Frage zur HU Neuverkabelung.

MaxdogX

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Jan. 2006
Beiträge
147
Hi Leutz,

Ich habe da ein kleines Problemchen...

unzwar habe ich vor 2 wochen meine HU neu Verkabelt mit 8 qmm direkt von der Batterie.

Bin mir jetzt nicht sicher ob ich einen Verkabelungsfehler gemacht habe oder ob das so normal ist, der Punkt ist das Radio bleibt immer an d.h. ich muss es immer manuell ausschalten, hätte aber gerne das es sich nur dann einschaltet wenn ich den Schlüssel drehe also über Zündplus wie stellt man das an?

Es sieht so aus das ich auf das Standartkabel einen Adapter drauf habe damit ich ISO ausgägne bekomme so habe ich dann Plus und Masse beim Adapter gekappt und dort das 8 qmm angelötet und gut isoliert habe. Hab ich da was Falsch gemacht?

Mfg MaxdogX
 
wie soll das denn gehen? es kriegt dauerstrom von der batterie und hängt nicht mehr an der komfort schaltung dran... man kann nicht alles haben ;)

würde das auch machen, habe aber keine lust das radio immer zu vergessen (ich kenn mich)
 
MaxdogX schrieb:
Hi Leutz,

Ich habe da ein kleines Problemchen...

unzwar habe ich vor 2 wochen meine HU neu Verkabelt mit 8 qmm direkt von der Batterie.

Bin mir jetzt nicht sicher ob ich einen Verkabelungsfehler gemacht habe oder ob das so normal ist, der Punkt ist das Radio bleibt immer an d.h. ich muss es immer manuell ausschalten, hätte aber gerne das es sich nur dann einschaltet wenn ich den Schlüssel drehe also über Zündplus wie stellt man das an?

Es sieht so aus das ich auf das Standartkabel einen Adapter drauf habe damit ich ISO ausgägne bekomme so habe ich dann Plus und Masse beim Adapter gekappt und dort das 8 qmm angelötet und gut isoliert habe. Hab ich da was Falsch gemacht?

Mfg MaxdogX

Hi,

machste das halt so wie ich!
Ein Relais (1 schließer) von Conrad-Elektronik.
Dann brauchste Dauerplus, Masse von der Batterie, greifst dir den Schaltdraht für das Relais von der original Zündungsplus-Klemme ab, und gehst mit dem Abgangsdraht vom Relais an dein Radio, und fertig ist dein geschaltetes Zündungsplus. (auch separat) die andere Plus und Masseleitung die du schon gelegt hast, lässt du einfach liegen, und klemmst die an Masse- und an den Dauerpluseingang des Radios an, fertig. :beer:

Gruß,

Andreas
 
hallo

es sieht so aus als hättest du einfach das zündungspluskabel des radios mit auf dauerstrom gelegt. ich habe zwar ein alpine 9835R aber so groß dürften die unterschiede ja nicht sein. ich habe nur den dauerstromanschluß mit einem 6mm² kabel direkt an die batterie angeschlossen. das zündungskabel bleibt am originalkabelbaum auf zündung. die zündung ist ja nichts weiter als eine signalleitung damit das radio weiss wann es angehen soll und die zieht ja auch kaum strom.

wenn ich das richtig lese dann hast du nur ein kabel des alpine kabelstranges an das 8mm² kabel gemacht oder? wenn ja dann hast du wahrscheinlich nur das zündungspluskabel erwischt und nicht das für dauerstrom. guck mal in deine bedienungsanleitung vom radio. dort wirst du sehen welches kabel wofür ist.
 
also bei jvc ist es so das wenn dauerstrom nicht da ist es auch kein geschaltetes plus was bringt, ...
hatte das bei mir gehabt, .. opel, radio ohne adapter.
dauerplus und geschaltetes sind da ja vertauscht und das geschaltete ist mir wohl durch gegangen.
und als ich es anmachen wollte tat sich nix.

ansonsten hurricane zustimm:
du solltest einfach das Remote vom Schloss zur HU nehem und dann passt das auch.

