Epoxidharz mischung, brauche hilfe

kadiraga

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Juli 2007
Beiträge
647
hi, habe bei eba... epoxidharz mit Härter gekauft.
ich verstehe eins nicht so ganz. kann mir jemand
das richtig erklären?
was heißt das genau;
Michungsverhältnis (Gewichtsanteile) 100 Teile
Harz / 51 Teile Härter

hatte vorher nur Polyester Harz,aber das stinkt extrem.

z.b. ;wieviel ml Härter bei 100ml Harz ?

danke im vorraus
 
Also ich verstehe das so das du bei deinem Beispiel dann 51ml Härter zugeben mußt :kopfkratz:
 
Und das ist genau falsch, da das Volumengewicht der beiden Materialien nicht identisch ist.

Da müsste eigentlich dabei stehen, wieviel 1L des jeweiligens Stoffes wiegt. Ansonsten bitte mit Küchenwaage o.ä. auf Gewichts- und nicht auf Volumenbasis dosieren.

VG
 
hi, ich habe das genau wie Martin verstanden.
wenn ich das Reserveradmuldelaminieren möchte, was bitte
soll ich da abwiegen?
 
das kann ja nicht sein, auf nen Liter Harz nen halben Liter Härter kippen.

habe das gleiche hier, also 5kg Harz mit nem kleinen Fläschchen Härter. kann schon nicht sein, dass auf 100 Teile Harz 51 Teile Härter kommen :kopfkratz:
 
Doch das kann schon sein. Je nach Harz & Härter eben... Siehe zB.:

http://www.bootsservice-behnke.de/contents/de/d77.html

Da wird auch recht eindeutig, dass das Mischungsverhältnis nach Volumen ein anderes ist als das nach Gewicht.

@kadiraga: 1ml sind nicht gleich 1g! Und beim Mischungsverhältnis wird klar von Gewichtsanteilen gesprochen, also musst Du wiegen, sonst stimmt die Mischung am Ende nicht.
 
jetzt verstehe ich garnichts mehr. also nochmal,
z.b. 100 ml harz, wieviel härter kommt dazu???
 
kadiraga schrieb:
jetzt verstehe ich garnichts mehr. also nochmal,
z.b. 100 ml harz, wieviel härter kommt dazu???

Liest du die Antworten auf deine Fragen?

Vermutlich musst du NICHT nach ml gehen, sondern nach g. Also 100g Harz mit 51g Härter mischen.

Ansonsten eben 100ml zu 51ml, wenn der Hersteller volumenbasiert rechnet.
 
hi, genau so meinte ich das, also 51g härter mit 100g harz.
vielen dank
kadiraga
 
Jan-Ek schrieb:
das kann ja nicht sein, auf nen Liter Harz nen halben Liter Härter kippen.

habe das gleiche hier, also 5kg Harz mit nem kleinen Fläschchen Härter. kann schon nicht sein, dass auf 100 Teile Harz 51 Teile Härter kommen :kopfkratz:

Polyesterharz hat typischerweise ein Verhältnis von wenigen Prozent, oftmals ein oder zwei.
Epoxidharz hat oft deutlich mehr Härter. Hab hier zB eins mit fast 50:50. ;-)
 
Aber eine Küchenwaage ist hier viel zu ungenau, hier sollte man schon eine gute Briefwaage nehmen.
Ansonsten dosiere ich bei ml gerne mit einer Spritze aber wenn nach Volumen gr. dann gute genaue Waage nehmen.
Gruß Carsten
 
Wie viel L Harz und wie viel ML härter hast du denn gesamt. Vllt lässt es sich da drüber auch klàren.

Ich habe bei 10L 200ml Härter bekommen. Also 100/2. Wenn du 10L bestellt hast musst du ja 5,1 L Härter bekommen haben.
 
Zilla schrieb:
Wie viel L Harz und wie viel ML härter hast du denn gesamt. Vllt lässt es sich da drüber auch klàren.

Ich habe bei 10L 200ml Härter bekommen. Also 100/2. Wenn du 10L bestellt hast musst du ja 5,1 L Härter bekommen haben.

Nein... Meine Güte liest eigentlich auch mal einer das, was geantwortet wurde? :wall:
 
Naja, 'nen grober Anhaltspunkt ist's doch aber schon, bloß nicht in Litern, sondern in g.

Also auf 10 kg Harz müsste er 5,1 kg Härter bekommen haben.

Und zum groben Abschätzen, ob's nun die kleinen Mengen Härter wie beim Polyester sind oder doch mehr, lässt sich auch am Volumen ablesen, so unterschiedlich sind die Dichten ja nicht. Die richtige Mischung geht dann natürlich nur mit der Waage.

Grüße

Flo
 
Ich hab bei meinem ersten Versuch mit Epoxy genau deswegen das Mischungsverhältnis versaut - weil ich nach Volumen und nicht nach Gewicht gegangen bin. ;) Durch Schaden lernt man, die Abweichung kann leider schon durchaus erheblich sein.
 
Also jetz haltet mich für bekloppt, aber da kommts doch auf 10% mehr oder weniger nich an? Hart wirds doch so oder so... Wobei ich immer nur mit Polyesterharz gearbeitet hab, und das scheint quasi wurst zu sein... mehr Härter ergibt dort nur ne höhere Temperatur beim Aushärten und somit größeren Verzug der laminierten Teile.
Lasse mich aber auch gerne aufklären.
 
Bei Epoxy ist das nicht ganz so einfach. Ich kopiere mal dreist von google:

"Genaues Verhältnis von Harz und Härter sollte eingehalten werden. Eine überschüssige Härterzugabe führt zur Versprödung des Bauteiles, während eine zu geringe Härterzugabe eine Durchhärtung behindert."

Das ist bei Polyesterharz deutlich einfacher.
 
Besonders Epoxydharze welche mehr als 24 Stunden zum durchhärten benötigen, ist es besonders wichtig das genau Mischungsverhältnis einzuhalten.
Bei kleinen Mengen sollte es da schon aufs Zehntel Gramm genau sein.

Dafür gibts Feinwaagen, teilweise schon recht günstig für wenige Euros,...


Nichts desto trotz ist es immer ratsam, so weit möglich, die Teile nach der Topfzeit (= Verarbeitungszeit) zu tempern.
Sprich: bei ca. 55°C für 6 - 12 Stunden "backen". Z.B. Im Backofen, ist jedoch etwas energieaufwendig.
Allerdings sollte es sich bei 55°C vom Energiepensum her in Grenzen halten.
 
Zurück
Oben Unten