ersatzchassis für syrincs BP8-150

iheartmazda

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
844
Real Name
Goran
Hallo!

ein kumpel von mir hat sich einen syrincs BP8-150 geholt, nach anfänglicher enttäuschung nach dem einbau haben wir dann versucht rauszufinden was da nicht passt und dabei rausgefunden, dass der woofer scheinbar nur in eine richtung schwingt. wie dem auch sei, was kann man da als ersatz chassi reinhauen? hab des öfteren was von PA-Chassis gehört und von RCF.

danke schonmal!

mfg
 
hallo

Syrincs hat soweit ich weiß 18Sound und RCF verbaut.

Waren aber manchmal OEM imho und nicht im freien Handel erhältlich.

Ich würde NUR das gleiche Chassi einsetzen oder ein ähnliches, also das von den parametern her sehr ähnlich ist.

Am bestem mal bei Syrincs nachfragen!

Steht nichts auf dem Chassi drauf ?
 
wir haben den defekt erst vor ca. 1 stunde ausgemacht, subwoofer wurde noch nicht ausgebaut und der kumpel ruft morgen mal bei syrincs an.

mfg
 
Syrincs hatte nicht ausschließlich RCF verbaut. Im BP10-200 war schon mal kein RCF verbaut ;)

Wenn du von Syrincs nicht das originale Chassis bekommen kannst, schmeiß die Kiste weg. So hart das klingt, aber es ist ein doppelt ventilierter Bandpass und damit eine der anspruchvollsten Gehäusekonstruktionen fürs Auto. Die Chance passenden Ersatz zu finden tendiert gegen Lottogewinn...
 
sicher das es am chassis liegt und nicht an der stufe?
 
also ich weiß schon, dass es auch an endstufe liegen kann, war ja mal bei einem bekannten von mir so, aber wir haben einmal die kanäle 1+2 gebrückt probiert und auch 3+4... die wahrscheinlichkeit das immer jeweils ein kanal was hat ist denk ich gering. (endstufe: KicX 4 Kanal)

den syrincs haben wir an mehr leistung auch bei mir getestet und es war höchstens ein wenig bassunterstützung, druck war so gut wie gar nicht da und es müsste wenigstens ein klein wenig was da sein.

wir haben dann auch meinen hertz an seiner stufe getestet, allerdings fühlte der sich in der limo nicht so wohl. zumindest ging der hertz für ihn subjektiv nicht so wie sein aktiv syrincs, ich fand ihn... joa ok, kein vergleich zu dem was in meinem auto geht, aber das könnte auch sehr leicht an der stromversorgung liegen. übelstes lichtflackern. um dem gegenzuwirken wird diese woche eine vernünftige masseleitung direkt zur batterie gezogen.

und dann hat er noch einen kleineren syrincs zuhaus 6,5" bandpass der aber in ordnung lief und mehr pegel machte als der 8" auf der gleichen stufe! laut seiner beschreibung war luftbewegung nur beim kleineren port beim 8" syrincs spürbar, der größere port scheint überhaupt keine luft abzugeben, dadurch die vermutung das er nur einseitig schwingt.

wie könnte man die endstufe noch testen? einfach den stereo fullrange betrieb testen?

das dreißte an der ganzen sache ist, der verkäufer meinte, dass der woofer funktionstüchtig sei und er hat dann 90€ geblecht + versand aus deutschland nach österreich...
 
ich hab selbst mal nen BP8-150 gehabt... ich meine, in dem zusammenhang mal was von ciare-chassis gehört zu haben...

ich stimme aber auch mit toermel überein... entweder ein "richtiger" ersatz oder es wird grütze... mal davon abgesehen, gibt es IMHO auch noch viele bessere woofer in dem (gebrauchtpreis)segment... bis auf den wirkungsgrad gibt es IMHO nicht sooo viel, weshalb man an dem syrincs hängenbleiben sollte...

mach dich locker für was neues.... :thumbsup:
 
iheartmazda schrieb:
laut seiner beschreibung war luftbewegung nur beim kleineren port beim 8" syrincs spürbar, der größere port scheint überhaupt keine luft abzugeben, dadurch die vermutung das er nur einseitig schwingt.

Das stimmt leider nicht. Angenommen er würde nur Hub in eine Richtung machen, so würde er trotzdem ein Signal spielen (mit gigantischen Verzerrungen). Die Resonatoren (Reflexöffnungen) würden daher trotzdem beide angeregt werden.
Am großen Port wird er deshalb nichts spüren, weil dort die Fließgeschwindigkeit geringer ist (höhere Frequenz, mehr Fläche).

