Erfahrungen gesucht zu Helix HXA 500

Dieselrenner

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. März 2005
Beiträge
3.339
Real Name
Andreas
Hallo!

Eigentlich wollte ich ja ne Genesis 5 CH verbauen....aber die ist hier im Forum
schon weg und nun bietet sich aus Platzgründen eine Helix HXA 500 an..
(Natürlich auch preislich..) :hippi:

Aber wie ist die zu bewerten... ? Will ja auch mal etwas lauter hören :ugly:
und derzeit schafft vom Pegel her das auch der 4x70 Verstärker vom original
Soundsystem allerdings Front passiv 2 Wege..

Frontsystem wird dann a<ber per Prozessor aktiv angefahren und am Subkanal
wird wohl ein 10er Sub hängen oder ein 8er aber dann 2 Ohm..

Es geht halt darum wie gut dieser flache Verstärker den Einsatz meistert... Es geht
natürlich um den Klang.. Habe bisher noch keine Helix selber gehabt..

Danke und gruß
Andreas
 
hallo,

denn klang meistert sie eigentlich preisleistung gut.
falls du sie irgendwie in ein seitenteil also so einbaust das sie
keine frisch zirkulierluft bekommt einbaust, bitte ventilator nicht vergessen.
wenn du gern aufdrehst und versteckt einbaust kann sie schnell abschalten
im sommer.
ansonsten ist sie eine sehr einsatzfreutige endstufe, im bassbereich hätte sie
bischen mehr leistung gebraucht bei 4 ohm betrieb, aber bei der grösse normal.

mfg matze
 
Die würde nen nen Frischluftplatz im Kofferraum unter der "Heckablage" im Superb bekommen :D
 
Frag doch mal den Moe,ich glaub der hat grad eine zum testen drin...
 
Ich hatte die Stufe früher mal drin. Am Hoch- und Mittelton fand ich sie richtig toll. Nur am TMT war es schon recht dünn. Hier musste man schon ziemlich aufdrehen damit sie die TMT's recht trocken in Bewegung versetzte. Ich hatte damals Phase Linear W6.5 Kicker dran, denen die Leistung eigentlich zu wenig war. Ein Wirkungsgradstarker TMT, der auch noch eher fett klingt, ist hier sicher keine falsche Wahl.
Ähnliches auch beim Sub. Es spielt - und es spielt auch nicht schlecht, nur für den MDS12 DVC der damals dran hing, fehlte ein wenig Leistung und mehr Kontrolle war auch nicht verkehrt. Also wär auch hier eher was fett spielendes, wirkungsgradstarkes nicht verkehrt. Allerdings lief die Stufe am Sub auf 2 Ohm. Grad der Punkt Kontrolle dürfte an 4 Ohm deutlich besser sein.

Mit den richtigen Lautsprechern dazu ist es aber auf jeden Fall eine empfehlenswerte Stufe.
 
Da ist er schon :D Habe ich im Angebot und macht ihre Sache ziemlich gut, geht schon gut laut und klingt auch sehr gut :beer:
 
nimm die HXA 500 Q !

hat noch ein paar mehr möglichkeiten zum einstellen z.B stufenlose phasendrehung!

2000 damit deutscher meister geworden :-) kann also klanglich nicht so schlecht sein ;) ....

unbedingt subwoofereingang ansteuern, mit sub out vom radio bzw. prozessor, wenn man nur die 4 eingangsknäle zum sub zusammenrechnen lässt, ist der woofer praktisch für die katz! und die einstellmöglichkeiten können auch nicht genutzt werden.

lautstärke war für mich mehr als ausreichend! aber das ist bekanntlich ein sehr subjektves empfinden!
 
Ulf S. schrieb:
nimm die HXA 500 Q !

äh....

Hat das Q in der Bezeichung eine besondere Bedeutung :kopfkratz:

Als TMT habe ich A165G drin... und angesteuert wird der ganze Spass dann klar von
einem Prozessor :beer:
 
Parametric equalizer of the HXA 500Q MK II
The HXA 500Q MK II amplifier features a highly innovative
integrated parametric equalizer for the subwoofer
amplifier. This means a wide range of possibilities for
individual adaptation of the subwoofer. Besides the
HXA 500Q MK II has an integrated subsonic filter 26
Hz/ 30 dB Oct.

http://www.audiotec-fischer.com/index.p ... ec396401f7
 
Also mit Prozzi reicht auch meine HXA 500 MK2 :D Hatte die auch an meinen A165G 's und da kommt Lautstärketechnisch genügend raus ;)
 
Die Q hat gegenüber dern normalen 500 ohne Q noch im Subwooferkanal
einen parametrischen Baßboost (einstellbare Frequenz, Pegel und Bandbreite),
einen stufenlosen Phasenregler und einen Subsonicfilter zusätzlich eingebaut.
 
Zurück
Oben Unten