Erfahrungen mit RE Audio SX 12 D2

mad_ung

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Okt. 2006
Beiträge
37
Hallo

Muss euch mal wieder auf die Nerven gehen :ugly:


Ein guter Freund von mir will sich den SX 12 D2 zulegen, als Antrieb dafür wird wohl seine ESX SX 2000 dienen (1,5KW @ 1 Ohm).
Hat wohl jemanden der ihn ihm zu nem gutem Kurs überlassen würde.


Nun soll ich mich mal etwas für ihn umhören, ob ich was zu diesem Woofer finde.

Also meine Frage, kennt diesen Woofer jemand, bzw. hat ihn sogar jemand verbaut??

In was für einem Gehäuse würde er sich wohl fühlen??


Soll ein Mix aus Ordentlich Pegel mit soweit möglich gutem Klang werden...

Musikrichtung, wäre zu:

80% Rock, Metal, Hardrock, Hardcore aller Slipknot, Pro Pain, Böhse Onkelz
10% HipHop aller Aggro Berlin, Bushido
10% Elektronische Musik aller Benni Benassi



Würd mich freuen wenn jemand was dazu sagen könnte!


Ach so Fahrzeug wäre ein Corsa B
 
Hi,
für die Musik würde ich ihn nicht empfehlen.
Pegel macht er beachtlich für nen 12er, klanglich auch nicht schlecht wenn man die Spielweise mag, er spielt recht fett. Aber wenns richtig schnell wird, bekommt er Probleme.
Und eine recht niederohmig betriebene Stufe mit entsprechend beschränkter Kontrolle trägt dazu noch bei.

Bei schnellem Metal kommt er dann überhaupt nicht mehr mit, der Bass wird total verwaschen und breiig.

Mfg, Philipp
 
Das find ich merkwürdig denn im Hifi Forum hab ich vorhin folgendes gefunden:

AUTOR --> bretty

hi leute

da ich nun doch schon von einigen angesprochen wurde ich soll mal was über den woofer schreiben, mach ich das nun hier

Also eigentlich hatte ich mich auf den JL audio 12W6V2 eingeschossen den ich bis dato von den gehörten woofern einfach geil fand. Also am 17.9. beim Treffen des Team Uferlos in Althengstett beim Didi (fortissimo) gewesen und natürlich beim didi nachgefragt ob ich den JL mal bei mir im auto testen könne, er "kein problem nimm mit". also ich und der IchMussFord (Björn) natürlich gleich ins auto und probegehört, und wir beide mussten feststellen das der Woofer in meinem Auto überhaupt net zur geltung kommt und wirklich net Klingt. also den JL zurückgebracht und da stand ich den RE SX12 dort stehen und ich den didi gefragt ob ich den auch mal testen könne und er meinte ich könne alles testen was da steht. Also wir beide ab ins auto. Da ich von den RE audio woofern nur gutes gehört habe waren meine Erwartungen hoch.


Und Tatsächlich nach dem Ersten lied wusste ich das wird MEIN woofer

Klanglich und pegelmäßig spielt er den EQ DBX 12 an die wand

hier meine Klangliche einschätzung:

- Also er spielt wirklich sehr tief (der song Grandmas Hand zerlegt mir nun fast das auto, falls jemand das lied kennt; beim EQ hab ich fast nix gespürt)

- Er spielt absolut Präzise, selbst kleinste Bassabstufungen sind deutlich herauszuhören

- laut didi war er eingeschwungen, aber nach dem ich ihn nun schon fast ne woche im auto habe hat sich seine schnelligkeit nochmal verbessert, spielt sogar noch ne stufe schneller als der DBX

- der SX erzeugt echt nen hammergeilen Körperbass, Gerade bei metall und den doubelbass merkt man den richtig am körper obwohl er nicht sehr hoch bei mir eingepegelt wurde

- der woofer spielt leicht angefettet und fürgt sich hervorragend ins klanggeschehen ein

- Der woofer spielt eigentlich alles sehr gut, aber am besten spielt er rock und HipHop wegen seiner tiefe, denoch auch für techno sehr gut zu gebrauchen, muss dann allerdings höher als meine 63hz getrennt werden

- zur zeit läuft der woofer in meiner GFK Mulde die ich auch für den DBX hatte also ca 34l, jedoch sind noch 2päckchen schafwolle als Dämmung verbaut, dürfte wohl so auf 36-38l kommen

- Preis: laut liste liegt der woofer bei 478€ dürfte aber bei nem guten Händler auch für bissel weniger zu bekommen sein und ICH finde das ist er auch wert

- Verarbeitung: alles sehr massiv, sehr gute anschlussterminals die die kabel mit hilfe von madenschrauben richtig festhalten und somit nen geringen übergangswiderstand bieten, auch die sicke, die membran und die zentrierung machen einen SEHR soliden eindruck, im grunde genomme gibts keine Beanstandung von mir

- edit: der woofer ist ein D2 also 2x2ohm woofer der mit 1000Wrms!!!!!! angegeben ist



AUTOR --> just SOUND

hehe komisch, dass ich auch gestern den SX getestet hatte

Hier mein Bericht, den ich so im PCH Forum gepostet hatte:

Soooooooooooooooooo

jetzt auch mal ein kleiner Bericht von mir.
Gestern hab ich mal einen RE SX12 im Originalgehäuse (BR) von RE Audio in einem Golf III getestet.

Der Woofer hing an einer Rockford 800.2 oder so ähnlich mit angegebenen 800 Watt an 4ohm Mono.
Als Frontsystem war ein Helix Doppelcompo verbaut, das mal nur am Rande! Radio war ein Clarion 928.

