Endstufe Einstellen

AeRoXfreak

Teil der Gemeinde
Registriert
26. März 2015
Beiträge
138
Hallo an alle :)

Habe mal 2 fragen und zwar gleic zur ersten, wenn ich eine Frequenzweiche für die LS habe dann wäre es doch besser wenn ich sie Stufe auf FULL laufen lasse und die Einstellungen am radio vornehme oder? Zur anderen frage... Ich habe eine kenwood radio das bis Lautstärke 35 geht, ich habe bei 28-30 eingependelt indem ich das Radio auf 29 gemacht habe und des Gain am Verstärker ganz auf 0 gedreht habe, dann bin ich soweit Richtung max bis es gerade so verzerrt hat und wieder ein wenig zurück... War das richtig so? Zudem habe ich eine 4 kanal wo das Fs nun dranhängt mit jeweils 80wrms pro Kanal an 4 Ohm... Wäre es zum empfehlen die Kanäle zu Brücken um einen besseren Pegel und klang zu erzielen oder wird mir das nicht viel bringen? Ls wären Kenwood XR1800-P und endstufe GZ (genaues Modell muss ich schauen, jedenfalls 75-80wrms an 4 Ohm pro Kanal)

Vielen Dank im Vorraus
 
Also ... sind ja eigentlich alles Fragen deren Antwort sich recherchieren lässt ...

Aber nun gut:
Du sagst wenn man eine Frequenzweiche hat ... meinst du ne passive? ... gehen wir davon aus brauchen wir keine andere Weiche
Wollen wir jedoch Pegeln ist es sinnvoll das FS nach unten zu begrenzen also einen HPF zu schalten so das wir mer Pegeln können aber nicht zu viel Bass verloren geht! Am Radio oder an der Endstufe!

Zur 4-Kanal: m.E. die beste Lösung HT und TMT jeweils an eigene Kanäle anschließen!

Passiv ... entweder hat die Passivweiche Eingänge für HT und TMT (eher selten) oder wir öffnen die Weiche und greifen die Anschlußpunkte ab um diese dann Bi-Amping zu betreiben!

Oder gleich aktiv ... wir legen die Passivweiche weg und nutzen die Aktivweiche am Radio und/oder der Endstufe! Jedoch bieten nicht alle Radios die Möglichkeit im richtigen Bereich zu Filtern da die meisten für Front und Rear nur HPF bereithalten und diese meist nur im unteren Frequenzbereich. Die Filter an den Endstufen decken meist einen größeren Einsatzbereich ab und sind zu dem meist Stufenlos! Jedoch sind Bandpassfilter, also HPF+TPF für das TMT Kanaalpaar ebenso selten! Also bietet es sich an HT und TMT-Übergang an der Stufe zu Trennen und am Radio einen HPF für das Gesamtsystem zu setzen!
Voraussetzung Endstufe hat HPF für ein Kanalpaar und TPF für das Andere!

Allgemein: Klar ist das Einstellen am Radio bequemer! Eine Aktivweiche am Radio, falls vorhanden muss schon einige Einstellmöglichkeiten biete um der an der Stufe überlegen zu sein ! Aktivweichen an Endstufen sind besser als ihr Ruf (habe ein Grund bereits genannt)! Beim Einsatz älterer DSP können sich genutzte Filterfunktionen auch negativ auswirken (allgemein je weniger genutzt wird desto besser) auch hier wäre es eine Überlegung Weichen der Stufe zu nutzen ...

Du kannst aber auch dein passives System an je 2 gebrückte Kanäle anschließen, und HPF am Radio setzen, das ist die Einfachste Lösung und sollte bei einer guten Endstufe auch schonmal ein Schritt vorwärts sein!

Das Einpegeln der Stufe ist auf deine Art OK, genauer geht es mit Oszilloskop!


Alle Angaben sind allgemeine Tendenzen und können im Einzelfall widerlegt werden :ugly:
 
Also die passiv weichen die beigelegten sind bei dem Fs haben jeweils einen input was ja normal ist dann einen Anschluss für tweeter also ht und einen für die TMTs... Die highpass habe ich bis jetzt immer an der endstufe auf 90-100hz gesetzt gehabt und am radio auf trought bzw am radio lasse ich den ganzen Hz Bereich offen weil ja an der endstufe getrennt wurde.

Pegel ist ordentlich da auch und ich denke so werde ich es auch lassen wenns so passt und meine Frage jetzt noch ist ob ich für jede weiche einen gedrückten kanal verwenden soll? Ändert das arg viel an der Performance der ls und vorallem auch am klang oder macht das einfach nur mehr Pegel, was ich mir schlecht vorstellen kann weil die ls ja nun auch so eingependelt sind das sie ab 30 verzerren obwohl die Endstufe nicht komplett ausgereizt ist und auf 3/4 Stellung steht.
 
Du kannst aber auch dein passives System an je 2 gebrückte Kanäle anschließen, und HPF am Radio setzen, das ist die Einfachste Lösung und sollte bei einer guten Endstufe auch schonmal ein Schritt vorwärts sein!


Probier es aus!

90-100 hz find ich zu hoch! allerdings sieht man das an den endstufenpotis schlecht, also per gehör oder mit messmicro einstellen...
 
Oder ganz einfach am radio :D

Ich werds nachher mal ausprobieren wenn ich vom arbeiten komme.
 
Ja ist recht chillig hier bin alleine ohne Abteilungsleiter und kann im Prinzip machen was ich will, rauchen wann ich will und zwischendurch n Bierchen geht natürlich auch
 
Ist das eigentlich generell so das tweeter viel lauter spielen als TMTs OBWOHL ich hier bei 100hz getrennt habe was ja eigentlich zur Folge hat das der tmt so gut wie keine Bässe wiedergibt?
 
Wo du deine TMT nach unten trennst, macht sie nicht lauter oder leiser!

HT haben meistens nen besseren Wirkungsgrad! Daher gibt es ja auch HT-Pegelabsenkungen...
Bei deinen Frequenzwichen ist drin ein Jumper den du umstecken kannst 0,-2 und -4 dB
 
Das hab ich auf -4 ist auch gut so nur bevor die ht schlapp machen muss man echt ziemlich laut machen... Problem! Habe an der 4 kanal 2 cinch Eingänge einmal für kanal 1u2 und einmal für 3u4... Wenn ich nun Brücken will wie muss ich das dann anschließen mit dem cinch das es passt? Weiß auf 3u4 und rot auf 1u2 oder ganz anderst?
 
zieh doch einfach mal die bda deiner stufe ... woher sollen wir das wissen wenn du nichtmal weißt was du für ne Stufe hast!


... bei vielen Stufen kann man eingang 1+2 irgendwie an kanal 3+4 durchschleifen
 
Also ein Regler um das in schleife zu setzen gibt's nicht wie wärs mit einem y adapter?
 
Alter, wieso bequemst du dich nicht mal zu deiner stufe und schaust mal was das für eine ist und gibst das in google ein?

Y-Kabel sollte immer funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab sie an den Sitzen fest gemacht das Modell steht auf der Unterseite und ich hatte keine zeit um die ganzen Käbel wegzumachen... Ich hab die Hz jetzt nach unten auf 65 nun klingt es echt klasse und allgemein voller
 
Ist eine GZ GZHA 4150X mit 100wrms pro Kanal an 4 Ohm...

Hast ja im.anderen Thread geschrieben, da wird sich nicht viel geändert haben, oder?
 
Zurück
Oben Unten