Eton ECC 500.4 will nicht starten

Aiden

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Juli 2014
Beiträge
49
Hallo in die illustre Profirunde,

leider muss euch nun ein Laie, Anfänger, Ahnungsloser eine Frage stellen. Seid sanft, denn die Elektronik-Geschichte ist wirklich nicht so meine Welt.

Ich versuch jetzt mal detailliert mein Problem zu schildern:

Auto: Toyota Auris Touring Sports mit dem Serien-Radio. Sound-System habe ich einbauen lassen, da sich meine Kenntnisse maximal auf die Grundlagen beschränken.

Eingebaut ist ein Gladen SQX 165 Frontsystem, betrieben an einer Gladen M-Line 95.4. Angeschlossen sind an der Endstufe: 4 Lautsprecher-Kabel (Plus und Minus, jeweils rechts und links), ein rotes 20mm² Kabel von der Batterie kommend, ein schwarzes 20mm² Kabel (Masse ist unterm Beifahrersitz an die Karosserie angeschlossen) sowie 2 Cinch-Stecker (Kanal 1+2). Sowohl Lautsprecherkabel als auch die beiden Cinch-Leitungen kommen (natürlich) vom Serien-Radio. Da das Serien-Radio verwendet wurde, wurde auch ein spezieller Kabelbaum zum Einsatz gebracht (Plug&Play Kabelbaum Quadlock mit besagten Lautsprecher-Kabeln und Cinch-Steckern) um an High-Level am Radio anzuschließen.

Bislang funktionierte auch alles wunderbar. Nun hatte ich im Keller noch einen alten Bandpass stehen, den ich versuchsweise angeschlossen hab (2 Y-Adapter und los ging die wilde Fahrt). Hat funktioniert, nur leider ist eben die Endstufe doch schwächer als erwartet. Also hab ich bei eurem Forums-Nutzer Achim (pimpmysound.de) flugs ne Eton ECC 500.4 bestellt, da ich gelesen hab, diese könnte auch Auto-Sense, wie es eben auch die M-Line 95.4 kann. Nur leider scheinen das entweder unterschiedliche Auto-Sense Systeme zu sein oder die Eton kann es doch nicht. Lange Rede, kurzer Sinn, die Eton möchte nicht angehen.

Nun ist guter Rat teuer daher hoffe ich, dass ihr eventuell ein wenig Licht ins Dunkel könnt.


Viele Grüße

Aiden
 
Die Grüne LED leuchtet? Es liegen 12V zwischen dem Batteriekabel und Masse an? Einfach mal messen mit dem Multimeter. Wenn du keines haben solltest, kannst du dir eins im Baumarkt holen. Ohne das wirds schwierig.
 
Hallo wing,

also, die grüne LED leuchtet nicht. Ein Multimeter hab ich (noch) nicht, die 12V müssen aber anliegen, da im direkten Tausch mit der Gladen M-Line 95.4 wieder alles ordnungsgemäß funktioniert. Meine Vermutung: das Einschaltsignal für die Endstufe fehlt. Testweise hab ich REM mit dem Plus-Port gebrückt (ich weiß nicht ob man sowas üblicherweise macht, hab das in jungen Jahren gehört und nun auch versucht) und die Eton hat sich eingeschaltet. Grüne LED hat geleuchtet und es kam auch "irgendwas". Leider gab es dabei dann einen komischen Jaulton von den Lautsprechern, ebenso wie seltsame Störgeräusche. Auch die Lautsprecher haben meiner Meinung nach nicht mehr richtig funktioniert. Es war, als ob links nur TMT und rechts nur HT gespielt hat. Nach diesem Experiment hab ich es dann auch ganz schnell wieder gelassen.
 
Nochmal probieren und dabei die Cinchstecker aus der Endstufe ziehen. Wenn die Geräusche weg sind, ist es das Radio oder dieser Kabeladapter. Wenn die Störgeräusche weiter da sind, musst du mal mit Achim reden.
 
Wobei Dauerplus ja nicht unbedingt das ist, was ich haben möchte :) Es soll ja schon ein automatisches Einschaltsignal ankommen.
 
Es geht erstmal darum, heraus zu finden, was kaputt ist. Ich tippe nicht auf die Endstufe!
 
Kaputt ist ja grundsätzlich erstmal gar nichts. Die "alte" Gladen-Endstufe funktioniert ja tadellos, ebenso das Frontsystem. Die Eton-Endstufe lässt sich nur nicht einschalten.

Es wurde laut Rechnung übrigens folgender Kabelbaum benutzt (erstes Produkt in der Liste).

http://www.gladen.de/zubehoer.html

Kann es sein, dass dieser Kabelbaum nur an Gladen-Endstufen das Remote-Signal erzeugt bzw. dass nur Gladen-Endstufen in dieser Konfiguration anzuschalten sind?
 
Schwer zu sagen. Du müsstest eben messen, ob auf dem Remotekabel eine Spannung anliegt, wenn das Radio an ist.
 
Sollte ich es in meinen Beiträgen vergessen haben, ich hab kein Remote-Kabel :) Das Signal wird an der Gladen-Endstufe entweder über die Cinch-Stecker oder durch die Lautsprecher-Kabel erzeugt. Bitte nicht hauen, wie gesagt, Laie. Ich weiss nicht ob das jetzt richtig erklärt wurde.
 
Ah...und wie sollte die eton ohne remote funktionieren?

Die Endstufe hat keinen auto sense bei cinch input.
 
Na ohne Remote kann wohl keine Endstufe funktionieren, ein Remote-Signal wird wohl immer benötigt. Die Frage ist jetzt nur: Wie kann ich die Eton dazu bewegen? Oder ist das Vorhaben aussichtslos? Bräuchte ich dann eher einen High-Low-Konverter?
 
Hey ghost0485,

das werd ich doch glatt mal versuchen. Danke für den Tipp.
 
Ich hätte ja einfach mal das Zündplus genommen vom zündschloss. Das ist günstiger als 15€.
 
Auf die Idee kam ein Bekannter vorhin auch, nur er wollte es vom Zigarettenanzünder nehmen. Insgesamt hab ich ja 3 12V-Steckdosen im Auto, das sollte doch funktionieren. Über kurz oder lang muss da aber eine andere Lösung her. Ich werd das Gefühl nicht los, als funktioniert die Verkabelung vom Radio kommend nur mit Gladen Endstufen.
 
Ja, dann startet sie. Wobei es dann so klang, als würden nicht alle Lautsprecher funktionieren. Zudem gab es so ein komisches Geräusch zu Anfang, klang ein wenig wie so eine Sirene aus einem Megaphone. Und natürlich ein Knacken und Knarzen aus den Lautsprechern.
 
Ja das mach ich wohl heut Abend nochmal. Falls dann überhaupt noch ein Störgeräusch auftritt. Wobei ich irgendwie davon ausgehe (Verkabelung im Verdacht).
 
Zurück
Oben Unten