Nein.
Da ich selbst mal eine 7000er-Serie Endstufe hatte und mein Vater 2 Regallautsprecher von dieser Marke, bin ich selbst neugierig geworden und hab etwas gegoogelt.
Aber eins vorweg. Dinosaurier müsste schon richtig sein. Bereits 2012, war meine ESB RA72040 eine "Oldschool" Stufe. Was nichts schlechtes heißen mag.
Hier eine automatische Übersetzung aus dem diymobileaudio Forum:
"Die DT400 sind gleichwertig mit dem KT6.25 und dem KT8.25 (ref red, blue und comp). Der KT8.25 hat eine belüftete Rückseite und wird mit dem ottomila oder Zapco Competition Set angeboten, nur die belüftete Rückseite ist der Unterschied bei den Hochtönern, was auch zu einem etwas höheren fs aufgrund des kammerlosen Designs führt. Der KT6.25 wurde sowohl mit dem blauen als auch mit dem roten Referenzset von Zapco verkauft... es ist derselbe Hochtöner, er hat sogar genau dieselben Spezifikationen wie der KT8.25... die Unterschiede liegen in den Tieftönern und den Frequenzweichen, die mit den Systemen verkauft werden. Die Hochtöner sind praktisch identisch, mit der Ausnahme, dass die alten KT8.25 über Lüftungsschlitze verfügen. In den späteren Ausgaben der Zapco Competition-Sets wurden die KT8.25 nicht mehr mit Belüftungsöffnungen versehen, sondern auch die KT6.25 verwendet. Es handelt sich also um alle Zapco-Hochtöner, da sie alle den gleichen ESB-Hochtöner verwenden."
In einem italienischen Forum im Thread von 2012 trauern einige User ihren ESB Hochtönern nach, die sie gegen TN51 von Focal getauscht haben. Die ESB klangen "wärmer" im Vergleich und der gute Klang wird allg. gelobt. Laut einer kroatischen Verkaufsanzeige sollen die neu 400 gekostet haben.
Falls es die 2 von Kleinanzeigen waren, dann war das schon ein toller Preis, sofern die Zeit nicht an irgendwelchen Materialien genagt.