Fiat 500X in Oldschoolmanier...

Registriert
02. Apr. 2025
Beiträge
6
Real Name
Steffen
Hallo Leute,
Ich hab hier schon etwas quer gelesen um nach 10-15 Jahren wieder einen Einstieg zu finden. Vieles hab ich schon (heraus)gefunden, einiges noch nicht.

Um was gehts?
Den Fiat 500X von 2017 meiner Frau. :D Ihr gefällt das Display nicht. Also hab ich ein neues Ausgesucht. Dann hab ich gesehen, dass es 3x RCA Ausgänge hat, LZK.... (ist das Pioneer 950 evo geworden). Dann dachte ich an ein "kleines Soundupgrade" und schaute mal nach, was so die alten, feinen Sachen aus "meiner Zeit" in der Bucht so kosten und kam mir plötzlich vor wie beim Shoppen auf Temu.
Bevor ich jetzt noch weiter in den Kaufrausch verfalle, sollte ich mir langsam ein Konzept erarbeiten, für das "kleine" Soundupgrade.

Grundsätzlich bin ich wieder voll angefixt und hätte Lust auf einen Fachhändler in der Nähe (von 69168 Wiesloch). Dabei kenne ich das noch so, das man da als mal vorbei schaut, Kaffee trinkt, sich neue Sachen anschaut (auch dort kauft), dann aber auch mal Hilfestellung bekommt. Also wenn ich dort meine Verkabelung kaufe, ich auch die Ösen gecrimpt bekomme zb. Irgendwie bekomme ich aber aktuell den Eindruck, dass nur noch Kompletteinbauten gemacht werden oder direkt Onlinehandel. Will keinem hier was falsches Unterstellen, aber kann mir gut vorstellen, dass sich da im letzten Jahrzehnt auch einiges geändert hat?! Also wenn mir jemand sagt wo ich willkommen wäre, fahre ich da gerne mal vorbei.

Nachdem ich Ursprünglich nur 2wege mit Sub verbauen wollte und an einer kleinen CAP 5.300 mk2 (noch von Xetec gebaut) nicht vorbei kam, sieht es im Bestand mittlerweile so aus:
- HU: Pioneer Sph 950 Evo
- HT: German Maestro ST40WS
- MT: noch offen
- TT: Hertz Mille MP165.3P
- Sub: Phase Linear Aliante 12" LTD (2x vorhanden)

FS-AMP: SPL Dynamics 2604
TT/SUB: noch offen, kann ja als Platzhalter die CAP herhalten.

Die HU hab ich beim gelben Riesen bestellt, da bin ich noch im Rückgabefenster. Das Paket war nicht Original verpackt, weswegen ich davon wohl eh gebrauch mache.
Dazu benötige ich noch sämtliche Kabel, Adapter, Stecker, Sicherungshalter, Butyl usw. usf. die ich halt gern beim Händler Vorort kaufen würd. Ebenso dann dort auch die HU und den MT. Über ne passende Substufe könnte man auch mal reden sowie die passende Stromzufuhr (Stützbatterie?). Ich wills aber nicht verbauen lassen sondern selber einbauen!

Mit meiner Frau ist abgesprochen, dass alles "Original" aussieht. Also Brille in die A-Säule fällt raus. Die HTs in den mitgelieferten Gehäusen aufs Armaturenbrett hab ich schon rausgehandelt, mehr wirds aber nicht werden. Der Sub muss auch im doppelten Boden verschwinden mit sämtlichen Amps. So hatte ich mir das optisch Vorgestellt, wobei der Teppichbereich dann der wäre, wo zum Sub hin offen ist / gelocht.
Die TMT´s in den Türen spielen halb in die Ablage, :rolleyes: weswegen ich schnell bei 3 Wege gelandet bin. Neben den HTs gäbe es noch sehr kleine Einbauplätze auf dem A-Brett wo ich 2" evtl. noch 2,5" gegen die Scheibe spielend unter bekomme und so den Stimmenanteil aus den Türpappen aufs Brett holen kann.

Dann lasst mich mal an euren Gedanken teilhaben, bin schon ganz gespannt was Ihr zu sagen habt. Anregungen und auch Kritik, alles ist willkommen.
 
Hast Recht, hatte mich vom 2.4. unter meinem Profil ablenken lassen. ;-)

Ich habe nun mitbekommen, dass das Einmessen mittlerweile oft selbst erledigt wird.
Was brauche ich da? :-D oder hab ich da nen falschen Eindruck von bekommen? Den USB Stick zum selber einstellen hab ich schon bestellt ...
 
Einmessen ist nichts, was man mal nebenbei in 4 Wochen lernt. Die meisten machen das seit zig Jahren, ich habe inzwischen fast 20 voll und gewinne noch immer Erkenntnisse.

Also entweder du hast Lust dich langfristig ins Rabbit Hole zu werfen oder du lässt es machen. Etwas dazwischen wird's kaum geben.
 
Also ich bin nicht völlig unerfahren was Hifi angeht. Messequipment wäre auch kein Thema.
Nur wird es fürs Auto wohl andere Software geben zum Messen? Was wird da so benutzt?

Ich gehe aber auch gerne zum Händler und lasse das machen. Da wäre die Frage, wer da im Rhein-Neckar-Kreis zu empfehlen ist (69168)?
 
Wenn Du da einsteigst und es richtig gut werden soll, kann es Dir blühen, dass Du da Wochen bis Monate dran hängst. Ist toll, macht Spaß und man lernt viel. Man ist aber nie fertig und zufrieden, bzw. kommt das wirklich erst nach Jahren. Ein guter (!) Fachhändler erspart Dir das. Kommt also drauf an, auf welche Reise Du Bock hast.
 
Zurück
Oben Unten