Empfehlung KHV und Kopfhörer (erledigt)

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen guten Kopfhörer (geschlossen) + Kopfhörerverstärker gönnen. Budget um 500 Euro (+/-).

"Abspielgerät" ist ein Windows 8 PC mit iTunes. Der KHV muss einen Volumeregler haben. Klanglich soll der Kopfhörer jegliche Musikrichtungen möglichst neutral/linear abspielen, mit guter Bühnenabbildung.

Der PC hat keinen Digitalausgang. Aber über USB müsste der KHV doch auch digitale Signale bekommen, oder? Dann wird doch erst im KHV gewandelt, richtig? Wenn dem so ist, müsste ich also einen KHV mit USB-Eingang haben. Wichtig ist, dass der KHV mit dem Kopfhörer harmoniert (Impedanz) und auch mal Pegel möglich ist, ohne dass der Bass aufweicht oderr es gar kllirrt. Da ich beim Musik hören niemanden stören will, muss er geschlossen sein.

Habt Ihr eine Empfehlung für mich?

Danke!

Gruß, Wolfram.
 
Re: Empfehlung KHV und Kopfhörer

Ich hatte in der Hinsicht auch mal überlegt und hatte viel gutes über die Yulong U100 um 180€ bei Ebay bzw den Yulong D100 um 400€ bei nem Deutschen shop der ihn aber grad nicht vorrätig hat gelesen was Preis/Leistung angeht...

Grundsätzlich häng ich mich hier mal mit ran weil ich mir auch noch nicht 100%ig Sicher bin^^
 
Re: Empfehlung KHV und Kopfhörer

Ich hätte hier noch den diabolischen KHV vom Dominic als nicht vollendeten Bausatz, den ich abgeben würde :D
Aber der sprengt dein Budget glaub ich :hammer:

Sennheiser HD650 und AKG701 finde ich beide klasse. Bißchen unterschiedlich in der Abstimmung, aber beide klasse.

mfg Christian
 
Re: Empfehlung KHV und Kopfhörer

Und beide offen...

Bühnenabbildung und geschlossen ist generell schwierig.

Die großen Denon sollen da glaube ich ganz passabel sein. Eventuell sind die Ultrasone auch was für dich, deren spezielle Treiberanordnung soll eine weite Bühne suggerieren, nur linear sind die auch nicht unbedingt.
Beyerdynamic DT880 könnten eventuell passen, sind halt halboffen, vielleicht reicht dir das als Abschirmung.

Unbedingt probehören und -tragen.

Kann dir nur meinen HD25 mal zum Testen anbieten, wenn du magst. Kommt ohne KHV zurecht. Wurde im Hifi-Forum mal als Geheimtipp gehandelt und soll recht linear sein (sehe ich anders). Meines Erachtens hat er eine nette Kickbassbetonung und geht ein wenig Richtung Badewanne.

Grüße

Flo
 
Re: Empfehlung KHV und Kopfhörer

Hallo Christian,

japp, das sprengt mein Budget deutlich ;)

Hallo Flo,

lieben Dank für Dein Angebot :-) Ich werde mir die möglichen Kandidaten auf jeden Fall anhören, gehe dazu in ein Fachgeschäft. Wir haben hier in Köln ja einen großen Musikladen. Wichtig sind mir schon mal Erfahrungen von Euch, damit man das Ganze eingrenzen kann. Ohne KHV wäre aus meiner Sicht klanglich nicht so gut, weil die KH-Ausgänge der meisten On-Board-Soundkarten nicht so gut sind.

Ich hab mal ein bisschen gegoogelt. Manche China KHV sollen gar nicht so schlecht sein. Muss ich mir mal näher anschauen. Ein geschlossener KH ist Pflicht. Dann kann ich Abends auch mal lauter hören und störe meine Freundin beim Fernseh gucken nicht.

Danke schon mal für die Tipps!

Gruß, Wolli.
 
