experience classic amps

SUPERPOLE

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
419
Real Name
Peter
..ein freund von mir hat mir von seinem "kellerfund" berichtet!

http://img141.imageshack.us/img141/5244/pict24812ly.jpg
http://img74.imageshack.us/img74/8551/pict24860cw.jpg

2 amps von experience classic, scheinen monoblöcke zu sein!

online habe ich diese page gefunden:
http://www.experience-electronics.de/deutsch/hifi.htm

Hat jemand erfahrungen mit diesen amps?
Ist das teurer schnickschnack, oder etwas ernsthaftes was er noch zu Geld machen könnte!? Und was könnten die amps bringen.
...so PI-MAL-AUGE ??

GRRüüüSSe aus HH---------PETER (kein Werbe-Anzeigen-Macher)
 
Ach, das taugt bestimmt nix. Kein Bling-Bling, keine 10.000 Watt, gar nichts. Für 15 Euro nehme ich beide :keks:

Ne, mal im ernst: Optisch klasse. Röhren waren ja eigentlich noch nie "billig", von daher bestimmt ganz in Ordnung.
Scheinen Mono-Amps zu sein, laut Cinch-Ein und LS-Ausgängen.

Wieso findet man solche Sachen immer im Keller ?
Wenn ich so etwas finden würde, stünde es bereits zum Testen im meinem Zimmer.

Gruß Christian
 
Wenn sie keiner will, würde ich ihnen ein kuscheliges Heim bieten wollen. Sehen ja hübsch aus. Sicher mal eine Hörung wert. Angebot? :keks:
 
Wieso findet man solche Sachen immer im Keller ?


Tja, es gibt Menschen die Gerätschaften kaufen, weil sie schön aussehen und/oder einfach nur teuer sind!
Für viele bedeutet teuer=besser. Obs dann dadurch besser klingt ??

Also dass es keine Media-Markt Produkte sind ist klar! Aber wie sind diese amps unter Fachleuten einzustufen??

GRRüüSSe aus HH------------PETER
 
Die Übertrager, aus denen mein HighLow-Adapter aufgebaut ist, sind schon mal klasse. Kommen ebenfalls von Experience Electronics.
 
Die Sachen sind wohl richtig klasse.
Einfach mal den Dominic(Diabolo) fragen.
mfg Christian
 
Hallo

das sind PPP ( Pusch Pull Parallel ) MONOBLÖCKE vom Gerhard Haas ( experience ) mit 140 W RMS !!!

Die gehen sehr gut mit POWER!! Es gibt sogart eine 220 W VErsion mit dann 6 * KT 88 drinn und DICKEM Netzteil!!

Ich selber habe 2 PPP Monoblöcke gebaut mit 55 W RMS. Dazu habe ich das DICKE 220 W Netzteil benutzt um das " GEWISSEN " ruhigzustellen und wirklich STROM zu haben :hammer:

Klanglich sind die AMPS wirklich klasse!! Haben PUNCH, POWER und spielen sehr frei und verzerrungsarm.

Die PPP Technik wurde für Studioabhöhren entwickelt und zeichnet sich durch sehr geringe Verzerrungen, Stabilität und LEERLAUFSICHERHEIT aus. Das PPP Prinzip ist aufgrund der doch deutlich höheren NETZTEILKOSTEN gegenüber PP ( PUSH PULL ) nicht so sehr verbreitet und haben ein Nieschendarsein.

Normal ist so ein PPP AMP fast unzerstörbar ( naja, irgendwann sind die Röhren verschlissen was aber auch lange dauert ).

Verbessern kann man die AMP´s mit einem 2 Kammern Trafo , denn das PPP Prinzip hat 2 Betriebsspannungen die ineinander Verschachtelt sind. Durch die Übereinander verschachtelungen entsteht zwischen den Wicklungen eine DIVERENZ und das führt zu einem ganz kleinen hintergrund brummen was man mit Standardt Wirkungsgradlautsprecern um die 90 db nicht hört. Puristen schaffen das dann in Eigenregie ab :-)

Hier mal ein BILD von meinen MONOBLÖCKEN ->

img.php


Dominic

P.S. Wenn Dein Kumpel die AMP´s loswerden will MELDEN :D
 
Achja,

bei Eurem PPP AMp wird INTERN am AÜ ( Ausgangsübertrager ) die entsprechende Wicklung angzapft um die Gewünschte Anschlußimpedanz der Lautsprecher einzustellen ( Im Normalfal 2 / 4 / 8 Ohm )

Dominic
 
Danke Dominic und den Anderen !


Es scheinen doch recht anständige Stüfchen zu sein.
Manch einer tauscht die guten Sachen gegen eine Kompaktanlage, ohne zu wissen, was er eigentlich für leckere Geräte im Besitz hat !!

So mal gucken was er nun mit diesen Infos macht!

Ursprünglich wollte er sie verkaufen.Mal schauen, wenns soweit sein sollte melde ich mich nochmal!


Danke aus HH-------------------PETER
 
Zurück
Oben Unten