Fernbedienung für IR und Funk

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
14.602
Real Name
Sven
Hallo,

gibt es Empfehlungen für Universal- bzw. programmierbare Fernbedienungen mit Makros für IR und Funk? Am besten noch einfach gehalten und mit Metallgehäuse (wie z.B. B&O). Gibt es so etwas?

Ich habe zwar eine programmierbare FB von Yamaha vom DSP-A1, die IR-Signale und Makros beherrscht, aber die Funkbefehle für Funksteckdosen und die Motorleinwand gehen damit nicht :cry:
 
Naja, die meisten Prontos und einige Harmonys können zwar Funk. Aber ob das auch in dem für Dich brauchbaren Frequenzbereich liegt, ist fraglich. Bei den Funkdosen könnte man natürlich auf Infrarot wechseln, z.B. von Busch Jäger. Aber spätestens bei der Motorleinwand, ist man natürlich auf Funk angewiesen. Es sei denn, man wechselt auf eine Rahmenleinwand. :D

Aber wimre geht das bei Dir nicht, respektive Du willst/darfst es im Wohnzimmer nicht haben. RTI und Co. dürften jenseits des Budgets liegen. Könnte wirklich schwierig werden. Muss ich mich mal erkundigen.
 
Hallo Sascha,

vielen Dank für das Nachfragen :beer:


Solange wir noch keinen großen Flachbildschirm haben (der 32" Röhren-TV ist auf fast 6 Metern definitiv zu klein :cry:), muß der Proki auch für TV herhalten, was auch prächtig funktioniert :D .

Es wäre also das folgende Makro optimal:
1) TechniSat Digicorder an
2) Yamaha-Prozessor an
3) Yamaha auf TV-Eingang
4) Motorleinwand runterfahren (per Funk)
5) Sanyo PLV-Z5 an
6) Sanyo auf S-Video-Eingang
7) Vitrinenbeleuchtung (per Funk) an.

Und das ganze in einer schlanken Metall-FB aus poliertem Edelstahl mit wenigen Knöpfen für max. 120 Euro :hammer: :keks:. Ok., der letze Satz bleibt wohl ein Wunschtraum :ugly:
 
Hallo Sven,
vielleicht ist es ja möglich, die Beamerleinwand und die Vitrinenbeleuchtung mit dem JB LightManager zu steuern. Dieser lässt sich problemlos mit vielen UFB steuern.

Schönen Sonntag,
Holger
 
Hallo,

hat noch jemand eine Idee für eine programmierbare Fenrbedienung für IR und Funk?


@Holger: Der JB ist nicht uninteressant :D , allerdings hilft er mir nicht bei der Funk-Leinwand und die Funk-Lichtsteckdosen sind auch überall im Raum verteilt, so dass IR mit einer Makro-Programmierung wohl auch keinen Sinn macht :cry:. Ausser man schwenkt nach dem Knopfdruck die FB feierlich durch den ganzen Raum :hammer:
 
Hat die Funk-Leinwand keine Schaltkontakte die du per Relais aktivieren könntest?
Müsstest halt die Steckdose resp. Empfänger bei der Anlage positionieren und eine Steuerleitung legen. Oder einen IR-Repeater :ugly:

Oder du rüstest eine Lichtanlage von Zumtobel (Markenname: Luxmate) nach, die kannst du auch mit FB fernsteuern. Ob das allerdings mit einer programmierbaren FB auch geht wäre mal nachfragenswert.

Vorteil: du kannst die Beleuchtung automatisch dimmen lassen, Jalausien fahren herunter usw.

[Muss etwas fürs Geschäft tun...]
 
Mein Tip sind ganz klar die Logitech.

NICHTS lässt sich so leicht programmieren und ist so angenehm in der Nutzung.

Die Konfiguration passiert online und wird dann per USB auf die FB gespielt.
Ich habe noch kein Gerät (Audio/Video) gefunden, das nicht einstellbar wäre.
Programmierbare Abläufe sind auch möglich. -> also eine Taste und mehrere Geräte machen das was hinterlegt wurde.

Nicht ganz billig, aber seltenst gut.


http://www.logitech.com/index.cfm/remot ... 3&cl=de,de

786.1.0.jpg



Gruß
Hardy
 
@Thomas: Die Lösung habe ich mir näher angeschaut udn sie gefällt mir eigentlich recht gut, allerdings ist damit leider keien Funksteuerung der Leinwand möglich :cry: Ausserdem ist man dann auf die OneForAll-FB festgelegt.


@Michael: Ich habe exakt kein Ahnung :ka:. Am Ende des Stromkabels sitzt ein Universal-Funkempfänger für Leinwände, welche durch Auflegen der Stromkabel nach beigefügter Anleitung für DeLuxx die Steuerbefehle schaltet. Dem Klickgeräusch nach scheinen es Relais zu sein. Die Funk-FB hat die Befehle aufwärts, abwärts und Zwischenstop.


@Hardy: Die Logitech 1000 ist sicherlich klasse, aber wie schon von Sascha angemerkt trotz Funk wohl leider für die Motorleinwand (und Funklichtsteckdosen) wegen der Frequenzen nicht tauglich :cry:.

Für das tägliche TV-Zappen möchte ich die handliche TechniSat-FB mit "echten" greifbaren Tasten, insbesondere der bequemen SFI-Taste, eigentlich nicht missen. Da hat eine programmierbare FB mit Touch Screen keine echte Chance gegen ;). Die große Logitech hat zwar die Channel up/down-Tasten noch als echte Tasten ausgeführt ( :thumbsup:), aber für die SFI-Infos und das Menü-Zappen inklusive Festplattenaufnahemn braucht es dann doch den touch screen. Im Ergebnis würde ich für TV-Zapping über die Leinwand die Logitech nur für das "Ein-Knopf-ein- und Ausschalten" benutzen und dann doch zur handlichen TechniSat-FB greifen. Für den zweimaligen Druck auf die FB pro Abend sind 399 Euro auch schon recht stattlich :ugly:. Abgesehen davon, dass sie technisch wohl von den Frequenzen her gar nicht tauglich ist....


Für das TV-Zappen via Proki/Motorleinwand inkl. (VV)Lautstärkeregelung reicht mir die handliche TechniSat-FB völlig aus. Das einzige was fehlt, ist eine Art Buzzer :D , auf den man abends draufhaut, der Beamer/Sourroundverstärker/DVB-S-Receiver mittels IR startet und zugleich per Funk die Lampen abschaltet bzw. anschaltet und die Leinwand runterfahren läßt. Wenn mann später müde ist, haut man auf den Buzzer und geht ins Bett, während sich der ganze Multimedia-Zauber ausschaltet. Dat wärs :D
 
Und das ganze nennt sich dann Hausautomation und ist für kleines Geld bei BuschJäger zu bekommen.... :ugly: :ugly: :ugly: :hammer: :hammer: :hammer:

Grüße, Martin
 
Zurück
Oben Unten