Endverstärker / neuer Receiver gesucht

alth

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2005
Beiträge
961
Holla

Ich bin auf der Suche nach Empfehlungen, um mein Heimkino zu erweitern.

Mometaner Bestand:
Receiver: Marantz SR 4001
Lautsprecher: 3x Visaton Classic 200GF (klick)und 2x Visaton Bijou (klick)als rear
Auf lange sicht werden die Classics aber noch zu Concords (klick) umgebaut und der Verstärker sollte diese auch "schaffen" :)

Neue Tonformate brauche ich nicht.
Habe auch keine HD-Zuspieler oder Beamer.
Ich merke nur schon, dass der Marantz echt am Limit ist ... sowohl lautstärketechnisch, als auch Klangtechnisch (eben bei hohen Lautstärken)

Deswegen suche ich nach alternativen ..

Als da wären:

a) Gebrauchter Receiver aus der Bolidenklasse ( ~2-3Jahre alt )
hier kann ich bis max.: 850€ ehen

b) Endverstärker
hier kann ich bis 650€ gehen

Klanglich erwarte ich mir von Variante b) ansich mehr.
Aber was kann man da nehmen?

Die Front soll am Ende mal eine gleiche Verstärkerbestückung erhalten.
Ob es am Ende Monos, StereoEndstufen oder was ganz anderes ist, weiß ich noch nicht und dahingehen bin ich offen.

Hat jemand ein paar vorschläge?

Meine jetzigen "Favoriten":
-Vincent SP-996 / 997 (wird gebraucht halt schwer zu finden sein)
-alte Onkyo aus der M-Serie (M-5570, M-85 ...)
-alte Pioneer aus der M-Serie (zB M-73 ... )
-alte Yamaha (8xx, 9xx)

Allerdings kann ich auch gerade die alten Sachen überhaupt nicht einschätzen ... da dient für mich fast nur das Gewicht als Referenz :stupid:

Gruß
alth
Ich bitte um Hilfe
 
Hallo Vielleicht auch mal einen Denon 3808 oder 4206 anschauen. sind beide sehr gute Verstärker, mit gutem Netzteilen und Wandlern die sind beide ca 2 Ohm Stabil sind.
 
Sollen die in Frage kommenden Endverstärker also auch musikalisch sein, oder sollen es regelbare Stufen, nur für den Bass werden, oder aber einfach nur mehr Dampf, da in erster Linie Heimkino betrieben wird?

Grundsätzlich ist aus klanglicher Sicht bei der Vorstufe, bzw. einem neuen Receiver mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mehr rauszuholen. Bei verzerrungsfreiem Pegel, ist es wieder andersrum. Von daher musst Du wissen, wo der Schwerpunkt liegt. Eigentlich würde ich etwas, wie einen SR9600 von Marantz als recht ideal ansehen, aber der liegt auch gebraucht in der HDMI Ära noch im 4-stelligen Bereich.

Bei gebrauchten Stufen, werfe ich einfach mal Parasound und NAD ins Rennen. Rotel ist (wenn man von den reudigen Digitalendstufen mal absieht) auch eine Überlegung wert, IMHO aber etwas weiter unten als die beiden vorgenannten anzusiedeln. Der Rest könnte, wenn mal als zwei Kanäle damit befeuert werden sollen, schwierig werden.
 
Als endverstärker :

NAD monitor series 2100,2400,2600 ,2700 thx
NAD C 270 oder 272
Parasound HCA 1000 oder 1200 HSK
Pioneer M73oder 90
Luxman m03 oder m06
sony TA-N90ES

receiver :
Pioneer VSX 908 RDS
Pioneer VSA6-E06 THX Ultra (1300 W leistungsaufnahme :ugly: )

Schau mal bei http://www.hifi-leipzig.de/shop/index.php vorbei
 
Holla

Die Hifi-leipizg-seite schauhe ich praktisch minütlich an :D ... gerade in Bezug auf die Nähe zu mir ist es sehr interessant.
Immer wieder am hin-und-herüberlegen.

