ETON Hochtöner - Anordnung & Verkabelung im Seat Leon 1P

niko87

wenig aktiver User
Registriert
18. Dez. 2011
Beiträge
4
Hallo zusammen ?
Ich bin der neue ;) Ich habe mich hier angemeldet nachdem ich hier im Forum schon einige Hilfreiche Beiträge zu meinem Vorhaben gefunden habe, leider aber nicht all meine Fragen beantwortet wurden.
Ich bin 24 Jahre alt und komme aus NRW, genauer gesagt aus Arnsberg im schönen Sauerland ?
Ich habe zwar mal KFZ-Mechaniker gelernt, mich aber noch nie großartig mit Car-Hifi auseinandergesetzt, deswegen könnte ich hier mal eure Hilfe gebrauchen.

Zu meinem Vorhaben:
Ich habe mir ein RNS 315 für meinen 2007er Leon 1P gekauft und möchte damit ein Eton POW 172 betreiben.
Eine Anleitung für das Aus-und Einbauen der Türpappen hab ich mir auch schon besorgt (ist ja ne Katastrophe.. ;) ) und über eine ordentliche Dämmung bin ich mir auch schon im Klaren.

Jetzt aber zu meinem Problem:
Ich möchte die HT auf dem Armaturenbrett oder mit Alukugeln in den Spiegeldreiecken befestigen –nur wie bekomme ich das angeschlossen? Bei dem POW 172 ist ja keine richtige Frequenzweiche dabei sondern nur so eine Kabelweiche.. wollte ungerne von den TT aus den Türen ein Kabel zurück in den Innenraum zum Armaturenbrett legen…

Zu meiner zweiten Schwierigkeit:
Wie befestige ich am besten die TT in den Türen? Wollte das mit MPX-Ringen machen, habe aber nirgendwo passende für den Leon 1P gefunden.
 
Re: FS Umbau Seat Leon 1P

schau mal beim CarHifi Store Bünde da gibts einige Ausbautem von den Leons, da gibts gute Ideen.

Ich find die Türen mal richtig zum :kotz:

der einzige Vorteil, man kommt top ans Aussenblech :ugly:
 
Hier ein Einbau von mir mit einem DLS Hochtöner an der A-Säule in meinen Alukapseln:
permamedia

Hier nochmal mit einem anderen Hochtöner:
permamedia


Das Kabel kannst doch im Fußraum wo es raus geht in die Tür locker abgreifen.

Ich klebe/schraube immer Stahlringe rein...was aber vielleicht etwas übertrieben ist bei dem kleinen Eton System:
permamedia
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Das mit den Hochtönern in Alugehäusen hatte ich mir auch schon überlegt - wobei es mir besser gefallen würde die HT ins Armaturenbrett einzusetzen..

Jetzt weiß ich nur nicht wie ich die Kabel da unten abgreifen soll. Ich hab ja keine richtige Frequenzweiche sondern nur die ins Kabel integrierte..

Welche Größe brauche ich denn bei den MPX Ringen? Passen die 16er von Carhifi Bünde da ohne Probleme?
 
Hallo niko87,

wie stellst dir das einsetzen der HTs ins Armaturenbrett vor? Aus akustischer Sicht ist das verbauen an oder in die A-Säulen die einzigst "wahre" Variante in deinem Auto.
Wegen der verkabelung der HTs: Du musst ja nicht von den TMTs ein Kabel wieder in den Innenraum führen, sondern kannst an der A-Säule unterm A-Brett zB. eine "Zweigstelle" anbringen....muss halt einen Paralellanschluss ergeben... :thumbsup:

MfG
Andi
 
Tach Niko aus dem Sauerland... Grüße aus Meschede ;)

Mega dann können wa uns ja irgendwann mal mit den Leons treffen ^^

wenn meiner denn IRGENDWANN mal kommt! warte schon 4,5 Monate

LG
 
Ja werde wohl die Hochtöner an den A-Säulen befestigen.

Nur wie kann ich das Kabel denn im Fußraum abgreifen? Würde da gerne eine Frequenzweiche zwischenschalten aber ich weiß nicht welche für das Eton POW 172 passend ist.. hab ja keine dabei. Oder kann ich das auch irgendwie mit der Kabelweiche alleine machen?

Wo bekomme ich denn passende Adapterringe für die TMT ? Würde gerne MPX Ringe verbauen aber ich habe leider keine Ahnung welche ich brauche ;)

Und dann brauche ich noch passende Alukugel oder sowas für die Hochtöner, wo bekomm ich die denn?

LG Niko
 
Hast du die Anleitung mal für mich wie man die Türpappen rausbekommt? Hab schon ein bisschen was drüber gelesen aber werde nicht so ganz schlau draus :/ und unser Leon soll doch auch etwas "klang" abbekommen ;D
 
Gib mir eben deine Mailadresse, dann Mail ich dir Anleitungen zu.
 
Zurück
Oben Unten