Halli Hallo zusammen!
Hatte letzten Samstag die Gelegenheit mal Frieders "kleine" Home-Hifi nen bissel zu geniessen.
Ich war auf "fast" alles vorbereitet, klangmässig. Unsere B&O spielt ja eigentlich auch ganz nett.
Der Einstieg waren die kleinen, frechen, Breitbänder... Die haben mich schon fast vom Sockel gehauen. Ein paar Watt, billige Kabel, nen einfacher Tuner, die kleinen Dingerchen und was rauskommt ist wirklich guter Klang mit richtig schöner Bühnenbildung. Und da buttert man zig hundert watt in seine Anlage
Zwar noch ned perfekt, aber ich denk das kriegt er schon noch hin
Haben da einige CD's in versch. Zielrichtung durchgehört. Die Dinger sind wirklich ehrlich, hätte nie gedacht, dass ich ne gute Pressung von ner 0815 so unterscheiden kann, war grad nen bissel perplex, hielt des vorher für Humbuk... *g*. Hätt ich mir ehrlich gesagt auch ned zugetraut.
Tja nach diesem Eindruck durfte natürlich nix minderwertigeres kommen, da hat der Frieder mal fix seine grosse Anlage vorgewärmt und einige Platten aufgelegt...
War einfach unbeschreibliches Gefühl, da kann man stundenlang klassik hören, ohne dass es einem den Verleider anhängt. Als ob die Musik leben würde und die Sängerin/Sänger/Orchester nur ein paar Meter vor einem nen Privatständchen halten würde.
Was für mich (Röhren-noch-nix-checker) geradezu unglaublich war, dass die grossen Boxen in den Schränken, anders kann man sie ned nennen, im vergleich zu normalen Transistorverstärker und kleineren Lautsprecher wieder mit ein paar läppischen Watt angetrieben wurden.
Auch die schnelligkeit hat mich fasziniert. Hab schon gehört, dass Breitbänder in Verbindung mit Röhrenverstärker ned so schnell sind. Glaube davon aber kein Wort mehr, die waren wirklich schnell, die Schlagzeugsolos ein Genuss!
Aber nicht nur das Schlagzeug, einfach alles (gute Aufnahme vorausgesetzt) hat richtig Spass gemacht. Da hört man was ne Weltklassen-Stimme ist. Minderwertige Aufnahmen machen auch hier nicht den selben Spass, irgendwie fehlt einfach das gewisse etwas, so eine art feeling, als ob die musik im gegensatz zu vorher nicht leben würde. Nicht so einfach zu beschreiben, aber ich denke alle die schon mal seine oder auch eine andere sehr gute Anlage gehört haben oder im Besitze einer solchen sind, verstehen was ich meine!
Pink Floyd war einfach der Hammer, klingt auf unserer schon genial, aber des war einfach noch einige klassen dazu!
Klar gibts durch die Platten 1-2 zwei "chribbel" in der Musik, stört aber ganz und gar nicht. Auch wenn eine Röhre nen bissel pfeift, so richtig wahrnehmen tut mans nur, wenn man Fehler sucht.
Einziges Manko war ich, war nen bissel erkältet und irgendwie hatte ich immer das Gefühl alles sei etwas linkslastig. Hab mich dann halt einfach nen bissel mehr nach Rechts gesetzt
Dann wars perfekt. *lol*
Jedenfalls hätt ich unsere B&O sofort dagegen eingetauscht...
Als ich wieder zu HAuse war, hab ich ne CD reingeschoben und angehört... War einfach frustrierend!
Muss sich nicht mal vom design her verstecken, sieht zwar anders aus, aber auch viel interessanter!
Also sollte jemand mal die Möglichkeit haben, unbedingt reinhören, lohnt sich auf alle Fälle! An dieser Stelle ganz herzlich Dank an Frieder + natürlich seiner Freundin Simone psst!, kocht seeeeehrr guuut, ganz wie zu Hause! .
War ein ganz toller Tag... Konnte auch was hübsches mit nach Hause nehmen. Hat Simone zwar nen ganz klein wenig gefuxt, aber ich war gaaanz happy
Auf alle Fälle weiss ich wo ich mich melden muss, wenn mal die B&O rausgeworfen werden sollte.
Grüsse aus dem schönen Schwyyzerländle
Weingeist
Hatte letzten Samstag die Gelegenheit mal Frieders "kleine" Home-Hifi nen bissel zu geniessen.
Ich war auf "fast" alles vorbereitet, klangmässig. Unsere B&O spielt ja eigentlich auch ganz nett.
Der Einstieg waren die kleinen, frechen, Breitbänder... Die haben mich schon fast vom Sockel gehauen. Ein paar Watt, billige Kabel, nen einfacher Tuner, die kleinen Dingerchen und was rauskommt ist wirklich guter Klang mit richtig schöner Bühnenbildung. Und da buttert man zig hundert watt in seine Anlage

