Endstufen am Labornetzteil?

kampfmeersau

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Sep. 2008
Beiträge
2.832
Real Name
Sebastian
Hi!

Ich wollte mir eventuell ein Labornetzteil zulegen, um gekaufte und gehortete Endstufen auf ihre Funktion hin zu überprüfen. Das Netzteil leistet max. 5A bei 30V (auch bei 13,5V). Reicht das zum Test? Hier soll keine Leistungsmessung vorgenommen werden, dafür reichts vorn und hinten nicht, das ist mir klar. Nur eben die Funktion der Kanäle bei leiser bis normal lauter Musik (Zimmerlautstärke) testen. Klappt das, oder gibts Probleme, wie z.B. beim Einschalten (Aufladen der Kondensatoren in der Stufe)?

Zudem hat das NT neben dem Plus-Ausgang noch Minus UND Masse. Wenns dann hinhauen sollte - welchen "Negativ-Ausgang" sollte man nehmen?
 
Kommt auf die Endstufe an, ob das reicht ;) Warum nimmst Du nicht eine kleine Motorradbatterie, die ab und zu mal aufgeladen wird? Aus meiner Sicht die billigste Lösung. Wenn Du zum Carsten kommst, kann ich Dir eine für lau mitbringen .. die ist fast neu. Immerhin 14 AH Kapazität.
 
Hi!

5A sollten bei kleinen Endstufen schon reichen für etwas Lautstärke, große Endstufen (besonders mit davongelaufenem Arbeitspunkt) könnten allerdings schon ein paar A Ruhestrom ziehen...

Die Kondensatoren dürften die meisten Labornetzteile nicht jucken, die werden halt dann bei einem guten Netzteil mit 5A Konstantstrom geladen bis sie die gewünschte Spannung haben.

Zu den Anschlüssen: Die meisten Netzteile sind galvanisch getrennt, d.h. Plus und Minus sind potentialfrei. Masse liegt idR auf dem Schutzleiter. In manchen Konstellationen ist es sinnvoll/nötig den Minusausgang des Netzteils mit Masse zu verbinden (also einen Erdbezug herzustellen)...aber meistens dürfte das für einen Test ziemlich egal sein...welche Quelle willst du nutzen?

Grüße
 
Das hier http://www.reichelt.de/index.html?ACTIO ... ECH%206140 soll es eventuell werden...

Danke für die Antworten! :beer:

Wolli: Danke, ne kleine 32Ah-Gelbatt hab ich auch noch, die wird bist jetzt auch zum Testen benutzt. So ein NT wäre aber bequemer...
Zum Woofatreffen komme ich vielleicht trotzdem! ;) Wenn nicht wieder kurzfristig was dazwischenkommt, was im Moment durchaus sein kann...
 
Zu Teuer/oversized.
Ich habe mir mein Voltcraft mit 14V und 25a für 30€ bei Ebay besorgt.
Quelle ist doch wurscht, ich habe dafür einen Klinke auf Cinch-Adapter
und hau ran was ich gerade greifen kann; I-Pod, Mobiltelefon, Notebook ...

Grüße Thomas
 
Thomas schrieb:
Zu Teuer/oversized.
Ich habe mir mein Voltcraft mit 14V und 25a für 30€ bei Ebay besorgt.
Quelle ist doch wurscht, ich habe dafür einen Klinke auf Cinch-Adapter
und hau ran was ich gerade greifen kann; I-Pod, Mobiltelefon, Notebook ...

Grüße Thomas

Darauf wollte ich hinaus :thumbsup:
 
Hallo kampfmeersau,

hab mir auch das Netzteil besorgt und seit längerem im Einsatz... bin sehr zufrieden damit... kann ich nur weiter empfehlen...

Denke auch das du die Endstufen bei kleineren Leistungen in Betrieb nehmen kannst... willst du etwas mehr, nimm doch ne alte Gel die rumliegt und schließ Netzteil + Batterie an die Endstufe an... Kannst gleich die Batterie laden und auch mal etwas mehr Pegel fahren...

Die 5A kann das Netzteil übrigens Dauer... hab das schon mehrmals getestet... da is nen geregelter Lüfter drin, der tourt dann ziemlich hoch...

