NiklaaasF33
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 28. Feb. 2021
- Beiträge
- 626
- Real Name
- Niklas
Der Dämpfungsfaktor ist ja quasi der Innenwiderstand des Verstärkers, welcher das Nachschwingen des Lautsprechers so kurz wie möglich machen soll. Jetzt hab ich einige Fragen dazu:
Stimmt es dass sich der Faktor von z.B. 4 Ohm auf 2 Ohm mit halbiert?
In wie weit ist der Dämpfungsfaktor pegelabhängig?
Wird der Dämpfungsfaktor immer gleich gemessen oder sind die Werte der Hersteller eigentlich nicht vergleichbar?
Wie wichtig ist der Dämpfungsfaktor generell für die Impulstreue eines Lautsprechers?
Stimmt es dass sich der Faktor von z.B. 4 Ohm auf 2 Ohm mit halbiert?
In wie weit ist der Dämpfungsfaktor pegelabhängig?
Wird der Dämpfungsfaktor immer gleich gemessen oder sind die Werte der Hersteller eigentlich nicht vergleichbar?
Wie wichtig ist der Dämpfungsfaktor generell für die Impulstreue eines Lautsprechers?