Nichts desto trotz kann irgendwo natürlich schon ein Defekt sein. Öffnet den Bandpass und bewegt die Membran vorsichtig und vor allem zentral mit der Hand. Kratzt es deutlich, ist er kaputt. Vielleicht sieht man auch mechanische Schäden irgendwo. Die Schrauben haben sich bei meinem BP10-300 damals auch gerne mal gelöst, was natürlich für undichtigkeiten zwischen den Kammern sorgt => überprüfen!

Gruß, Mirko
 
das chassis allein kostet 114€.... :hammer:

naja wärs nach mir gegangen, hätte ich ihm ein "normales" car hifi chassis geholt!
 
und das wäre? :kopfkratz:

also mein verdacht ging in richtung, stromversorgung, auslöschung. oder meint ihr eher das was generell mit dem gehäuse nicht mehr passt?
 
HAB so ein NICHT mehr funktions-fahiges Chassis auch im "FUNDUS"..
Dort hat sich die Sicke von der MEMBRAN gelöst .
Sieht "schlimmer" aus als es ist .

Von der SACHE könnte es der LAUTSPRECHER REPERATUR-Service °°°es°°° HEILE-machen .
( Bischen mit ÜBER-zeugungs-KRAFT ! (!) )
DER Service """PEITER""".. ( beim Google zu "SUCHEN" ) LAUTSPRECHER Reperatur....

und NICHt alles GLEICH in die "T O N N E" !!!


erFREute schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian


W.
 
ToeRmeL schrieb:
Nichts desto trotz kann irgendwo natürlich schon ein Defekt sein. Öffnet den Bandpass und bewegt die Membran vorsichtig und vor allem zentral mit der Hand. Kratzt es deutlich, ist er kaputt. Vielleicht sieht man auch mechanische Schäden irgendwo. Die Schrauben haben sich bei meinem BP10-300 damals auch gerne mal gelöst, was natürlich für undichtigkeiten zwischen den Kammern sorgt => überprüfen!

Hatte ich doch schon geschrieben, was man erst mal abklären sollte. Wenn sich, wie Anselm sagt, die Membran gelöst hat, kann man das je nach Schwere und Geschick vielleicht auch selbst kleben.
 
Hi

file.php

ToerMeL´...
Gute Idee ...

Möglich ist dieses beim dem Chassis °°°aber°°° leider nicht .
Es ist eine GEWEBE-Sicke die am RAND gebrochen ist .
Mit sehr viel GESCHICK und "eifer" ist dieses "WOHL" zu Überbrücken aber wird BESTIMMt ( auch LEIDER ! ) nicht von Dauer so reperabel sein .

Gewebesicken ( dieser ART ) haben einen Einstrich der nach einer gewissen Zeit aushärtet .
Hier muss ein Ersatz her .
Hoffe IHn gibt ersatz .

schÖne herzl. erFREUte liebe Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian

VIEL ERfolg "wünschend" ( VielLEICHT auch "mal" bei den PA - RECONERN "schauen" )
 
Um zu checken obs am Woofer liegt, hängt den doch einfach zu Hause an nen normalen Home-Hifi-Amp (es sei denn der Woofer hat ne Impendanz von 1Ohm oder sowas :D) und füttert ihn mit nem Fullrangesignal. Wenn das Chassis hinüber hist, hörste das definitiv.

Und/oder halt aufschrauben - so schwer wirds doch nicht sein ;)
 
Anselm Andrian schrieb:
Möglich ist dieses beim dem Chassis °°°aber°°° leider nicht .

Oh schade... naja, dann hoffen wir mal, dass nur die Schrauben am Lautsprecher locker sind. Hatte die bei meinem damals alle paar Wochen nachziehen müssen.
 
also um zu checken obs am woofer liegt haben wir denk ich schon genug probiert: der 8" syrincs spielte kurz bei mir im auto wo alles in ordnung ist und naja, ich weiß halt nicht wie ein 8" syrincs spielen soll. und beim kumpel spielt jetzt der 6,5" syrincs wieder und der soll um einiges besser gehen als sein 8" chassis.

werd ihm mal die vorschläge ausrichten, aber danke soweit!



ich bin von eurem einschätzungsvermögen richtig beeindruckt! zum einen ist ein 8ohm chassis eingebaut... das kann aber denk ich nicht das problem sein, weil er immernoch 1x150watt rms auf der stufe bei 8ohm haben müsste...
aber das ersatzchassis und der original syrincs lautsprecher schauen beide anders aus als das chassis was er drinnen hat! ich vermute da wird einfach der falsche woofer reingepflanzt worden sein und der kann in dem gehäuse nicht ordentlich spielen!
 
Zurück
Oben Unten