in anbetracht der Tatsache, das hier ja einige Leute auf sehr alte Sachen zurückgreifen und niemand wirklich genau wies, wie welche Versicherung was handhabt, würde ich mich über Rückmeldungen von euch sehr freuen
bitte gebt an, welche Versicherung ihr habt und wie es bei denen gehandhabt wird
es ist sogar ratsam, sich diese Sachen schriftlich zusichern zu lassen, bevor ein Schadensfall eintritt, denn hinterher geht es ansonsten vor Gericht und kostet zusätzliches Geld und Nerven
Problemstellungen :
1. zB alter Verstärker, 17 Jahre alt, NP 1600 DM (zB Genesis SA50 oder DA100 oder Soundstream ...)
2. wie wird es bei Radios gehandhabt (zB ODR) auch 10 Jahre alt, NP 1500 DM
3. wie wird es bei Navigeräten gehandhabt !! (manche Versicherungen nehmen da NUR den ebaywert an !!!) Alter 3 Jahre, NP 3000€
4. wieviel wird entschädigt
5. welche Nachweise sind erforderlich (bei Gebrauchtgeräten oft schwierig!)
6. wie werden Spezialeinbauten (kein GFK) behandelt ?
7. wie werden GFK-Einbauten bewertet ?
8. wie würde ein Gutachten gemacht werden können ?
9. welcher Gutachter ist in der Lage, ein Gutachten zu machen, was die Versicherungen auch anerkennen ?!!!
10. ...
... also ... ich habe jetzt mal nen bishen herumtelefoniert und es ist SEHR interessant, wie es von MEINER Versicherung (provinzial) gehandhabt wird
je nach versicherung sind da aber auch eklatante unterschiede festzustellen
leute, macht euch schlau, wie EURE versicherung das hält, JETZT, bevor ein schaden auftritt und nicht erst hinterher, wenn der schaden aufgetreten IST
frage ist ...
wird der aktuelle Marktpreis bezahlt (wo bekommen die Versicherung den her ?)
oder
wird einfach pro Jahr etwas in Abzug gebracht und dann Resttrinkgeld von 75€ bezahlt (ohne Nachweis über Marktpreis und Rechnung)
eine liste (frühere NP + aktuelle Marktpreise (eigene einschätzung)) und Fotos des aktuellen Einbaus sind sowieso pflicht und immer beizubringen
Die DEKRA kann zwar ein Gutachten machen, aber das wird nicht unbedingt von jeder Versicherung anerkannt
Auch fallen die Gutachten völlig unterschiedlich aus, hat was mit den jeweiligen Versicherungen zu tun und wie die AGBs sind (Restwert / Neuwert / Wiederbeschaffungswert / momentaner Marktpreis !!)
so, jetzt bin ich mal gespannt

hier bitte auch nur Eure Erfahrungen und Wissen zu den einzelnen Punkten posten und keine Vermutungen ... es soll ein Nachschlagewerk werden
bitte gebt an, welche Versicherung ihr habt und wie es bei denen gehandhabt wird
es ist sogar ratsam, sich diese Sachen schriftlich zusichern zu lassen, bevor ein Schadensfall eintritt, denn hinterher geht es ansonsten vor Gericht und kostet zusätzliches Geld und Nerven
Problemstellungen :
1. zB alter Verstärker, 17 Jahre alt, NP 1600 DM (zB Genesis SA50 oder DA100 oder Soundstream ...)
2. wie wird es bei Radios gehandhabt (zB ODR) auch 10 Jahre alt, NP 1500 DM
3. wie wird es bei Navigeräten gehandhabt !! (manche Versicherungen nehmen da NUR den ebaywert an !!!) Alter 3 Jahre, NP 3000€
4. wieviel wird entschädigt
5. welche Nachweise sind erforderlich (bei Gebrauchtgeräten oft schwierig!)
6. wie werden Spezialeinbauten (kein GFK) behandelt ?
7. wie werden GFK-Einbauten bewertet ?
8. wie würde ein Gutachten gemacht werden können ?
9. welcher Gutachter ist in der Lage, ein Gutachten zu machen, was die Versicherungen auch anerkennen ?!!!
10. ...
... also ... ich habe jetzt mal nen bishen herumtelefoniert und es ist SEHR interessant, wie es von MEINER Versicherung (provinzial) gehandhabt wird
je nach versicherung sind da aber auch eklatante unterschiede festzustellen
leute, macht euch schlau, wie EURE versicherung das hält, JETZT, bevor ein schaden auftritt und nicht erst hinterher, wenn der schaden aufgetreten IST

frage ist ...
wird der aktuelle Marktpreis bezahlt (wo bekommen die Versicherung den her ?)
oder
wird einfach pro Jahr etwas in Abzug gebracht und dann Resttrinkgeld von 75€ bezahlt (ohne Nachweis über Marktpreis und Rechnung)
eine liste (frühere NP + aktuelle Marktpreise (eigene einschätzung)) und Fotos des aktuellen Einbaus sind sowieso pflicht und immer beizubringen
Die DEKRA kann zwar ein Gutachten machen, aber das wird nicht unbedingt von jeder Versicherung anerkannt
Auch fallen die Gutachten völlig unterschiedlich aus, hat was mit den jeweiligen Versicherungen zu tun und wie die AGBs sind (Restwert / Neuwert / Wiederbeschaffungswert / momentaner Marktpreis !!)
so, jetzt bin ich mal gespannt


hier bitte auch nur Eure Erfahrungen und Wissen zu den einzelnen Punkten posten und keine Vermutungen ... es soll ein Nachschlagewerk werden