Zwar noch ned perfekt, aber ich denk das kriegt er schon noch hin

Haben da einige CD's in versch. Zielrichtung durchgehört. Die Dinger sind wirklich ehrlich, hätte nie gedacht, dass ich ne gute Pressung von ner 0815 so unterscheiden kann, war grad nen bissel perplex, hielt des vorher für Humbuk... *g*. Hätt ich mir ehrlich gesagt auch ned zugetraut.
Tja nach diesem Eindruck durfte natürlich nix minderwertigeres kommen, da hat der Frieder mal fix seine grosse Anlage vorgewärmt und einige Platten aufgelegt...
War einfach unbeschreibliches Gefühl, da kann man stundenlang klassik hören, ohne dass es einem den Verleider anhängt. Als ob die Musik leben würde und die Sängerin/Sänger/Orchester nur ein paar Meter vor einem nen Privatständchen halten würde.
Was für mich (Röhren-noch-nix-checker) geradezu unglaublich war, dass die grossen Boxen in den Schränken, anders kann man sie ned nennen, im vergleich zu normalen Transistorverstärker und kleineren Lautsprecher wieder mit ein paar läppischen Watt angetrieben wurden.
Auch die schnelligkeit hat mich fasziniert. Hab schon gehört, dass Breitbänder in Verbindung mit Röhrenverstärker ned so schnell sind. Glaube davon aber kein Wort mehr, die waren wirklich schnell, die Schlagzeugsolos ein Genuss!
Aber nicht nur das Schlagzeug, einfach alles (gute Aufnahme vorausgesetzt) hat richtig Spass gemacht. Da hört man was ne Weltklassen-Stimme ist. Minderwertige Aufnahmen machen auch hier nicht den selben Spass, irgendwie fehlt einfach das gewisse etwas, so eine art feeling, als ob die musik im gegensatz zu vorher nicht leben würde. Nicht so einfach zu beschreiben, aber ich denke alle die schon mal seine oder auch eine andere sehr gute Anlage gehört haben oder im Besitze einer solchen sind, verstehen was ich meine!

Pink Floyd war einfach der Hammer, klingt auf unserer schon genial, aber des war einfach noch einige klassen dazu!
Klar gibts durch die Platten 1-2 zwei "chribbel" in der Musik, stört aber ganz und gar nicht. Auch wenn eine Röhre nen bissel pfeift, so richtig wahrnehmen tut mans nur, wenn man Fehler sucht.
Einziges Manko war ich, war nen bissel erkältet und irgendwie hatte ich immer das Gefühl alles sei etwas linkslastig. Hab mich dann halt einfach nen bissel mehr nach Rechts gesetzt

Jedenfalls hätt ich unsere B&O sofort dagegen eingetauscht...

Als ich wieder zu HAuse war, hab ich ne CD reingeschoben und angehört... War einfach frustrierend!

Muss sich nicht mal vom design her verstecken, sieht zwar anders aus, aber auch viel interessanter!
Also sollte jemand mal die Möglichkeit haben, unbedingt reinhören, lohnt sich auf alle Fälle! An dieser Stelle ganz herzlich Dank an Frieder + natürlich seiner Freundin Simone psst!, kocht seeeeehrr guuut, ganz wie zu Hause! .

War ein ganz toller Tag... Konnte auch was hübsches mit nach Hause nehmen. Hat Simone zwar nen ganz klein wenig gefuxt, aber ich war gaaanz happy

Auf alle Fälle weiss ich wo ich mich melden muss, wenn mal die B&O rausgeworfen werden sollte.

Grüsse aus dem schönen Schwyyzerländle
Weingeist