In erster Linie soll natürlich mehr Kinopegel-erreicht werden. Ich kann spätere Stereoverwendung zwar nicht wirklich ausschließen, aber ist erstmal zweitrangig.
Nja...was heißt klingen...
An sich soll der Aspekt natürlich nicht ganz außen vor bleiben. Aber ich denke auch in Bezug auf Heimkino sollte es eher Kinolike klingen, wobei ich dabei Kinos nicht wirklich (klangtechnisch) als Referenz sehe.
Zumindest mit unseren Kinos in der Nähe bin ich nämlich alles andere als zufrieden.

Parasound werde ich mir auf jeden Fall mal anschaun.
NAD habe ich jetzt nur das aktuelle Portfolio gesehen ... dort hat mir aber jetzt nicht unbedingt was zugesagt.
Bei Rotel wäre sicherlich auch die Rotel RB-1080 interessant ... falls man die für nen gescheiten Preis auftreiben kann.

Kann mir vieleicht auch noch jemand eine gute Anlaufstelle für gebrauchte Endverstärker nennen?
Bin ansich bisher nur in Foren von: Beisammen, Visaton, m-eit und Hifi-Forum unterwegs ...
Auch örtlich Händler (möglichst Thüringen) wären interessant.

Was meinst du mit
Könnte schwierig sein? Im Bezug auf den Preis, wenn ich 3 Kanäle brauche? Das wäre dahingehend nicht das Problem, dass ich mir (viel?) später noch eine 2. dazukaufen würde. Voraussetzung wäre dann hier natürlich, dass die Stufe nicht extremST selten ist :)

Ich DENKE, getrennte Regler wären auch nicht schlecht ... evtl. möchte ja dann später bei der Concord Bi-amping betreiben. Steht dann aber auch noch in den Sternen (wären am Ende halt 3 Stereoendstufen).

Gruß
alth
 
Holla

Habe mich gerade nochmal ein wenig umgeschauht.
Also gerade die M90 von Pioneer sind ja teilweise für ~500 Euro zu bekommen. Diese werden zB auch noch in verhältnismäßig ausreichender Menge angeboten (wegen späterem Nachkauf).

Auch die M60, M70, M-85, MX-70 von Yamaha klingen recht interessant (vom Leistungsangebot her).

Kann natürlich auch immer sein, dass die total oversized sind ... wenn man vorher nur im CarHifi war verliert man die Realität :D (ich weiß, dass man das nicht vergleichen sollte).

Das einzige, wo ich mir nachwievor sorgen mache ist, wie langlebig die alten Sachen noch sind :kopfkratz:

Gruß
alth
 
hätte noch einen Marantz SR 96 da. der ist THX zertifiziert und schafft soetwas locker!!! nicht der neuste aber top!!!
 
alth schrieb:
Holla


Das einzige, wo ich mir nachwievor sorgen mache ist, wie langlebig die alten Sachen noch sind :kopfkratz:

Gruß
alth

Als ich damals mein homehificonzept am ändern war stand ich auch vor der frage ob ich mir jetzt zwei endstufen holen soll die schon ihre 20-25 jahre auf den buckel haben
Das alter sollte normal nicht das prob sein nur was die besitzer mit den amps gemacht haben (partykeller amp oder schlechte lagerung im feuchten keller,garage )

Habe dann ca 3 monate gesucht - gewartet das ordentliche angebote in der bucht auftauchen
Hier die anleitung mal http://www.parasound.com/pdfs/vintage/hca750_1000om.pdf
Besonders bemerkenswert ist der DF von 800 :D
Wenn du dir vielleicht die Parasound HCA 1000 kaufen solltest kann ich dir den kompletten schaltplan mal schicken :D
Auf wunsch kann ich auch bilder vom innenleben der HCA 1000 und der NAD C 270 schicken

Diese amps geht im guten zustand meist für 250-400 € in der bucht weg
 
Holla

Das klingt doch schonmal sehr ordentlich.
Hab nomma ein wenig gestöbert ...
theoretisch bekommt ja auch nen Denon 3805 und sogar den 4306 für "moderate Preise" im Moment ...
Wäre sicherlich auch ne Überlegung wert ...

