Class-D hat einen riesigen Vorteil: Sie haben so gut wie kaum Eigenklang und geben genau das wieder, was reingegeben wird. Hier gibt es keinen Verstärkerklang und jegliches Musik-/Film-Material wird genau so wiedergegeben, wie es sein muss.
Ich habe sie mittlerweile schon gehört und was auffällt ist, dass diese Verstärker wahnsinnig Leistung und Kontrolle haben. Wer die Dinger hat, brauch sich keine Sorgen mehr machen am Endstufenteil.
Für mein Heimkino baue ich zur Zeit an den UCD-Modulen. Diese baue ich mit 230V-1x24V-Trafos auf. Hierdurch kann ich für jede Halbwelle ein Netzteil bauen. Die Siebung des Netzteils wird etwa 30.000µF pro Halbwelle betragen, also 60.000µF pro Kanal, das dürfte reichen
UCD hat den Vorteil, dass sie mit symmetrischen Eingängen arbeitet, was aber nur für die wenigsten interessant ist!
Besonders lokrativ für mich ist zur Zeit das neue DSP-Modul von Herrn Reith, über das ich mich mit ihm soeben auch noch unterhalten habe!
Im großen und ganzen kann man nichts falsch machen mit diesen Vor- und Endstufen. Man dürfte damit lange zufrieden sein und in einer sehr sehr hohen Liga spielen!
Jann