flache kleine boxen?

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo

ich bin gerade dabei zu renovieren und dann soll natürlich auch die anlage etwas erweitert bzw. eigentlich komplett ausgetauscht werden. daher wollte ich mal wissen ob es fertige boxen gibt die meinen anforderungen entsprechen. ich suche für vorne und wahrscheinlich auch für hinten boxen die nicht tiefer als 15cm sind und an die wand sollen. die breite ist eigentlich egal und die höhe auch solange sich beides unter 50cm beläuft. damit soll überwiegend musik gehört werden und manchmal auch surround bei filmen. ein subwoofer zur unterstützung kommt auch noch aber die boxen selber sollten schon relativ tief spielen. sage mal so bis 150Hz sollten sie schon ohne pegelverlust kommen. den rest kann dann der subwoofer machen. beide boxen sollten nicht über 200€ kosten.

dann suche ich noch einen center. der darf nicht über 11cm hoch sein, 14cm tief sein und unter 40cm breit sein.

die boxen sollen mal an einen denon AVR-1907. der denon kann ruhig überdimensioniert sein für die boxen denn der soll auch mal in einem anderen zimmer oder in einer neuen wohnung mit anderen und größeren boxen seinen dienst tun.

als alternative gibt es den selbstbau aber da brauche ich keine tipps. wenn es nichts gibt was sich lohnt oder in meinen preisrahmen passt dann steht mein konzept und die komponenten fest.

ich hatte mir als system vielleicht das Teufel Concept E Magnum gedacht. kann man das für meine ansprüche gebrauchen oder ist das klanglich nicht so geeignet für musik? erfahrungen sind hier immer erwünscht aber auch alternativen die bei mir passen würden.

danke
 
hallo

so habe mal die ASW Sonus S 55 zum testen bekommen und da ist mir was aufgefallen. ich bräuchte eigentlich keine feste wandmontage denn je nach entfernung zum lautsprecher verändert sich der klang doch dramatisch. wenn ich ganz vorne am bildschirm sitze dann klingt es am besten mit fast direkter ausrichtung und einem abstand der boxen von 1,2m zueinander. je weiter ich weggehe umso weiter müssen auch die boxen auseinander. stichwort "stereodreieck". hätte nicht gedacht das es so viel ausmacht. naja egal.

habe deshalb meinen plan angepasst und mir zwei regalbretter an die wand geschraubt wo die boxen drauf sollen. so kann ich die boxen verschieben zwischen 110-230cm abstand zwischen den boxen. drehen kann ich sie auch. so kann ich jede beliebige position anpassen und muss keine kompromisse eingehen.

deshalb suche ich jetzt fertige boxen die nicht über 20cm tief sind und nicht über 30cm hoch sein sollten. habe ja die ASW im moment hier zum testen und schlecht klingen tun die nicht. aber gibt es noch alternativen die ich mir angucken sollte?

danke
 
Hallo,
ein Subwoofer soll aber trotzdem noch für Unterstützung sorgen?
Mit dem kleinen System von Teufel wirst du wahrscheinlich früher oder später umdisponieren wollen. Klanglich nicht schlecht und hat auch einen großen Spaßfaktor mit im Paket (vorallem als PC Set), aber irgendwann wirst du mehr wollen. Deshalb würde ich mich erst mal bei den etwas größeren Systemen umschauen. Vorallem weil sich dein Platzproblem ja mehr oder weniger aufgelöst hat (kenne kaum Boxen, die als "Regallautsprecher" >20cm tief sind). Hier kommt es dann auf deine Preisvorstellung an. Jedoch hast du bei Teufel, Nubert etc. den Vorteil des mehrwöchigen Testens zu Hause.
Zu Denon sag ich nur: Gute Wahl. Hab bisher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht und bin mit meinem etwas älteren immer noch hochzufrieden.
Gruß
Sebastian
 
hallo

ja ein subwoofer soll auch noch kommen und natürlich auch bei musik mitlaufen.

welche teufel lautsprecher würden denn meinen ansprüchen genügen und klanglich schön musik machen? werde da gleich mal alles durchgucken aber wenn einer was weiss dann nur her damit.

gibt es nicht auch von B&W so kleine regallautsprecher für um die 200€? ich meine sowas mal bei einem hifihändler im schaufenster gesehen zu haben. da kenne ich mich aber garnicht aus aber B&W sollte klanglich auf gar keinen fall schlecht sein oder?
 
Moin Moin,
naja.... welche Lautsprecher deinen Ansprüchen genügen werden, kann ich dir leider nicht sagen :beer: . Aber ne gute Richtung wäre z.B. das System 4, zwar für manche nicht grad optisch das schönste, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Wenns nur Stereo sein soll, einfach auf der HP mal bei Stereo reinschauen. Zu B&W kann ich nicht viel sagen, sind mir einfach zu teuer. Aber das was ich bisher gehört habe, war nicht schlecht, wenn der Preis net wär :ugly: .
Gruß
Sebastian
 
hallo

habe mir das system mal angesehen und muss sagen das es mir optisch garnicht gefällt. außerdem passt es nicht da die lautsprecher zu tief sind. 20cm sind bei mir das maximum denn sonst bekomme ich probleme mit meiner zimmertüre und meinem fenster.

möchte auch nicht so viel geld ausgeben da es sich einfach nicht lohnt. mein zimmer ist hifi technisch na katastrophe und außerdem weiss ich nicht wie lange ich noch hier wohne in dem zimmer. wenn ich mal ein anderes zimmer zur verfügung habe dann möchte ich alles mehr auf hifi ausrichten und wenn es irgendwie passt schöne standboxen haben. deshalb soll jetzt erst einmal nur was her womit ich einen schönen klang bekomme.

momentan bin ich mal wieder meine hertz coaxe am ausprobieren und muss sagen sie spielen geschlossen sehr schön. wahrscheinlich sogar besser als die ASW. heute wird die zweite box fertig und dann heißt es testen und probehören. denke aber das es passen wird und dann freue ich mich tierisch. das reine material hat nur etwa 20€ gekostet denn die lautsprecher waren ja eh vorhanden. habe also für 20€ und 3stunden arbeit einen besseren klang als mit einer fertig box welche neu etwa 200€ gekostet haben und selbst jetzt noch etwa 100€ kosten. aber ein subwoofer muss trotzdem irgendwann mal her.

was mir besonders auffällt ist der vorteil eines coaxlautsprechers bei kurzen entfernungen. die ASW sind ja 2-wege boxen wo der HT etwa 10cm vom TMT entfernt ist. diesen höhenunterschied merkt man deutlich bei einer entfernung von 1m beim hören. bei 3m ist das weitaus weniger wahrnehmbar. der coax kann das viel besser denn dort sind HT und TMT auf einer höhe und laufzeitprobleme bekommt man auch nicht. außerdem spielen die coaxe auch außerhalb der achse noch sehr schön und sind weitaus unkritischer mit der ausrichtung wie die ASW.

werde vielleicht mal meine erfahrungen schreiben wenn alles fertig ist.
 
Zurück
Oben Unten