MfG

Basti
 
Meine braxen ziehen ja schon je 7A ohne Last... 5A Netzteil lohnt sich m.m.n. absolut nicht.
Es sollten schon noch Reserven vorhanden sein.
 
Ich würde auch eher Richtung 10 oder 15 Ampere schauen und notfalls noch eine kleine Batterie dazu nehmen, wenn man mal richtig dicke Klopper testen will.

Ich hatte mir auch mal ebay ein Netzteil mit 22 Ampere geholt (um die 25 EUR), welches von 10 bis 15,5 Volt regelbar ist.

Gruß
Konni
 
Also nen Labornetzteil mit Strombegrenzung kann man nicht einfach mit nem Schaltnetzteil von Ebay vergleichen...

Kommt halt drauf an, was man damit alles machen will... Nur um nen paar Endstufen zu Testen, find ich den Preis auch ziemlich oversized...
aber so nen regelbares Nabornetzteil hat natürlich viel mehr Anwendungsmöglichkeiten
 
Kauf dir ein Maas 8250 bei ebay.
50-60€ kosten die meistens.

Eine Batterie noch mit drin ist aber nicht verkehrt..
 
Wollte grade sagen es gibt schon paar Stufen, die nicht Class A im Namen tragen und mehr als 5A Ruhestrom ziehen (die bereits oben genannten X4s zum Beispiel)... Von daher würde ich bei Neuanschaffung eines NTs in keinem Fall nur 5A Maximalstrom nehmen. Eher 15 bis 25 um auf der sicherern Seite zu sein ohne dass NT oder Stufe was passiert.
 
Hallo,

für den reinen Betrieb einer Carhifi Endstufe die eh ein SNT hat, reicht ein stink normales NT aus. Da gibt es einige mit Fester Spannung bei 13,8V. Durch wegfall der Einstellregelung sind diese meist auch etwas günstiger.

Ich würde allerdings nicht unter 30A empfehlen, lieber größer, da ist auch gerne schon mehr pufferung drinn was den Brumm herab setzt, man weis ja nie was man noch drann hängen will :-)


ein Labor NT , einstellbar, mit einstellbarer Strombegrenzung macht dann Sinn, wenn man diese Funktionen auch wirklich benötigt. Z.b. zum reparieren/Messen von elektronik. Da kann so eine Strombegrenzung die man gezielt einstellt wirklich sehr hilfreich sein und ein abfackeln von Bauteilen verhindern.


Grüße

Dominic
 
Ich werfe mal das MAAS SPS-9400 Schaltnetzteil 3-15V 40A mit 2 Digitalanzeigen in den Raum.

Kostet gerade 150,- im Netz.


Habe dieses mit Analoger Anzeige und betreibe damit erfolgreich meinen Grillghettoblaster.
 
psyhead schrieb:
Ich werfe mal das MAAS SPS-9400 Schaltnetzteil 3-15V 40A mit 2 Digitalanzeigen in den Raum.

Kostet gerade 150,- im Netz.


Habe dieses mit Analoger Anzeige und betreibe damit erfolgreich meinen Grillghettoblaster.
Da reicht aber auch locker die kleinere Variante mit 25A max.
Maas sps 8400 heißt das glaub, oder das gleiche von manson sps 8400
 
Ich habe selbst das Maas 9600 und kann es jedem weiter empfehlen. Ich denke mal, dass die kleineren Serien auf gleichem Niveau spielen.
mit einer zapco 9.0 einer x2 und einer x4 komme ich bei sehr hohem Pegel im Zimmer auf gut 30-35A aber da Umwelt es schon so richtig. Also 25A und ne kleine Batterie und das sollte fuer das meiste reichen.
 
Davon hatte ich zwei Stück und beide sind kaputt gegangen und dann habe ich mich mit neuner darauf geeinigt, dass ich fuer einen Aufpreis das große 9600 bekomme, was nach seiner Aussage und meiner Erfahrung nach in einer deutlich höheren Liga spielt. Also wenn dann wuerde ich ein Gerät aus.der hoeheren Klasse nehmen, dann hat man Ruhe.
 
Zurück
Oben Unten