Fragen zu einer Kleinen Anlage für Corsa B DLS @ Sinus Live?

mad_ung

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Okt. 2006
Beiträge
37
Hallo ich hab da mal eine Frage an die Profi´s hier:

Und zwar möchte sich mein kleiner Bruder eine kleine Hifianlage in seinen Wagen einbauen, das Fahrzeug ist ein Corsa B.

Nun haben wir uns für folgendes Packet entschieden / zusammengestellt und wollten vor dem Kauf erst einmal ander Meinungen einholen.


HU: Alpine CDA-9847R UVP: 199,00 EUR
FS: DLS B6 16,5cm 2 Wege Kompo System UVP: 99,00 EUR
RS: DLS 125 13cm Koaxial Lautsprecher UVP: 69,00 EUR
SUB: DLS W312B 30cm Subwoofer UVP: 149,00 EUR
AMP: Sinuslive SLA-5505 Fünfkanal-Endstufe UVP: 199,00 EUR

Dazu dann natürlich noch so kram wie Kabel und Dämmung wobei wir hier wohl auf Alubutyl zurückgreifen werden

Die Anlage sollte eben nur maximal 1000 EUR komplett kosten also 700 EUR für die Komponenten und der Rest dann ins Einbaumaterial

Nun meine Frage paßt die Anlage überhaupt zur hauptsächlichen Musikrichtung Rock / Metall und kann mir jemand schon mal vorab ein paar Gehäuse vorschläge geben damit wir das Gehäuse schon bauen könnten?? sollte nämlich ein Gfk Gehäuse werden und das braucht ja auch seine Zeit.

Reicht eigentlich 35qmm Kabel oder sollten wir gleich ein 50qmm bis zum Kondensator ziehen??

Soll alles schon halbwegs ordentlich werden wollen dann auch mal bei Klangwettbewerben starten!
 
Ich kann die Sinuslive nicht empfehlen, hatte ich auch mal.
und für Metall / Rock werden gerne Hertz Lautsprecher empfohlen.
und noch wenns geht kein RS einbauen, denn lieber nen orentliches FS.

Würde vielleicht sowas nehmen:
FS AMP: µ-dimension JR 4.300 ca.199,-
FS: Hertz ESK 165.2 ca.169,-
SUB: Hertz ES 250D.1 ca.129,-
 
Ich kenn zwar die Unterschiede vom ES250D zum ES250D.1 nicht, aber ich bin selber Rock hörer, und ich kann den ES250D nicht für Rock emprehlen.
Ich hatte zwei von denen im Auto, und kam mal auf nem Treffen dazu den ES300 im Vergleich zu hören. Bei den 25er fehlt mir einfach zu viel untenrum... Da war der 30iger schon viel besser... (net war? @zeto) Der ES300 kostet neu glaub ich 160€.
 
Für den Preis würde ich über etwas gebrauchtes nachdenken.

z.b. eine Eton 1054
FS: µ dimension jr 6.5
Sub: Hertz oder vergleichbares...

Gruß Oliver
 
Jap, da kann ich nur zustimmen, die 25er sind was "tiefbass" angeht recht schwach auf der brust, da hat mir mein ES-300 wesentlich besser gefallen. Ja knapp 160€ kommt hin, an knapp 250W RMS macht der auch im Corsa richtig spaß, bei nem größeren Auto sollte es dann doch ein wenig mehr Power sein. Ich hab ihn in meiner Limo (Fließheck) an geschätzt 450W RMS laufen.

Das ESK hat meiner meinung einen recht grellen Hochtonbereich, da sollte man dann am Radio die entsprechenden Filter haben um es nochmal ein wenig absenken zu können.

Ich höre selber Rock und hab ein Rainbow SLX 265 Deluxe, welches mir sehr gut gefällt. Der Hochton-bereich ist da nicht ganz so aufdringlich. Der regelbereich zur absenkung an den Frequenzweichen reicht eigentlich aus.
 
hallo

also ein hertz system kann ich auch nur empfehlen. wenn es irgendwie passt dann das HSK denn das system spielt einfach sehr gut und vorallem macht der 16er einen sehr guten kick wenn er stabil verbaut ist. wenn ein HSK zu teuer ist dan entweder ein ESK oder vielleicht ein audio system X-ion.

ein hecksystem würde ich auch nicht verbauen denn das braucht man eigentlich nicht. das geld lieber in die anderen komponenten stecken.

als subwoofer würde ich einen ES300 nehmen oder vielleicht einen audio system X-ion. baut ihr selber ein gehäuse oder muss das dabei sein?

als radio finde ich alpine eigentlich immer ne gute wahl aber vielleicht auch mal bei pioneer gucken.

als endstufe würde ich zu eton tendieren. es gibt nicht viel in der preisklasse was klanglich da dran kommt. vielleicht noch ne audison SRX anschauen.
 
mad_ung schrieb:
FS: DLS B6 16,5cm 2 Wege Kompo System UVP: 99,00 EUR
RS: DLS 125 13cm Koaxial Lautsprecher UVP: 69,00 EUR

RS streichen. Die Mehrausgaben ins FS sollten sich da dann schon deutlich lohnen.

In der Preisklasse würde ich mir auch Gebraucht-Komponenten überlegen. Lieber einen etwas älteren guten Amp als einen "billigen" Neuen. Gerade wo die "besseren" Komponenten von den Leuten die wissen was sie da haben doch sehr pfleglich behandelt werden.
 
Amps würde ich auf jeden fall schauen, gebraucht welche zu bekommen. Bei LS wäre und bin ich da sehr vorsichtig, da man nie weiß wie die teile behandelt wurden. Bei einem Verstärker natürlich auch nicht, allerdings funktioniert ein Verstärker, oder er funktioniert eben nicht, bei einem LS ist das meiner Meinung nach etwas komplizierter.

Ich habe selber alle 3 Amps, die ich habe gebraucht gekauft, der Rest meiner Anlage ist neu gekauft worden, wenn ich einen LS gebraucht kaufen würde, dann nur von Leuten z.B. aus dem Forum, wo man auch sicher sein kann, dass die Lautsprecher wirklich gut behandelt wurden.
 
Danke ersteinmal für die Antworten :bang:

Also gebrauchtes kommt nix ins Auto hab damit zuviele schlechte erfahrungen gemacht die schon wieder in Richtung "Wer billig kauft, kauft 2 mal" gehen.

Das Frontsystem wird nun das DLS C6 und beim Radio wurde mir noch das Clarion DZX 468 empfohlen was ich also auch mal antesten werde.

Nur beim Woofer bin ich mir nicht mehr so sicher obs der 30er bleibt oder ob es besser wäre vielleicht die 25er Variante oder sogar nur zwei DLS W308B also 20er zu nehmen??
 
Zurück
Oben Unten