erfahrung mit AGM batterie - laden, spannung, ladegerät

iheartmazda

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
844
Real Name
Goran
Hallo!

hätte vor mir eine kleine zusatzbatterie einzubauen. und bräuchte so paar infos dazu.

1.) es ist eine AGM batterie mit 55Ah (mehr weis ich selbst nicht darüber)
wie sollte bei ner AGM die ruhespannung aussehen? bei säure is 12,4-12,6volt ok, wie is das bei den AGMs?

2.) ich hab die batterie jetzt in meinem zimmer rumstehen und messe einfach immer mal wieder mit einem multi meter die spannung. die batterie hatte vor mehr als einer woche noch 14volt ruhespannung als ich sie bekommen hab und sagte dann so alle 2-3 tage um 0,1volt ab bis sie so bei 13,7volt war. hab sie heute dann mal gemessen, nach ca. 3 tagen abstand zu den 13,7 volt und heute war sie plötzlich auf 12,9volt... sollte ich mir sorgen machen?

3.) was wäre ein geeignetes ladegerät dafür? (wäre für günstige varianten <50euro sehr offen) oder schafft es meine 70A lima beide batterien einigemaßen zu laden?

danke schonmal!
 
1.) Je nach Batterie Unterschiedlich. Meine Red Top pegelt sich bei 12,7-12,8V ein. Meine Maxxima bei 12,8-12,9. Habe schon von anderen Batterien gelesen (glaube Northstar) da beträgt die Ruhespannung 13,1V.

2.) 14V Ruhespannung glaub ich dir net ganz ;) Mind. 2-3 Stunden warten! Und 13,7V !?!? Hat dein Messgerät einen weg^^
12,9V ist absolut i.O.!

3.) Für unter 50€ Tronic T4X, ab und zu bei Lidl im Angebot oder bei Ebay. Kostet bei Lidl 20€.
Ist ein Nachbau des CTEK 3600. Wenn du etwas mehr Geld übrig hast, leg dir ruhig das letztgenannte zu...
 
Ich selber habe auch das Tronic, zum gelegentlichen Nachladen ist es ausreichend, für alles, was darüber hinaus geht, würde ich aber etwas anderes nehmen (ctek o.Ä.)

Gruß

Flo
 
ich hab mich bisher mal umgeschaut im baumarkt :D und dort absaar batterie ladegeräte gefunden, aber die sollen ja für bleisäure batterien sein. AGM fällt unter den überbegriff GEL batterie :S

gibts bis aufs ctek sonst keine alternativen?
 
Wie DerFlo schon gesagt hat: alles was nicht übers pflegeladen hinausgeht, da kannst das Tronic auch nehmen...
Das ist Prozessorgesteuert und kann Sägezahnerhaltungsladung.

Die teuren CTEKs können ja nach Klasse zwar ne Menge mehr, Batterien regenerieren, Temperaturgesteuertes laden und solche Scherze... Ob das alles Sinn macht man sowas brauch, weiß ich nicht...

Im Baumarkt kauf ich noch nich mal mehr Schrauben! Finger weg von dem Baumarktmüll... für 100€ nen Ladegerät was net mehr kann wie die, vorm 2. Weltkrieg - nein danke!

AGM Batterien werden mit einer höheren Spannung als nasse Batterien geladen! Unbedingt beachten...
 
iheartmazda schrieb:
oder schafft es meine 70A lima beide batterien einigemaßen zu laden?

die lima kann so gesehen alle größen laden, es dauert nur länger...nur kann die lima keinen für AGM batterien optimalen ladevorgang nach U-I-kennlinie machen..

die einen sagen die AGM soll regelmäßig zu hause am ordentlichen ladegerät aufgefrischt werden...die anderen sagen, wenn man das nicht macht passiert auch nix schlimmes... in wie weit da nun theorerie und praxis auseinanderliegen und was nun wirklich stimmt, weiß ich leider auch (noch) nicht so ganz.
 
Nicht nur Gel- oder Vlies-Batterien profitieren von richtigen Ladeverfahren, auch Nasszellen. Nur sind erstere NOCH pflegebedürftiger. Positiv wird sich ein Pflegeladen in jedem Fall auswirken, vorallem wenn nicht regelmäßig Langstrecken gefahren werden.

Tatsache ist, dass sich durch geeignete Ladeverfahren die Kapazität bzw. Leistungsfähigkeit gezielt positiv oder negativ beeinflussen lässt. In gewissen Grenzen sogar reversibel.
 
Ich hab mal hier noch 2 kleine Fragen:

Muss ich an dem Ctek3600 irgendwas einstellen oder erkennt das Gerät automatisch was da für eine Batterie dranhängt? (In meinem Fall eine 65Ah AGM)

und

Muss ich die Batterie ausbauen zum laden oder können die ganzen (ausgeschalteten) Verbraucher dran hängenbleiben? Ich würd dann einfach die Karre ein Wochenende lang in der Garage zum laden parken; is einfacher als die Bat. auszubauen.

Das bringt mich zur Bonusfrage: Wie lange braucht das kleine Ctek denn ca.? Wird mir das angezeigt?

Grüße
Praios
 
Danke, aber mich würd trotzdem alles im Bezug auf das Ctek interessieren
 
Servus!

Steht alles in der BDA des Ctek drin, wie das so üblich ist ;)
Das Teil hat ganze 4-5Knöpfe die wirste mit der BDA einstellen können :D
Unerschieden wird Säure, Gel., AGM in der BDA steht ne Empfehlung für welche man was einstellt auch abhängig von der Ladekap(max) 14,4 o. 14,7V Knopf einstellen, laden, fertisch!

Ansonsten, hier gabs schon zig Threads zum Thema ob das Lidl&Co Gerät überhaupt ein Nachbau des Ctek ist, umso trauriger, dass sich dieses Gerücht immer noch hält!
Optimal ist es keinesfalls, funktionieren tuts! & der Preisunterschied kommt nicht durch den Namen ;)
Kennlinie ;) :hippi:

Es gibt wohl noch andere Batladegeräte z.b. von Sonnenschein, aber das Ctek ist einfach das günstigste und bietet somit noch das beste P/L Verhältnis!

Gruß!
 
Zurück
Oben Unten