Gruß
alth
 
Mit "schwierig" bei mehr als 3 Kanälen meine ich die Verfügbarkeit und Dein Budget für eine Endstufe.

Ansonsten, wenn der Schwerpunkt auf Kino liegt, würde ich entweder einen 905er Onkyo als gebrauchten Receiver nehmen (für einen Receiver reichlich Dampf, erstklassig ausgestattet und bei Schwerpunkt Kino sehr empfehlenswert). Update auf aktuellste Softwareversion vornehmen lassen und glücklich sein.

Bei Endstufen entweder ein paar Parasound HCA 1000A (die mit dem A sind überarbeitet, dementsprechend etwas neuer und bieten auch einen Triggereingang), welche wimre damals noch aus dem Hause Bryston stammen (korrigiert mich bitte, wenn ich mich irren sollte), oder die HCA 2003 (3-Kanal Endstufe mit richtig Dampf). Erstere ist sehr knackig und hat eine gewisse Schärfe im Hochton. Aber gut Leistung und Kontrolle. Letztere ist etwas wuchtiger, "wirkt" weniger kontrolliert, dafür aber auch nicht ganz so "scharf" und ist zudem eine 3-Kanal, sodass die gesamte Front damit betrieben werden kann und sie verfügt auch über Gain-Regler für jeden Kanal. Hier mal eine ausgelaufene Auktion, als Orientierung.

Es gibt auch noch die HCA 806. Eine 6-Kanal Endstufe, mit der man ziemlich gut die gesamte Front in Bi-Amping betreiben kann. Sofern noch kein Bi-Amping genutzt wird, könnte man solange alle 5 Lautsprecher damit betreiben und würde solange einen Kanal "brach liegen" lassen.


In diese Richtung würde ich mich unter den genannten Vorraussetzungen orientieren.
 
@alth

Schau jetzt mal bei ebay , da sind ein paar leckere angebote bezüglich parasound :D
 
Danke für den Hinweis und die vielen Tips :thumbsup:

Schönen Gruß
alth
 
Holla

Muss das mal wieder auskramen.
Was haltet ihr von diesem hier:

NAD C 355BEE

Was mir gefällt:
Ich kann ihn in meiner 2. Wohnung als Vollverstärker nutzen (für Selbstbau 2-Wege) und sogar an den PreOut noch einen Sub anschließen.

Für Heimkino kann ich dann ja damit die 2 Frontkanäle betreiben (3-Wege Selbstbau-Lautsprecher).

Meint ihr, das wäre sinnvoll? Hab bisher nicht viel schlechtes über ihn gelesen.

Was ich schade finde:
Er besitzt keinen optischen Eingang ... aber leider scheint das bei sehr vielen VOllverstärkern so zu sein.

Gruß
alth
 
Hallo,

schau nach nem großen Yamaha "9er" Modell oder nach einer Yamaha Z-Serie.

Ab und an kriegt man einen älteren Z8 in Egay.

Die Yammis sind richtig gute Geräte und halten laut meiner Erfahrung auch das was man verspricht.

Ich selber bin mit meinem Z7 sehr zufrieden und ein guter Freund hat vor einem 3/4 J für knapp 1000.- einen Z8 ersteigert. Und das ist auch eine echte "Maschine".

Dominic
 
Holla

Nach langem hin und her ist es jetzt ein NAD 216c Endverstärker geworden :)

Nun benötige ich nur noch 3-4 weitere :beer:

Gruß
alth
 
Zurück
Oben Unten