GRuß Raffnix
 
Jetzt weiß ich garnicht mehr geht das nun oder gehts nicht :???:

Muss vlt. noch erwähnen das es vorher funktioniert hatte bevor ich das neue Kabel angeschlossen habe....

das könnte aber wirklich sein das ich die Kabel am ISO verwechselt habe so das jetzt das Alpine als Zündungskabel das Dauerplus der Batt bekommt das ich neu verlegt habe und als Stromplus das Standart was ich schon drinnehatte :wall:

Daran habe ich ja nun garnicht gedacht...aber wo ziehts denn jetzt den Sttrom her :ugly: etwa noch vom Standart 1,5 qmm :???:

Dann würde das ja bedeuten das ich 8 qmm als zündplus habe wo gerade mal ein mikriger Strom drüberfliest :hammer:

Und ich wundere mich noch warum ich keinen Unterschied hören kann " Kopfschüttel"

Mfg MAxdogX
 
also könnte man die hu neu verkabeln und gleichzeitig über zündungsplus laufen lassen?

also z.b. 6 mm² masse und strom von der batterie vor, dann an ein relai und weiter zur hu? (wie kriegt man eigentlich die kabel ans radio, hab da nur den mega kabel baum...), und dann von iso (zündungsplus) das schalt plus fürs relai ab zweigen?
 
Goernitz schrieb:
also könnte man die hu neu verkabeln und gleichzeitig über zündungsplus laufen lassen?

also z.b. 6 mm² masse und strom von der batterie vor, dann an ein relai und weiter zur hu? (wie kriegt man eigentlich die kabel ans radio, hab da nur den mega kabel baum...), und dann von iso (zündungsplus) das schalt plus fürs relai ab zweigen?

Klar geht das! Steht doch schon oben.

Es gibt bei Conrad oder auch woanders, ISO-Stecker zum selbstkonfektionieren, so einen brauchst du halt.

Dann legst du dir ein abgesichertes Dauerplus für das Radio
Eine Masse von der Batterie zum Radio

Dann brauchst du ein Relais! Auf die Spule kommt der Draht (Zündungsplus) vom Werksradiostecker, den kannste dir ja im original Kabelbaum abgreifen, dann kommt da nochmal Masse dran an die Relais-Spule ebenfalls von der Batterie,
dann an den Schließer Dauerplus von der Batterie (wieder abgesichert) und an die andere Seite vom Schließer gehst du wieder zum Radio, du hast dann ja genau drei Drähte, die du im ISO-Stecker zum selbstkonfektionieren zusammenfast und zwar:

Dauerplus von der Batterie
Masse von der Batterie
Schließer abgangsdraht vom Relais

und fertig ist der Kakao!
Hab ich bei mir auch so, und funktioniert wunderbar.

Gruß,

Andreas
 
habe jetzt erst mit nem relai als verteiler gearbeitet fürs remote (geht vom relai aus zu 3 amps und nem lüfter) also das anklemmen ist kein ding, bin nur nochnet auf die idee gekommen das vorne über nen relai zu schalten, da fallen ja auch die ganzen sinlosen kabel vom kabelbaum weg... brauche ja nur remote, strom, masse und licht steuerung... denn der kabelbaum vom 9812 ist ziemlich groß durch die sicherung da drinne...

kommt die sicherung dann vors radio oder wie bei amps direkt nach die batterie?

und hab mal nochwas von blatt oder bat caps gelesen? bleibt da dann vieleicht auch das radio während dem einschalten an?

und bringt das wirklich ne starke verbesserung? wenn ja würde ich das mal in angriff nehmen kostet ja net viel (kabel + relai, vieleicht 15 €...)
 
Goernitz schrieb:
habe jetzt erst mit nem relai als verteiler gearbeitet fürs remote (geht vom relai aus zu 3 amps und nem lüfter) also das anklemmen ist kein ding, bin nur nochnet auf die idee gekommen das vorne über nen relai zu schalten, da fallen ja auch die ganzen sinlosen kabel vom kabelbaum weg... brauche ja nur remote, strom, masse und licht steuerung...

kommt die sicherung dann vors radio oder wie bei amps direkt nach die batterie?

und hab mal nochwas von blatt oder bat caps gelesen? bleibt da dann vieleicht auch das radio während dem einschalten an?

Absicherung direkt hinter der Batterie, spätestens 30 cm hinter der Batterie.
Du meinst nen Headcap bestimmt, nö, da bleibt das Radio nicht an. Das stabilisiert lediglich die Spannung von der Radiostromversorgung.