Re: Empfehlung KHV und Kopfhörer

Besitze einen Corda Audio Symphonie.2 und bin sehr zufrieden damit.
Leider auch etwas über deinem Budget und neu nicht mehr zu bekommen.
Aber es gibt auch kleinere Versionen, z. B. den Corda Pcstep, dieser würde mit seinen 250€ und USB-Eingang gut in dein Budget passen.
http://www.meier-audio.homepage.t-online.de/

Als Kophörer hätte ich dir den HD 650 dazu empfohlen, oder auch den AKG 701. Je nach Geschmack. Beide sind aber nicht geschlossen.

Grüße Tobias
 
Re: Empfehlung KHV und Kopfhörer

Wolli schrieb:
Ohne KHV wäre aus meiner Sicht klanglich nicht so gut, weil die KH-Ausgänge der meisten On-Board-Soundkarten nicht so gut ist.

Nutze öfter eine Focusrite Saffire Pro 14, kannst du auch gerne mal testen, braucht aber einen Firewireausgang.

Grüße

Flo
 
Empfehlung KHV und Kopfhörer

Die Sapphire 14 kam mit meinem Beyer DT-990 Premium 600 Ohm leider nicht zu recht. Das sollte am MBP eigentlich meine Party-Kombi sein.
 
Re: Empfehlung KHV und Kopfhörer

Ich bin gerade in der Mittagspause eher lustlos durch den Media Markt geschlendert und hab mir ein paar KH aus verschiedenen Preisklassen angehört. Hat mich alles nicht so wirklich gekickt. Beim Rausgehen sah ich einen Bose-Demostand und hab mir spontan den AE2 aufgesetzt. Und was soll ich sagen .. hab ihn gleich mitgenommen. Der klingt wirklich sehr schön, hat mir schon nach den ersten Tönen gefallen. Super leicht und sicher stundenlang tragbar, passt wie angegossen auf meinen Kopf. Für 149 Euro echt ok. Für 179 Euro gibt's den noch inkl. iPhone/iPad Steuerung am Kabel. Jetzt habe ich noch gut was für einen KHV übrig, liebäugel ein bisschen mit dem Fostex HP-A3. Hat den schon mal jemand von Euch getestet?

KH -> http://www.bose.de/DE/de/home-and-perso ... headphones
Fostex -> http://www.fostexinternational.com/docs ... P-A3.shtml

Gruß, Wolli.
 
Re: Empfehlung KHV und Kopfhörer

Ich hab jetzt mal ne Zeit gehört. Der KH ist echt :thumbsup: Kein Vergleich zu früheren Bose KH. Sau straffer Bass und Tiefgang. Aber ohne KHV wird es wohl nicht gehen, zu wenig Pegel. Ich schließe gleich mal meinen Behringer DAC an.

Gruß, Wolli (begeistert von dem Bose)
 
Re: Empfehlung KHV und Kopfhörer

Der DAC KHV steht auch fest und ist bestellt. Nach stundenlangem suchen, vergleichen, Foren durchstöbern, Berichte lesen ist es folgende Kombi geworden ...

1. DAC + mobiler Kopfhörerverstärker -> FiiO E17 (Alpen)

20121112162753.jpg


20121112162808.jpg


20121112162836.jpg


20121112162850.jpg


Link -> http://www.fiio.com.cn/products/index.a ... =105026002

Spezifikationen, siehe Link.

2. Desktop Amplifier -> FiiO E09K

20121201175940.jpg


20121201175927.jpg


Link -> http://www.fiio.com.cn/products/index.a ... =105026003

Spezifikationen, siehe Link.

Mit dieser Kombi habe ich alle Möglichkeiten. Der DAC hat einen Akku und man kann ihn überall einsetzen, auch mal für Tests an der Car Hifi Anlage. Im Dock hat man einen hochwertigen DAC für zuhause + Power für den Kopfhörer. Sicher kein High End, aber ziemlich geile Kombi, finde ich. Bei Amazon für zusammen 248 Euro.

Werde berichten, wie das Ganze funktioniert und klingt. Übrigens, ich hab den Bose KH jetzt schon fast 6 h auf den Ohren und er stört immer noch nicht. Höre gerade Raveline Mix Sessions by Oxia 2012 (die CD rockt).

Gruß, Wolli.
 
Zurück
Oben Unten