Zunächst haben wir mal ein bissl Rock/Pop rauf und runter gehört, insg. ca. ne halbe Stunde.
Erstaunlich fand ich: Er spielt schneller als erwartet smile

Sein Grundcharakter würde ich als angefettet mit dem Hang zum Weichen "gemütlichen" spielen.
Schlagzeugsoli geht er kompromisslos und ohne Verzögerung mit und lässt sich auch bei Techno gut betreiben.
Bei der dB-Jams viel jedoch auf, dass das RE Gehäuse mit einem 10er Port schnell am Ende war....also jetzt von den Windgeräuschen her.
Da würden dem SX 10l mehr (dann rund 60l) und ein 15er Port sehr sehr gut zu Gesicht stehen.
Den Tiefgang würde ich als sehr ordentlich beschreiben auch wenn ich ein "bissl" mehr erwartet hatte von DIESEM Woofer.
Dafür spielt er aber klar zackiger und deutlich präziser als ich dachte Augenzwinkern

Dann haben wir mal Charly Lownoise und Mental Theo - School Hardcore reingeschmissen und dann woooooooooooooooooow
Da ging die Lutzi (copyright by Gerri *G*).....heftigst und brachial....schnell genug für diese Musik.

Also wer da sagt der RE brauch mind 1kw. um LAUT zu können - geh zum Ohrenarzt!!!

Im Tiefstbass hat mich der RE nicht vollstens überzeugt, aber in Sachen Schnelligkeit und Allroundeigenschaften für JEDE Musik voll und ganz!


Ein paar Vergleiche mit "bekannten" Woofern würde ich wiefolgt beschreiben:


- klar langsamer als ein QT, aber er SOLL ja auch nicht mit ihm mithalten
- etwa mit dem AP vergleichbar mit leicht fetterem Ansatz und kleinem "Weichspülcharakter"
- Charakterlich dem JL Audio nicht unähnlich, jedoch durch das BR Gehäuse bissl langsamer, als ein W6v2 im geschl.

Vielleicht kann der Fortissimo oder der Just Sound (glaub auch hier unterwegs) ja mal was zu sagen!
 
Also ich hatte ihn im BR gehört (größe weiß ich nicht genau, schätzungsweise zwischen 45 und 55l) einmal auf 4 Ohm an ner Eton PA5402 mit ca 1kw und einmal an ner digitalen SPL-Dynamics (Genaue Bezeichnung weiß ich net) mit 2kw an 1 Ohm.
Mit der SPL-Dynamics war es wesentlich deutlicher aber bei richtig schnellen Sachen wie z.B. Fear Factory war der Sub an beiden Stufen überfordert.

Mfg, Philipp
 
Hab ich auch da.

Für nen 12er verdammt LAUT und sehr tief. Unter 30hz geht aber laut messung in BR gar nichts mehr. auf der anderen seite IST da auch so gut wie gar nichts mehr in normaler musik ( und selbst hiphop nicht)

schnelligkeit ist ok.

Spaßwoofer nach meiner meinung.
Schon leicht fett.
Wie ein "großer" DBX.

Aber nichts für Reine Hardrock/Techno-Fans. Eher richtig Allround..........
Da hol Dir was anderes. Die 10% HipHop spielt ein anderer Woofer auch noch grad so.
 
Hi,
die RE SE und SX werden oft als sehr langsam eingeschätzt, dem ist nicht so, würde aber wenn es in richtung Rock, Techno geht und HipHop eher weniger dann zum SE12 raten, empfinde ich persönlich schneller.

Habe zwei in geschl. mal bei nem Kollegen im Galant Kombi verbaut, der fährt heute noch mit nem Grinsen durch die Gegend und die laufen bei ihm an einer digitalen Hifonics, ich sage mal an ner guten A6 oder LRX würde da noch mehr gehen, gerade klanglich.
Gruß
 
also ich fahr seit drei jahren an hc12 im autom rumm, also den nahezu unveränderten vorgänger vom hc12.
meiner läuft an einer audiobank f27, an 2x2 ohm, also je spule ca. 300w.
kontrolle der audiobank ist net perfekt, aber bei dem preis der endstufe völlig ok
ich hab mein in am mondeo kombi, 55l br, reserveradmulde. find ihn jetzt net so übertrieben fett. für an 30er, der insgesamt 40mm hub machen kann ist er schnell. und ich hör auch überwiegend rock und so, und finde ihn dafür völlig ok. und klanglich paßts auch.
wichtig ist in kleineren autos as gehäuse größer zu machen, sonst scheints an druck zu fehlen.
 
Naja ich bin mal ehrlich also Klanglich kommt es jetzt nicht so drauf an, mehr spaß orientiert ist sein vorhaben.

Denn mal ehrlich bei Musik aller Slipknot ist sowieso nicht viel mit feinem Klang

Was wären denn wenn man ihn geschlossen verbauen würde??


@Bachwatz

Der Woofer Klingt auch gut, was habt ihr dem SE 12 für ein Volumen gegeben??
 
Hi,
muss ich zuhause nochmal schauen, ich habe es jetzt nicht mehr genau im Kopf aber ich meines es waren geschl. ca. 40L, abzüglich es großen Chassis waren das dann effektiv ca. 36-37 Liter.
Gruß
 
also an sx würd ich nicht geschlossen verbauen. never.
bei am kombi 55l br, bei am kleineren auto weng mehr volumen.
 
Zurück
Oben Unten