Hallo,
mein Thread zu dem Thema ist mit dem Boardabsturz scheinbar flöten gegangen.
Hat jemand die oben genannten Dämmmatten schon mal selbst verbaut.
Fatmat und B-Quiet sollen auch Alubutyl basiert sein...aber für ein Bruchteil des Preises des Dynamat!
Die Dicke der MAtten bewegt sich jedenfalls auf ählichem Niveau, die Fatmat ist geringfügig dünner, die B-Quiet ein bissl dicker als Dynamat.
Über die Dicke des Alus habe ich noch nichts rausgefunden.
Den Vergleichsmessungen des Verlustfaktors auf den Herstellerseiten bei unterschiedlichen Temperaturen nachzu urteilen ist B-Quit auf ähnlichem Niveau wie Dynamat...Fatmat liegt den KEnnwerten nach zu urteilen zurück.
Gruss,
Daniel
mein Thread zu dem Thema ist mit dem Boardabsturz scheinbar flöten gegangen.
Hat jemand die oben genannten Dämmmatten schon mal selbst verbaut.
Fatmat und B-Quiet sollen auch Alubutyl basiert sein...aber für ein Bruchteil des Preises des Dynamat!
Die Dicke der MAtten bewegt sich jedenfalls auf ählichem Niveau, die Fatmat ist geringfügig dünner, die B-Quiet ein bissl dicker als Dynamat.
Über die Dicke des Alus habe ich noch nichts rausgefunden.
Den Vergleichsmessungen des Verlustfaktors auf den Herstellerseiten bei unterschiedlichen Temperaturen nachzu urteilen ist B-Quit auf ähnlichem Niveau wie Dynamat...Fatmat liegt den KEnnwerten nach zu urteilen zurück.
Gruss,
Daniel