firewire-Anschluss nutzbar?

alth

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2005
Beiträge
961
Hallo

Ich habe an meinem Laptop einen firewire-Anschluss und wollte mal fragen, ob ich den zur Audio-Datenübertragung an meinen Receiver benutzen kann.

Ich hab sonst leider nur einen beschi****** Kopfhörerausgang und muss somit mit Y-Stecker auf Chinch gehen. Das dumme ist nur, dass der AUsgang vorne ist und somit immer stört :wall:

Laut Onkel Wiki soll firewire glechzusetzen sein mit i.-Link. Und da hab ichs so leise klingeln, dass es solche Anschlüsse an Receivern gibt :D

Evtl. gibt es ja auch Adapter, wo ich aus dem firewire einen SPDIF oder optischen digital machen kann :kopfkratz: - machbar?

Gruß
alth
 
Das wird wohl nur mit einer Firewire-Soundkarte funktionieren .... zB. der M-Audio Firewire Audiophile ...

http://de.m-audio.com/products/de_de/Fi ... -main.html

Einfache Adapter gibt es nicht, da die beiden Stecker unterschiedliche Protokolle zum übertragen verwenden. Ein Adapter müsste also zumindest eine Wandler-Elektronik haben ...
Also am besten einfach eine FW-Soundkarte kaufen ... muss ja nicht gleich die teuerste sein.

Gruß
Konni
 
Du hast es gut!

Ich muss Klimmzüge machen, damit ich das hier
ff400_front.jpg

www.rme-audio.de/en_products_fireface_400.php
an meinen Tablet-PC im Auto anschließen kann.

Wandlung von FireWire auf SP/DIF in jeder Form inclusive.


Viele Grüße
Fred
 
@Fred
Wieso dann keinen Mac-Mini in den Wagen einbauen? Der sollte auch die FW-Ports haben ... =)

Gruß
Konni
 
@Mathias
Das hatte ich mir auch schon überlegt.
Das Dumme ist nur, ich habe bereits einen sehr guten Tablet-PC mit exzellentem Display, das auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch lesbar ist.
Den PC würde ich dann nur noch zum Fernsteuern des MacMini benutzen.
Dazu war der PC eigentlich zu teuer und ich bin sehr zufrieden damit.
Ich werde jetzt mal eine "von Hinten durch die Brust ins Auge" Lösung versuchen:
Es gibt Adapter von USB->PC-Card.
Es gibt auch PC-Card auf FireWire.
Ich hoffe, das geht :D

@DJerry
Das FireFace 400 klingt gut :thumbsup:
Und ich will zwar nicht aufnehmen, aber mixen.
Nämlich PC (digital), DAB-Radio (analog) und Navi (analog).
Wobei der PC die Steuerung übernehmen soll.
Wenn Verkehrsdurchsagen oder Naviansagen kommen, soll die Musik leise werden und umgekehrt.
Zum FireFace gibt es einen Softwaremixer, der über MIDI steuerbar ist.

Viele Grüße
Fred
 
Hmm....mir wäre es halt lieb geworden, von dem Klinkenstecker vorne weg zu kommen und den seitlichen ( evtl. ) zu nutzen.
Mit dem Adapter komme ich da leider nicht weiter.

Gruß
alth
 
Eine Dockingstation habe ich leider nicht.
Ich weiß auch nicht genau, was das sein soll. Soll es eine Art Unterbau mit zusätzlichen anschlüssen und dergleichen sein?

Und @Hartwig
Huch jetzt erst gesehen. Ich dachte an der Front sei der Klinke noch ein Eingang gewesen. Sprich USB nur als Stromversorgung (?), Klinke als EIn- und der digitale als Ausgang :hammer:

Denn der das von digital USB ( ist es doch oder? ) auf optisch wandelt ..... treten dort eigentlich Verluste auf?

Gruß
alth
 
Hallo!

Eine Dockingstation ist eine Art Tischkonsole, in die dein Laptop eingeklinkt wird. In der Regel stehen dir an einer Dockingstation mehr Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung als am Gerät selbst. Daher auch manchmal der Name Port-Replikator...

Eine andere Variante wäre die Verwendung einer externen USB-Soundkarte. Ich gehe mal davon aus, daß deine USB-Anschlüsse nicht an der Vorderseite des Rechners sind. Mangels Line-In (für Das Meßprogramm Praxis erforderlich) arbeite ich auch mit einer externen Soundkarte (Hercules Muse Pocket LT) und bin damit recht zufrieden. Besser als der Onboard-Sound meines Oldschool Compaq Armada klingt die externe Lösung allemal...
 
Zurück
Oben Unten