Erfahrungen mit Thomann t.bone MicPlug und Superlux ECM-999

der böse Golf

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2006
Beiträge
2.657
Da ich ja gerade mal wieder über ein Messtechnik-Upgrade nachdenke, aber natürlich auch geizig wie Sau bin :ugly: sind mir folgend Komponenten über den Bildschirm gelaufen:

Zum einen der Thomann i.bone MicPlug als Kombination aus Soundkarte und Phantomspeisungsadapter:
http://www.thomann.de/de/the_tbone_micplug_usb.htm

....und dazu das Superlux ECM999 als sehr günstiges Messmikro:
http://www.thomann.de/de/the_tbone_micplug_usb.htm


Ich habe den Test bei hifi-selbstbau schon gelesen... Ich weiß noch gar nicht, ob ich überhaupt 2-Kanalig messen möchte/sollte/muss und ob die einkanalige Auslegung überhaupt nen Problem für mich darstellt.
Ansonsten findet man dazu recht wenige Infos...

Aktuell messe ich mit nem uralten, noch von nem Kumpel selbst gelötetem, AS Messsystem.

Also, was haltet Ihr von den o.g. Teilen?

Falls die Sachen nicht empfehlenswert sind, was gibt es im Bereich von 100€ (für alles zusammen) besseres?
 
Den Mic Plug hab' ich auch hier.

Der Eingang ist linear genug (Abweichung <+-0,5dB bis 20kHz, der kleine Schlenker im Tiefbass interessiert nun wirklich nicht), um alle im Auto nötigen Messungen ausreichend genau vorzunehmen.
Der 3,5mm-Klinkenausgang ist unbrauchbar, d.h. dein zu messendes Signal sollte von anderer Quelle kommen. Das kann sogar mehr Vor- als Nachteil sein.
Dass du damit nur 1-Kanal-Messungen machen kannst, ist kein Problem, mehr brauchst du erstmal nicht.

Für die Zwecke im Auto absolut ausreichend. Da ist der Bediener noch deutlich eher das schwächere Glied.
Wenn's an Klirr, Zerfallspektren & Co. geht, sollte man dann aber schon zu was Richtigem greifen. ;)

:beer:
 
genau so habe ich den testbericht auch verstanden! dann fühle ich mich bestätigt...

signal-quelle ist bei mir schon seit jahren das optimierte rosa rauschen vom carsten/mrwoofa direkt von cd.
alternativ kann ich nen software-eigenes messsignal sicher auch über die vorhandene externe soundkarte über den aux-in in die anlage bringen.
 
Zurück
Oben Unten