Fahrgeräuschdämmung

BoHne_

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2011
Beiträge
485
Real Name
Dennis
hi,
ich will in meinem Urlaub mein Seat Leon einbisschen von den fahrgeräuschen befreien, da hat seat nämlich ganz schön gesparrt. was für Material wäre denn am besten dafür ? und wo bekommt man es günstig her ? wo bring ich es am effektivesten an ?

mfg
Dennis
 
Ja, hau ruhig noch ein paar Kilos rein. Aber vergiss nicht, im anderen Fred nochmals zu fragen, wie du Gewicht einsparen könntest. :kopfkratz:
 
meinen toledo 1m hab ich relativ voll gedämmt, bis auf den fußraum... die lautesten fahrgeäusche die ich noch habe sind durch die super dünnen scheiben...
also das ist wohl so ziemlich das störenste.

und wenn du dämmen willst, dann bleiben da die üblichen verdächtigen...

Alubutyl vom Didi oder von Silent Coat. alles andere kann man sich schenken (meiner meinung nach)
 
dämmen ungleich dämpfen.

absorbierendes Material auf den Radkästen bringt schon seeeehr viel.
 
Jup Radkästen würde ich auch einfach so Vlieszeug oder Schaumstoff aufbringen. Der ist so verwinkelt, dass der in sich schon sehr steif ist. Mit Butyl drückst du die Reso, aber die Arollgeräusche werden nicht wesentlich weniger.
 
also die türen sind ja schon normal gedämmt mit alubutyl. Ich hatte mir jetzt das so überlegt, alle 4 türen mit eine schicht dämmvlies zu versehen. Dazu noch das Dach und die radkästen. Eventuell noch das Armaturenbrett, weil auf der autobahn kreischt der Motor ganz schön :ugly:

Gibtes denn so ein Zeug außerhalb vom car hifi bereich ? Da wird es denn bestimmt billiger werden
 
Tür ist bei Fahrgeräuschen zweitrangig. Abrollgeräusche kommen primär durch die Radkästen oder die Radaufhängungen ins Auto. Beim Motor bringt das Dämmen von der Spritzwand viel.



....oder man kauft sich einfach ein entsprechendes Auto ;)
 
Einfach Schaumstoff oder Vlies?
Ideal sowas wie OCA?

Etwas teuer vll.. Produktempfehlung?

Grüße
 
Die Motorgeräusche kommen durch die Schottwand zwischen Motor und Fahrgastraum. Da kommst du allerdings schlecht ran ohne Armaturenbrett oder Motor auszubauen. Dämmaterial gibts z.b. von Teroson (Terodem SP XXX, je nach Anwendungsfall) bei Stahlgruber recht preiswert.
 
gut denn lass ich die türen erst mal weg, aber das dach ist aufjedenfall dran. Da ist nähmlich nichts zwischen blech und Himmel. Oh man das klingt nach einer menge arbeit. Aber ich denke vom motor her würde ich da beser zum dämmen ran kommen. Ich kann es auch natührlich beidseitig dämmen.


hast du mal ein link? :D
 
Mein HD2.9 ist sehr effiktiv um die Fahrgeräusche von Radläufen und Stirnwand zu absorbieren.
 
Ich habe letzten Sommer meinen kompletten Boden mit Bitumenmatten gedämmt. Hat ne Menge gebracht. Hatte aber auch bis auf dünnem Vlies nichts unter dem Teppich....
Halt auch Seat ;-)

Mich würde auch interessieren, wie man die Spritzschutzwand motorseitig am Besten dämmt...
Habe nur "Kunststoff schwerfolie" gefunden, die bis 80grad zugelassen ist... Zumindest dann, wenn es im Studenten-Budget liegt ;-)

Gruß
Morris
 
Neee ich muss dafür das komplette Armaturenbrett abbauen und das ist echt voll ätzend.

Von außen wäre mir schon lieber.
Gibt's nichts, was ähnlich den Motorhauben-Dämmmatten ist?
 
jau! guter Tipp :hammer:

Bin auf nen interessanten Thread gestoßen:


Theees schrieb:
Ich finde das Material hier schwer interessant!

http://www.schaumstofflager.de/schallsc ... ebend.html

Das werde ich sehr wahrscheinlich im Fussraum verwenden.

Da wo Platz ist gibt es das auch in drei oder fünf cm (!) Stärke!
Das hat der DannyNRW vor kurzem verklebt.

Ansonsten habe ich gereade das Zeug von ADMS unterm Dach verbaut. Finds geil!

Gruß Thies

Das finde ich auch sehr gut.
Ich dachte, die Spritzwand motorseitig mit Alubutyl zu verkleiden.
Darauf dann etwas von dem selbstklebenden, planen Schaumstoff 2cm?

Sollte doch dann dicke reichen, um dröhnen zu vermeiden und die hohen Töne vom kleinen Motor im Innenraum zu minimieren.
 
das auf jedenfall billiger und gleichzeitig mehr Material als beim Car hifi Shop
 
Frage mich nu dennoch .... Gewicht sparen oder mehr rein ...

so langsam bin ich ein wenig :hammer:
 
Zurück
Oben Unten