Achso, geht bei dir das Radio beim starten des Motors kurz aus? Könnte an der Starterbatterie liegen, oder so, bei meinem Kumpel im Mercedes schaltet das auch ab, beim Motorstart, bei mir im Corsa nicht, Optima Starterbatterie. :)

Gruß,

Andreas
 
es schaltet nur manchmal ab, das ist ja das komische...

ja plane noch ne neue starter optima yellow oder maxima 900...

headcap... kann sein :D bringt das auch was, und reicht ne 20 A sicherung (wie die originale) und 6 mm² (hab noch genug 6 mm² LS kabel rum liegen)

dann brauch ich nen neuen iso stecker, gibts da auch diese flachen dinger bei conrad (also die stecker und buchsen aus dem inneren des iso steckern, hab mir schon einen selber gebastelt für die licht stuerung da ich sowas net habe...) und vieleicht noch dieses werkzeug um die stecke und buchsen raus und rein zu machen...
 
Goernitz schrieb:
es schaltet nur manchmal ab, das ist ja das komische...

ja plane noch ne neue starter optima yellow oder maxima 900...

headcap... kann sein :D bringt das auch was, und reicht ne 20 A sicherung (wie die originale) und 6 mm² (hab noch genug 6 mm² LS kabel rum liegen)

dann brauch ich nen neuen iso stecker, gibts da auch diese flachen dinger bei conrad (also die stecker und buchsen aus dem inneren des iso steckern, hab mir schon einen selber gebastelt für die licht stuerung da ich sowas net habe...) und vieleicht noch dieses werkzeug um die stecke und buchsen raus und rein zu machen...

Jo, 20 Ampere kannste das 6 mm² absichern.

Jo, gibt auch "Kupplungen" bei Conrad, also diese mit Buchsen...
Öhm, das Werkzeug hab ich glaub auch schonmal gesehen, ob das jetzt aber bei Conrad war. Puh. :-/

Gruß,

Andreas
 
Ok also ich werde es jetzt erstmal ohne Relai probieren...

Aber eine Lösung wegen Radio ausschalten beim Start hätte ich Parat...

Bei mir war das auch so dann habe ich mich natürlich gefragt warum...ich kam dann auf eine lösung die endstufen ziehen ja Strom über remote darum ging zumindest bei mir das Radio aus...also habe ich da ich bei den Audison eine Remote weiterschaltung habe bei der einen das Remote normal angeschlossen und dann weiter über den Erzeugten Remote ausgang den die Audison erzeugt...somit muss das Radio nicht mehr soviel Strom liefern und geht beim Start nicht mehr aus ;) ...

Mfg MaxdogX
 
das remote schält bei mir ja nur ein relai, also auch extrem wenig strom...
 
Und wi schlatest du dann mit dem Rali die endstufen ein? Das Relai muss ja auch irgendwo strom herbekommen um die Endstufen einzuschalten...

Probiers doch einfach mal aus das Remote vom Relai nehmen radio einschalten und auto Starten...bei der Stromversorgung dürfte es eigentlich kein Problem sein das das Radio anbleibt...

Ich habe grade mal eine Exide Xtreme vorne drinne und es funktioniert :-)

Mfg MaxdogX
 
na das remote gibt strom und schält das relai frei, welches das strom von der zusatz batterie zieht
 
Aso ok dann liegt das schonmal nicht am Remote :D :keks: .

Also mein Problem hat sich denke ich soweit gelöst werde erstmal demnächst die Verkabelung nochmal checken...

Mfg MaxdogX
 
*g* sag ich doch ;)

werde die neuverkabelung über weinachten in angriff nehmen, der gedanke das dieser riesen kabelbaum verschwindet interesiert mich...

ich überleg nur grade wieviel iso stecker man braucht... da ich das LS kabel abgreife (für ht´s vür eine ventuele rückrüstung...)

Also brauche ich Stecker A und B vom auto (oder ist beim auto der stecker und ich brauch buchsen)?

belegung1.jpg


Und dann noch den stecker vom alpine hinten dran, das war ja glaube so ein großer?
 
Neues Problem

So neues Problem :wall: ..

heute wieder Korrekt verkabelt funktioniert auch wunderbar, Problem ist das ich dieses verfluchte Summen wieder habe....

Ich weis nicht wo das herkommt wenn ich das Zündplus auf Dauerplus lege ist das Summen weg :cry: .

Kann mir das mal einer erklären
 
Zurück
Oben Unten