Hallo in die illustre Profirunde,
leider muss euch nun ein Laie, Anfänger, Ahnungsloser eine Frage stellen. Seid sanft, denn die Elektronik-Geschichte ist wirklich nicht so meine Welt.
Ich versuch jetzt mal detailliert mein Problem zu schildern:
Auto: Toyota Auris Touring Sports mit dem Serien-Radio. Sound-System habe ich einbauen lassen, da sich meine Kenntnisse maximal auf die Grundlagen beschränken.
Eingebaut ist ein Gladen SQX 165 Frontsystem, betrieben an einer Gladen M-Line 95.4. Angeschlossen sind an der Endstufe: 4 Lautsprecher-Kabel (Plus und Minus, jeweils rechts und links), ein rotes 20mm² Kabel von der Batterie kommend, ein schwarzes 20mm² Kabel (Masse ist unterm Beifahrersitz an die Karosserie angeschlossen) sowie 2 Cinch-Stecker (Kanal 1+2). Sowohl Lautsprecherkabel als auch die beiden Cinch-Leitungen kommen (natürlich) vom Serien-Radio. Da das Serien-Radio verwendet wurde, wurde auch ein spezieller Kabelbaum zum Einsatz gebracht (Plug&Play Kabelbaum Quadlock mit besagten Lautsprecher-Kabeln und Cinch-Steckern) um an High-Level am Radio anzuschließen.
Bislang funktionierte auch alles wunderbar. Nun hatte ich im Keller noch einen alten Bandpass stehen, den ich versuchsweise angeschlossen hab (2 Y-Adapter und los ging die wilde Fahrt). Hat funktioniert, nur leider ist eben die Endstufe doch schwächer als erwartet. Also hab ich bei eurem Forums-Nutzer Achim (pimpmysound.de) flugs ne Eton ECC 500.4 bestellt, da ich gelesen hab, diese könnte auch Auto-Sense, wie es eben auch die M-Line 95.4 kann. Nur leider scheinen das entweder unterschiedliche Auto-Sense Systeme zu sein oder die Eton kann es doch nicht. Lange Rede, kurzer Sinn, die Eton möchte nicht angehen.
Nun ist guter Rat teuer daher hoffe ich, dass ihr eventuell ein wenig Licht ins Dunkel könnt.
Viele Grüße
Aiden
leider muss euch nun ein Laie, Anfänger, Ahnungsloser eine Frage stellen. Seid sanft, denn die Elektronik-Geschichte ist wirklich nicht so meine Welt.
Ich versuch jetzt mal detailliert mein Problem zu schildern:
Auto: Toyota Auris Touring Sports mit dem Serien-Radio. Sound-System habe ich einbauen lassen, da sich meine Kenntnisse maximal auf die Grundlagen beschränken.
Eingebaut ist ein Gladen SQX 165 Frontsystem, betrieben an einer Gladen M-Line 95.4. Angeschlossen sind an der Endstufe: 4 Lautsprecher-Kabel (Plus und Minus, jeweils rechts und links), ein rotes 20mm² Kabel von der Batterie kommend, ein schwarzes 20mm² Kabel (Masse ist unterm Beifahrersitz an die Karosserie angeschlossen) sowie 2 Cinch-Stecker (Kanal 1+2). Sowohl Lautsprecherkabel als auch die beiden Cinch-Leitungen kommen (natürlich) vom Serien-Radio. Da das Serien-Radio verwendet wurde, wurde auch ein spezieller Kabelbaum zum Einsatz gebracht (Plug&Play Kabelbaum Quadlock mit besagten Lautsprecher-Kabeln und Cinch-Steckern) um an High-Level am Radio anzuschließen.
Bislang funktionierte auch alles wunderbar. Nun hatte ich im Keller noch einen alten Bandpass stehen, den ich versuchsweise angeschlossen hab (2 Y-Adapter und los ging die wilde Fahrt). Hat funktioniert, nur leider ist eben die Endstufe doch schwächer als erwartet. Also hab ich bei eurem Forums-Nutzer Achim (pimpmysound.de) flugs ne Eton ECC 500.4 bestellt, da ich gelesen hab, diese könnte auch Auto-Sense, wie es eben auch die M-Line 95.4 kann. Nur leider scheinen das entweder unterschiedliche Auto-Sense Systeme zu sein oder die Eton kann es doch nicht. Lange Rede, kurzer Sinn, die Eton möchte nicht angehen.
Nun ist guter Rat teuer daher hoffe ich, dass ihr eventuell ein wenig Licht ins Dunkel könnt.
Viele Grüße
Aiden