
Ich erwarte nichts großes,habe schon ganz andere Sachen eingebaut aber die Zeiten sind vorbei.
70 euro sind nicht viel,das Chassis kann ich ja immer noch anderweitig einsetzten
ich denke mal den werde ich nehmen.

den SIL der SL ist der Neodymer
 
Wenn du den Platz ab 10l bereitstellen kannst, Bau ihn br oder nimm einen 8" :)
 
www.reckhorn.com ( da gibt so nen "quasi" 16er .. Nicht ganz Din ) .. der kann !
Für mich ein Hub-car oder DD ersatz der für ULTRA-kleines zu bekommen ist . Er ist sehr belastbar !
( Nicht das es auch anderes von SUNDOWN oder KOVE gibt .. ) ..

( Auch bespropchen in der Hobby-Hifi .. )

LhG an ALLE ..
Anselm Andrian

weiter
 
dieser D165 für 30 euro?
der hat auch ne 38mm Spule und 8mm Hub,für den Preis

Sundown gibt es die in Deutschland zu kaufen ?
Kove auch in der Größe 6"/6,5" ?

ich bin gewillt deutlich mehr auszugeben um zu schauen was so ein kleiner Teufel kann.

hab mir das heute mal angeschaut,das ist mir zuviel Gebastel hinter den Sitzen.

und da ich ja kein Sturkopf bin,probiere ich doch erstmal nen Fussraumsub,der entnehmbar ist.
Wenn ich mit Beifahrer unterwegs bin nehme ich den raus.

Ich habe mal nachgemessen unaufällig klein.
Da habe ich ca 7 Liter netto abzüglich Chassisvolumen.
Größe bis 20-22cm sogar möglich muß aber nicht
die Einbautiefe ist aber begrenzt ca 80-100mm


also wenn jetzt jemand hier ausm Forum ein Angebot für mich hat,immer her damit.
 
Zwischen 8 und 12 Liter bei 10-11,5 cm Einbautiefe gibts ein paar sehr brauchbare 20er.
ArcAudio ARC8
JL Audio 8w1v3 und 8w3v3
 
Hätte noch einen 6" TB mit Doppelspule und Neodymantrieb, den ich mal gekauft aber nie verbaut habe. Kann ich dir zum Testen schicken, wenn du magst.

Grüße Michael
 
Zurück
Oben Unten